Tipps Acht Methoden, um Vertrauen aufzubauen

Mit diesen acht Methoden können Sie das Vertrauen von Kollegen, Vorgesetzten oder Geschäftspartnern gewinnen. Doch manche der Taktiken haben auch ihr eRisiken.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Kennenlernspiele

Grundidee: Je besser uns jemand kennt, desto mehr Vertrauen schenkt er uns.

Gefahren: Je näher uns jemand kennt, desto misstrauischer könnte er werden oder uns umso mehr schaden. Das ist dann ein Risiko, wenn sich die Loyalitäten ändern.

„Ich bin wie Sie“-Methode

Grundidee: Gemeinsamkeiten herausstellen, auch wenn die für die betreffenden Angelegenheit irrelevant sind. Dadurch Vertrautheit und Wir-Gefühl schaffen.

Gefahren: Das Ganze kann als anbiedernd empfunden werden. Die Methode ist daher nicht geeignet für hierarchische Verhältnisse, etwa im Job.

Anerkennungströpfchen

Grundidee: Verstehen, welcher Mensch der andere sein will und was ihm wichtig ist. Auf dieser Grundlage seine Leistung anerkennen.

Gefahren: Wenn Sie es damit übertreiben, wirkt es wie Schleimerei. Zudem kann die Methode überzogene Erwartungen an Ihre Sympathie und über Ihre wahre Bewunderung schüren.

Einwand in eigener Sache

Grundidee: Die eigene Glaubwürdigkeit erhöhen, indem man Argumente gegen den eigenen Standpunkt/die eigenen Interessen vorbringt.

Gefahren: Zu viel Bedenkenträgerei wird Ihnen als Schwäche ausgelegt. Man traut Ihnen die Aufgabe nicht mehr zu. Oder schlimmer: Sie schießen Ihren eigenen Vorschlag ab.

Das Schlangenöl

Grundidee: Das Unmögliche versprechen, weil der andere darauf vertrauen möchte. Eine einfache Lösung in Aussicht stellen, weil alles, was kompliziert wirkt, Misstrauen weckt.

Gefahren: Eine Methode aus dem Giftschrank, die (zu Recht) Ihre Reputation ruinieren kann. Was nicht heißt, dass sie nicht funktioniert.

Fallobst ernten

Grundidee: Enttäuschtes Vertrauen fließt demjenigen zu, der sich rechtzeitig als vertrauenswürdige Alternative ins Spiel bringt.

Gefahren: Die Erwartungen überfordern uns. Wir müssen das halten, was die anderen versprochen haben. Halten wir es nicht, stehen wir noch schlechter da als zuvor.

Reputationsmanagement

Grundidee: Einen guten Ruf über Leistung und Referenzen aufbauen, damit andere uns für vertrauenswürdig halten.

Gefahren: Wird mit unfeinen Mitteln gearbeitet, kann das unseren Ruf (zu Recht) nachhaltig ruinieren. Die gleiche Gefahr droht auch, wenn uns nur nachgesagt wird, mit unfeinen Mitteln zu arbeiten.

Vertrauensgeschichten

Grundidee: Geschichten stiften Zusammenhänge und geben Orientierung. Deshalb: Geschichten erzählen oder an bekannte Geschichten anknüpfen, um die eigene Vertrauenswürdigkeit zu belegen.

Gefahren: Geschichten lassen sich auch umdeuten und gegen den Erzähler instrumentalisieren.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%