Sitzenbleiben wird abgeschafft Schulpolitik auf dem Weg ins Schlaraffenland

Wer das Sitzenbleiben abschaffen will, wie es die meisten Bundesländer vorhaben, löst die Grundlagen unseres bewährten Schulsystems auf. Die Beglückungsphantasien der Bildungspolitiker schaffen die Schule als Schule des Lebens ab.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) am 15.02.2013 in einer Schulklasse der Hermann-Gmeiner-Grundschule in Hamm. Sie nimmt teil am Modellvorhaben «Kein Kind zurücklassen». Quelle: dpa

Frühere Schülergenerationen würden eine solche Nachricht nicht für möglich halten. Niedersachsens designierte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt will das Sitzenbleiben abschaffen, ihre Düsseldorfer Kollegin Sylvia Löhrmann hat gleiches vor. In Hamburg ist das bereits geschehen. Die meisten anderen Bundesländer sind auf demselben Weg. Dem Weg ins Schüler-Schlaraffenland.

Die Schulpolitik im 150. Todesjahr Jakob Grimm erscheint märchenhaft. Aber im Gegensatz zu den Gebrüdern Grimm schafft sie keine Fiktion, sondern Realität. Man muss sich klarmachen, was das Abschaffen der Möglichkeit des Sitzenbleibens in letzter Konsequenz bedeutet. Es ist zusammen mit der ohnehin von allen Landesregierungen nach Kräften angeheizten Entwertung der Noten der nächste konsequente Schritt zur völligen Auflösung des bisherigen Begriffs vom Abitur als Reifezeugnis für ein akademisches Studium. Wenn Eltern frei entscheiden können, welche Schule ihr Kind besuchen soll, und Schüler nicht mehr an den Hürden der „Versetzung“ scheitern können sollen, dann bedeutet das im Endeffekt nichts anderes als das garantierte Abitur. Denn welcher Lehrer wird noch einen Schüler durch die Abiturprüfung rasseln lassen, wenn er nicht mal mehr einen die Klassenstufe wiederholen lassen kann. In letzter Konsequenz darf dann auch nicht mehr von einer Abitur-„Prüfung“ gesprochen werden.

So wie sich die imaginären Bürger des Schlaraffenlands darauf verlassen können, dass ihnen die Delikatessen von alleine in den Mund fliegen, können sich bald die real existierenden Schüler darauf verlassen, dass ihnen das Abitur zuflattert. Im schlimmsten Fall sollen die Pädagogen durch "individuelle Förderung" helfen.

Heiligenstadt glaubt, sich Sitzenbleiber „nicht mehr leisten“ zu können. Hinter solchen Worten wird das fatale ideologische Bündnis deutlich, das die Bildungsreformpolitik seit Jahren antreibt: Vulgärökonomistisches Effizienzdenken und linker Aberglaube an die unbegrenzte Bildbarkeit aller Menschen. In den Worten von NRW-Kultusministerin Löhrmann: Bildung ist die Sozial- und Wirtschaftspolitik des 21. Jahrhunderts. Für die einen steht als Ziel der auf Marktbedürfnisse geschliffene Arbeitnehmer im Vordergrund, für die anderen ein durch Abschaffung traditioneller Selektionskriterien von jeglicher Diskriminierung prophylaktisch befreiter Mensch.   

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%