Studie Frau fördert Frau

Eine neue Studie zeigt: Je höher der Frauenanteil in Führungspositionen ist, desto eher werden Frauen auf den unteren Hierarchieebenen befördert. Starre Quoten bringen aber nicht automatisch mehr Gleichberechtigung.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Eine Frau erklärt eine Statistik. Quelle: dpa

Verändert sich das Verhältnis von Männern und Frauen in den führenden Positionen eines Unternehmens, wenn an leitenden Stellen bereits Frauen tätig sind? Ja, spürbar. Das zeigt eine norwegische Studie, die nun vom Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit veröffentlicht wurde. Zentrale Erkenntnis: Frauen fördern und befördern Frauen.

Weibliche Führungskräfte steigern demnach die Aufstiegschancen von anderen Frauen in Unternehmen – und zwar egal in welcher Branche die Firma tätig ist. „Frauen, die Führungspositionen bekleiden, dienen als Vorbild für andere Frauen“, sagt Studienautorin Astrid Kunze. Weibliche Angestellte würden verstärkt dazu animiert, sich selbst Führungsverantwortung zuzutrauen, wenn im Unternehmen bereits eine Frau an leitender Stelle arbeitet.

Alt, deutsch, männlich
Wie eine aktuelle Studie des „Board Diversity Index“ des Centrums für Strategie und Höhere Führung zur Diversität in Aufsichtsräten zeigt, sind die Positionen der Kapitalseite auch zum Ende des Jahres 2014 beinahe zu 80 Prozent mit Männern besetzt. Es dominieren die Über-60-Jährigen (63 Prozent), die Vertreter mit deutschem Pass (72 Prozent) und wirtschaftswissenschaftlichem Studium (47 Prozent). Quelle: dpa
Platz 16: HenkelDer Konsumgüterhersteller Henkel hat sich besonders in der Kategorie Geschlechterquote verbessert. Neben den fünf Männern sitzen auch drei Frauen im Aufsichtsrat von Henkel. In den übrigen Kategorien sieht es etwas schlechter aus. Bedenklich ist die Position von Theo Siegert. Der Betriebswirt sitzt nämlich nicht nur bei Henkel im Aufsichtsrat. Auch bei der Deutschen Bank, Ergo, Merck KGaA, DKSH Holding, Merck KG und Eon muss er Aufsichtspflichten nachgehen. Ob das angesichts der Menge an Mandaten möglich ist, bleibt fraglich.GeschlechtNationalitätenAusbildungAltersklassenfünf Männer, drei FrauenDeutschland (sechs Mal)Wirtschaftswissenschaften (4,5 Mal)dreiSchweiz (ein Mal)Ingenieurswissenschaften (0,5 Mal)Frankreich (ein Mal)Naturwissenschaften (drei Mal) Quelle: dpa
Platz 17: AdidasDer Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach kann außer in der Kategorie Altersklassen in keiner anderen wirklich überzeugen. Vor allem die Internationalität lässt zu Wünschen übrig. GeschlechtNationalitätenAusbildungAltersklassenvier Männer, zwei FrauenDeutschland (fünf Mal)Wirtschaftswissenschaften (vier Mal)vierFrankreich (ein Mal)Geisteswissenschaften (ein Mal)Sonstiges (ein Mal) Quelle: dpa
Platz 18: BASFBei BASF merkt die BDI-Studie die Altersstruktur des BASF-Aufsichtsrats kritisch an. Waren es 2013 noch drei Altersklassen, sitzen derzeit nur noch Mitglieder aus zwei Altersklassen im Aufsichtsrat des Chemiekonzerns. Diese sind zudem mit 50 bis 60 Jahren vergleichsweise alt.GeschlechtNationalitätenAusbildungAltersklassenvier Männer, zwei FrauenDeutschland (vier Mal)Wirtschaftswissenschaften (zwei Mal)zweiLuxemburg (ein Mal)Rechtswissenschaften (ein Mal)USA (ein Mal)Ingenieurswissenschaften (ein Mal)Naturwissenschaften (zwei Mal) Quelle: DAPD
Platz 19: MerckBei Merck mangelt es im Aufsichtsrat an Internationalität. Deutsche und Schweizer teilen sich die Mandate. Eine schwache Diversität gibt es auch hinsichtlich der Geschlechterquote. Neben sechs Männern beaufsichtigen lediglich zwei Frauen die Vorstandsentscheidungen bei Merck.GeschlechtNationalitätenAusbildungAltersklassensechs Männer, zwei FrauenDeutschland (7,5 Mal)Wirtschaftswissenschaften (drei Mal)dreiSchweiz (0,5 Mal)Naturwissenschaften (zwei Mal)Medizin/Psychologie (zwei Mal)Sonstiges (ein Mal) Quelle: dpa
Platz 20: RWEBeim deutschen Energiekonzern RWE dominieren die Männer den Aufsichtsrat. Zwischen neun Männern findet man nur eine Frau dort vor. Vorsitzender des Aufsichtsrat ist Manfred Schneider (links), der außerdem auch bei Linde Aufsichtsratsvorsitzender ist.GeschlechtNationalitätenAusbildungAltersklassenneun Männer, eine FrauDeutschland (neun Mal)Wirtschaftswissenschaften (2,5 Mal)dreiÖsterreich (ein Mal)Rechtswissenschaften (drei Mal)Ingenieurswissenschaften (2,5 Mal)Geisteswissenschaften (ein Mal)Sonstiges (ein Mal) Quelle: dpa
Platz 21: AllianzPositiv hervorgehoben werden kann bei der Allianz die breitgefächerte Altersstruktur im Aufsichtsrat. Der Versicherer deckt von 40- bis 60-Jährigen Mitgliedern drei Altersklassen ab. Bei der Ausbildung hingegen herrscht wenig Diversität. Es dominieren Wirtschaftswissenschaftler und Juristen.GeschlechtNationalitätenAusbildungAltersklassenvier Männer, zwei FrauenDeutschland (drei Mal)Wirtschaftswissenschaften (3,5 Mal)dreiDänemark (zwei Mal)Rechtswissenschaften (2,5 Mal)Irland (ein Mal) Quelle: dpa

Ausschlaggebend für die erhöhten Aufstiegschancen von Frauen sind in erster Linie aktive Beförderungen. Sprich: Frauen unterstützen einander gegenseitig. „Gleichzeitig spielt auch die Mentorenfunktion eine wesentliche Rolle“, sagt Kunze. Die deutsche Professorin an der Norwegian School of Economics hat die Daten von mehr als einer halben Million Arbeitnehmern (30% Frauen, 70% Männer) in rund 4000 norwegischen Unternehmen nach der Geschlechterverteilung in Führungspositionen im Zeitraum 1987-1997 untersucht.

Der Fokus der Studie liegt auf den Hierarchiestufen unterhalb der Top-Etage (Geschäftsführung, Vorstand, Aufsichtsrat). Von der Stufe der ungelernten Fachkräfte bis hin zu den Chefingenieuren und Abteilungsleitern ergibt sich dabei ein einheitliches Bild: In den unteren Ebenen arbeiten besonders viele und in den oberen Etagen besonders wenige Frauen.

„Wir müssen oben ansetzen, damit sich etwas ändert“, sagt Claudia Große-Leege, Geschäftsführerin des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU). In Deutschland beträgt der Frauenanteil in den Vorstandsetagen der 160 wichtigsten börsennotierten Unternehmen gerade einmal sechs Prozent. Vier von fünf Unternehmen haben nur männliche Vorstände. Die Regierung will das ändern und verdonnert die größten börsennotierten Unternehmen dazu, bis 2016 eine Frauenquote von mindestens 30 Prozent bei den Aufsichtsratsposten zu erfüllen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%