Talentmanagement McKinsey lockt die Besten - und lässt sie los

Seite 2/4

Klare Leistungselite

Deutschlands beste Unternehmensberater
Ziel des Wettbewerbs, der die Leistung der Berater mit einer ausgeklügelten wissenschaftlichen Methode misst: Mehr Transparenz in eine für ihre Diskretion bekannte Branche zu bringen. "Transparenz erhöht Ihr Geschäft", rief Professor Lars Wellejus (im Bild), der den Wettbewerb wissenschaftlich begleitet hatte, den Beratern zu. Und hatte für alle, die dieses Mal nicht auf dem Treppchen gelandet waren, einen Trost parat: "Wer von seinen Kunden zu gute Noten bekommt, ist eindeutig zu billig." Quelle: Robert Poorten
Marcus Engel, René Vogel, Dr. Michael Hartmann (v.l.n.r.), Solution Providers Quelle: Robert Poorten
Hanjo Arms, A.T. Kearney Quelle: Robert Poorten
Martin Hentschel, Intargia, Dr. Robert Kuhn, Universität Kassel, Matthias Ukrig, Intargia, Silke Weißenborn, Universität Kassel, Christian Schauß, Intagria, Dr. Thomas Jurisch, Intargia (v.l.n.r.) Quelle: Robert Poorten
Alexander Nedelchev, Barkawi Management Consultants, Franz Rother, stellv. Chefredakteur WirtschaftsWoche, Wolfgang Schuerholz, Barkawi Management Consultants, Tobias Krauss, Barkawi Management Consultants(v.l.n.r.) Quelle: Robert Poorten
Dr. Heike Wiegand, Allianz Inhouse Beratung, Franz Rother, stellv. Chefredakteur WirtschaftsWoche Quelle: Robert Poorten
Dr. Michael Kieninger, Horváth & Partner GmbH, Thomas Hintermeier Südwestbank AG, Dr. Andreas Maurer, Südwestbank AG, Rainer Zierhofer, Horváth & Partner GmbH, Dr. Oliver Greiner, Horváth & Partner GmbH (v.l.n.r.) Quelle: Robert Poorten

"Es gibt drei Formen der Elite", erklärt Höselbarth. "Die Herkunftselite, die Werteelite und die Leistungselite. McKinsey ist eine klare Leistungselite und erwartet das Leistungsbekenntnis auch kompromisslos von seinen Mitarbeitern." Daher komme der Recruiting-Erfolg der Beraterfirma: "Wer gerne Leistung bringt, fühlt sich von dieser Leistungskultur magisch angezogen", sagt Höselbarth. "Alle Ivy-League-Beratungen sind zwar elitär, aber McKinsey macht das deutlichste Bekenntnis zur Elite." Das zeigt sich in den Unternehmenswerten, die auf einer Glasplakette im Treppenhaus des Kölner Büros hängen. Darin heißt es, dass es eine "caring meritocracy" zu erhalten gelte, also eine "fürsorgliche Leistungsgesellschaft".

"Wir hängen das nicht nur auf, diese Werte bestimmen auch unser tägliches Handeln und Miteinander", sagt Recruiting-Direktor Thomas Fritz. Dieses Selbstverständnis bedeute jedoch keine Überheblichkeit: "Die meisten fangen hier an und wollen erstmal viel lernen in kurzer Zeit." Diese Möglichkeit biete ihnen das Unternehmen: "Sie können die ersten drei Monate Wachstumsstrategien für einen Telekommunikationsdienstleister erarbeiten, die zweiten drei Monate ein Entwicklungsland beraten und danach helfen, eine Bank aus der Krise zu retten." Wechselnde Klienten bringen auch wechselnde Einsatzorte mit sich: "Zweidrittel der Berater machen in den ersten zwei bis drei Jahren mindestens ein Projekt im Ausland", sagt Fritz.

consultingsearcher by cardea

Bei jedem Projekt arbeiten die Berater mit neuen Kollegen zusammen. Fritz deutet auf ein Plakat, das ebenfalls in seinem Büro hängt und eine Karikatur zeigt: "Ein Wirtschaftswissenschaftler, ein Ingenieur und ein Philopsoph sitzen bei McKisney. Kein Witz", liest Fritz vor. "Und so ist das wirklich, das macht den Reiz des Unternehmens aus. Nur die Hälfte der Berater sind Wirtschaftswissenschaftler, der Rest kommt aus anderen Disziplinen."

Zu dieser anderen Hälfte gehört die Politologin Anne Angsten, die seit neun Monaten im Kölner Büro arbeitet. "Die Arbeit hier lebt von verschiedenen Perspektiven. Jede Perspektive hat ihren Wert", sagt die 25-Jährige. Schon in ihrem Praktikum, in dem sie zunächst die McKinsey-Welt beschnupperte, wurde sie als vollwertiges Teammitglied aufgenommen. Zwei Monate arbeitete sie während ihrer Semesterferien bei einem Projekt im öffentlichen Sektor in Ostafrika mit. Genaueres möchte Angsten nicht preisgeben, auch Vertraulichkeit gehört zu den McKinsey-Werten.

Politologin Anne Angsten (25), seit neun Monaten Beraterin bei McKinsey. (zum Vergrößern bitte anklicken) Quelle: Presse

Beide Seiten waren zufrieden, Angsten bekam nach ihrem Praktikum eine feste Stelle als Beraterin angeboten. "Ich war mir zunächst noch unsicher", erinnert sie sich. Sie musste sich jedoch weder sofort entscheiden, noch direkt nach dem Studium anfangen. "Ich dachte, wenn mir McKinsey die Freiheit lässt, zuvor nochmals etwas anderes auszuprobieren, dann sage ich zu", erzählt Angsten. Also machte sie nach ihrem Studium zunächst noch ein Praktikum bei einer Nicht-Regierungsorganisation in Ruanda.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%