Umfrage Deutsche sind zufrieden mit ihrem Chef

Deutsche Arbeitnehmer sind zufrieden mit ihren Vorgesetzten. Welches Verhalten die Angestellten besonders schätzen und warum Macht durchaus positiv sein kann, zeigt eine aktuelle Studie.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Die schlimmsten Sprüche schlechter Chefs
Eine Studie der Unternehmensberatung Towers Watson zeigt, dass nur 43 Prozent der Deutschen ihre direkten Vorgesetzten für effektiv halten. Genauso schlecht ist die Meinung der Deutschen über die Top-Manager in ihren Unternehmen. Insbesondere bei der Unterstützung der Entwicklung ihrer Mitarbeiter schneiden die Chefs schlecht ab. Ein rauer Umgangston wird vielen Chefs vorgeworfen. In dem Buch "Seien Sie gefälligst still, wenn ich Sie unterbreche!" (Piper-Verlag) haben die Autoren Stojan Rudan und Michael Köttingdie fiesesten Entgleisungen von Vorgesetzten gegenüber ihren Angestellten gesammelt. Darunter beispielsweise: „Man sieht nur von unten arrogant aus.“ Quelle: Fotolia
"Ich bin kein Arzt, aber ich denke, Sie leiden an einer akuten Intelligenzintoleranz." Quelle: dpa
Zu einer schwangeren Mitarbeiterin: "Ihr Bauch ist auch nicht dicker als meiner." Quelle: Fotolia
"Wenn Sie hoch hinaus wollen, dann gehen Sie klettern. Hier im Unternehmen wird das jedenfalls nichts." Quelle: dapd
"Wenn er es bis zum Arzt schafft, schafft er es auch ins Büro." Quelle: Fotolia
"Das Ergebnis ist ja jetzt nicht ganz so unglaublich scheiße, wie anfangs angenommen." Quelle: Fotolia
"Bei den Bienen zählen auch nicht die Flugstunden, sondern es zählt der Honig, den sie nach Hause bringen." Quelle: dpa

„Mein Chef hört mir überhaupt nicht zu“, beschwert sich der Mitarbeiter bei seinem Kollegen. „Meiner lädt mir ständig neue Projekte auf und setzt mich unter Druck“, entgegnet der andere. Gespräche wie diese finden in Deutschlands Kaffeeküchen und Kantinen ständig statt. Doch so nervenaufreibend manche Situationen in Büro und Werkshalle auch sind, grundsätzlich sind die Deutschen mit ihren Chefs zufrieden. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Bertelsmann-Stiftung und dem Think Tank GFK Verein.

78 Prozent der Befragten stellten ihrem Chef ein positives Zeugnis aus. Nur etwa 21 Prozent sind weniger zufrieden oder gar völlig unzufrieden. Vor allem junge Arbeitnehmer unter 29 Jahren sind ihrem Vorgesetzten gegenüber positiv gestimmt.

Zu diesem erfreulichen Bild führen vor allem ein partnerschaftliches Miteinander und die nötige Eigenverantwortung, die der Chef seinen Mitarbeitern überträgt. Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer gibt an, von ihrem Vorgesetzten genügend Freiraum zu erhalten und eigenverantwortlich arbeiten zu können. 42 Prozent bestätigen, von ihrem Chef ab und an um Rat gefragt zu werden. Mehr als ein Drittel wird in wichtige Entscheidungen einbezogen.

10 Tipps für den perfekten Chef

Etwa 21 Prozent erhalten Belohnungen in Form von Lob, Beförderungen oder Gehaltserhöhungen. All diese Erfahrungen legen nahe, dass der Großteil deutscher Vorgesetzter verantwortungsvoll mit der eigenen Macht und Entscheidungsgewalt umgeht. „Die positive Sicht der Beschäftigten auf Macht in Unternehmen und wie Vorgesetzte damit umgehen, hat uns überrascht, weil Macht im Deutschen als Begriff oftmals eher negativ belegt ist", sagte Martina Schwenk von der Bertelsmann-Stiftung.

Druck wird nach unten weitergereicht

Doch auch diese negative Sichteise ist in deutschen Büros, Fabriken und Amtsstuben verbreitet – wenngleich in geringerem Maße. Ein Drittel der Befragten gibt an, dass der Chef Druck von oben direkt an seine Belegschaft weitergibt. 16 Prozent erhalten gar Drohungen. 12 Prozent werden von ihrem Vorgesetzten bestraft, sowohl durch psychologische Druckmittel wie Ausgrenzung als auch durch Kündigungen oder Versetzungen.

Insgesamt ist zu sehen, dass Arbeitnehmer mit einem geringeren Bildungsabschluss sich häufiger durch ihren Chef benachteiligt fühlen als beispielsweise Akademiker. Ihre Vorgesetzten räumen ihnen deutlich weniger Freiräume ein oder übertragen ihnen seltener Verantwortung.

Dennoch sind Chefs, die ihre Macht aktiv ausüben keineswegs per se weniger beliebt. „Die meisten Chefs agieren auf eine Art und Weise machtbewusst, die ihre Mitarbeiter als förderlich und sinnvoll wahrnehmen", sagt Expertin Schwenk, die selbst Führungskräfte coacht. Etwa ein Drittel der Befragten ist mit der Machtausübung zufrieden, da der Vorgesetzte so einen genauen Rahmen vorgibt, in dem sie ihre Arbeit frei gestalten können. Knapp ein Viertel steht auf klare Ansagen vom Chef, weil sie so wissen, wo es lang geht. Bei 15 Prozent steigert ein machtvolles Auftreten des Vorgesetzten das Vertrauen in seine Person.

Je nachdem, wie Macht ausgeübt wird, kann es aber auch negative Auswirkungen auf das Verhältnis der Beteiligten haben. Bei einem Drittel erzeugt machtbewusstes Auftreten Widerstand und reduziert die Lust an der Zusammenarbeit.

Die negativste Form der Machtausübung, nämlich der offensichtliche Missbrauch von Macht durch den Vorgesetzten, wurde von etwa 30 Prozent der Befragten schon erlebt. Erfreulich daran: Fast die Hälfte dieser Gruppe hat sich dagegen gewährt.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%