Bücher und Bildung Die Renaissance der Stadtbibliothek

Aller Digitalisierung zum Trotz erlebt eine ganz und gar analoge Institution ihre Wiederauferstehung: die öffentliche Bibliothek. Doch mit dem, was man früher darunter verstand, hat das meist wenig zu tun.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Modernes Ambiente: Hannelore Vogt, Chefin der Stadtbibliothek Köln, freut sich über mehr Besucher. (zum Vergrößern bitte anklicken)

Stadtbücherei? Das Wort klingt ähnlich wie Lexikon, Kassettenrekorder oder Sparbuch. Nach Kindheit, Erinnerungen und Vergangenheit. Nach engen, grauen Regalreihen, einem rätselhaften Nummernsystem zur Orientierung und einem laminierten Stück Papier als Ausweis. Früher war anscheinend doch nicht alles besser.

Wer ein Jahrzehnt nicht mehr in städtischen Büchereien war, für den ist ein Besuch in der Kölner Zentralbibliothek ein einziger Aha-Effekt. Von außen sieht der Betonkasten noch aus wie damals, direkt hinter den schweren Glastüren in Schulturnhallen-Optik ist alles anders. Statt Schaltern gibt es nur Terminals, an denen die Nutzer ihre Werke selbstständig ausleihen oder zurückgeben können. Bücher sucht man auf den ersten Blick vergebens. Und das ist auch so gewollt.

„Mit einer Bücherei aus den Neunzigerjahren hat das kaum noch etwas zu tun“, sagt Leiterin Hannelore Vogt. Der Erfolg gibt ihr recht. Seit sie vor mehr als sieben Jahren übernahm, hat sich die Zahl der Kunden um mehr als 60 Prozent erhöht. 2015 wurde das Haus vom Bibliotheksverband als „Bibliothek des Jahres“ ausgezeichnet.

Die schönsten Bibliotheken der Welt
Vatikanische apostolische Bibliothek Sie wurde im 16. Jahrhundert gebaut und wird heute noch von zahlreichen Gästen genutzt - nicht nur wegen ihrer Optik, sondern auch wegen der vorhandenen Schriftstücke. Der Buchbestand wird zum wertvollsten der Welt gezählt, insgesamt zwei Millionen Bücher und Manuskripte befinden sich im Besitz der Bibliothek im Vatikan. Quelle: GNU
StockholmDie seit 1928 bestehende Stadtbibliothek Stockholm markiert den Umbruch der schwedischen Architektur der Zeit. Die klare Struktur des Äußeren zieht sich im Inneren fort, rundlaufende Regale säumen den zylindrischen Innenraum des Hauptgebäudes. Insgesamt wird der Medienbestand auf über zwei Millionen Büchern und über 2,4 Millionen Audiokassetten, CDs und Hörbüchern beziffert. Quelle: Creative Commons
BaltimoreDie George Peabody-Bibliothek in Baltimore stammt aus dem 19. Jahrhundert. 1878 fertiggestellt, vereinigt das neugriechische Interieur ein mit Marmor ausgelegtes Atrium mit 18 Metern Deckenhöhe - ein Grund dafür, dass das Gebäude ursprünglich auch als "Kathedrale der Bücher" bezeichnet wurde. Vor rund zehn Jahren wurde die komplette Bibliothek renoviert und überarbeitet. Quelle: Gemeinfrei
ZürichEine ungewöhnlich verortete Bibliothek findet sich im B2-Hotel in Zürich. Den Gästen stehen insgesamt rund 33.000 Bücher in elf Meter hohen Regalen zur freien Verfügung. Wer möchte, kann die Bücher sogar ausleihen. Quelle: PR
Den HaagDie ursprüngliche Bibliothek des niederländischen Justizministeriums beherbergt sämtliche Unterlagen des Senats und des Repräsentantenhauses. Das Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut. Um die wertvollen Unterlagen zu schützen, wurde auf eine Beleuchtung durch Kerzen und Gaslampen verzichtet. Stattdessen setzten die Baumeister auf ein komplett verglastes Dach und eine ausgeklügelte Etagenstruktur. Quelle: GNU
AdmontDie größte Klosterbibliothek der Welt befindet sich im österreichischen Benediktinerstift Admont. Das Ziel der Baumeisters Josef Hueber: "Wie den Verstand soll auch den Raum Licht erfüllen." Der in drei Teile gegliederte Raum ist 70 Meter lang, 14 Meter breit und 11 Meter hocch. An der Decke stellen Fresken die Stufen der menschlichen Erkenntnis dar. Quelle: PR
WienDer Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek wurde im Jahr 1726 fertiggestellt und ist in eine Kriegs- und eine Friedensseite aufgeteilt, die sich in den vorhandenen Fresken widerspiegeln. Neben dem Archiv aller in Österreich veröffentlichten Büchern verfügt die Bibliothek über einen umfangreichen Bestand alter Karten und Globen sowie eine Sammlung alter Papyrus-Schriftstücke. Quelle: Creative Commons

Doch Vogt steht nur an der Spitze eines landesweiten Trends. Öffentliche Büchereien in Berlin, Hamburg, München oder Leipzig freuen sich derzeit über Zuwächse bei Ausleihen und Kunden – jenseits der Unibibliotheken, die von steigenden Studierendenzahlen profitieren.

Das ist umso erstaunlicher, weil eigentlich alles gegen die Bibliothek spricht. Die Deutschen lesen weniger, nur noch gut ein Viertel schafft mehr als zehn Bücher im Jahr. Abo-Dienste für Musik, Hörbücher und Filme im Internet wachsen seit Jahren immer schneller. Gerade auf dem Land müssen tatsächlich immer mehr Büchereien schließen, weil sinkende Nachfrage und leere Stadtkassen die gleiche Sprache sprechen. „Wer Inhalte sucht, der braucht keine Bibliothek mehr“, sagte selbst Rafael Ball, Leiter der Bibliothek der ETH Zürich, kürzlich der „NZZ“. In einigen Großstädten aber hat man offenbar einen Weg gefunden, sich dieser Logik zu entziehen. Was machen die Vorreiter anders?

Ort der Ideen: Die Bibliotheken in Stuttgart (Foto) und im dänischen Aarhus (Foto unten) haben mit einer gewöhnlichen Stadtbüchereischon rein optisch nicht mehr viel gemeinsam. Quelle: Getty Images

„Ich wohne zurzeit bei meiner Mutter, die hat kein WLAN“, sagt Karim, der im zweiten Stockwerk der Kölner Zentralbibliothek ein Plätzchen gefunden hat. Jetzt klickt er ein wenig im Netz herum, erledigt kleinere Recherchen und kauft ein. „Hier oben kann ich konzentriert arbeiten, und das mitten in der Stadt“, sagt Karim.

Tatsächlich ist die Bibliothek für viele vor allem ein praktischer Aufenthaltsort. An einem gewöhnlichen Dienstagmittag sind auf den fünf Etagen fast alle Plätze belegt. Schüler, die zusammen für eine Klausur lernen, Nachhilfe geben oder sich für ein Referat vorbereiten, bevölkern die kleinen Tische. Wenige Meter entfernt liegt der Neumarkt, nach dem Hauptbahnhof und der Domplatte der belebteste Ort der Stadt. Wer in die Bibliothek kommt, kann etwas für die Schule tun, ohne auf Primark und Starbucks verzichten zu müssen.

Die öffentlichen Bibliotheken starteten vor langer Zeit mit einem gesamtgesellschaftlichen Auftrag. Als der preußische Finanzbeamte Karl Benjamin Preusker 1828 in Großenhain die erste Bürgerbibliothek gründete, war sein Ziel klar: „Zur Abhaltung von Wirtshausbesuch, Müßiggang und Unsittlichkeit“ solle das Haus dienen. Diese Wirkung lässt sich zwar nicht belegen, zum Erfolgsmodell wurde die Idee aber schnell.

Gleicher Tisch für alle

Um die Jahrhundertwende gab es in Deutschland 28 vergleichbare Häuser, seitdem haben sie alle Wendungen der Geschichte überlebt. Heute stehen die Bibliotheken erneut für einen modernen Teil der politökonomischen Debatte – die viel gerühmte Chancengerechtigkeit. Büchereien garantieren zwar keine Bildung. Aber sie gleichen die Wettbewerbsvoraussetzungen an. Gleicher Schreibtisch für alle Bürger. Akademikerkinder aus noblen Stadtteilen mag das nicht interessieren. Doch wo die Alternative eine von der Großfamilie bewohnte Dreizimmerwohnung im Problemquartier ist, wird ein ruhiger Schreibtisch schnell zum Luxus.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%