Börsengänge Marktturbulenzen setzen Kion zu

Gabelstaplerhersteller Kion wird bei seinem Börsengang von den nervösen Märkten bestraft und notiert am unteren Ende der Preisspanne. Der zweite Börsenkandidat, Deutsche Annington, hofft auf ausländische Investoren.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Gordon Riske: Der Kion-Chef will das Geld aus der Emission für den Schuldenabbau benutzen. Quelle: dpa

Frankfurt Die millionenschweren Börsengänge von Kion und Deutsche Annington geraten in den Sog der nervösen Kapitalmärkte. Wegen der Börsen-Turbulenzen kann Kion seine Aktien nur zu 24 Euro und damit am unteren Ende der Preisspanne verkaufen. Europas größter Gabelstaplerhersteller feiert am Freitag sein Debüt an der Frankfurter Börse – am Mittwoch soll Deutsche Annington folgen.

Auch der größte deutsche Wohnungskonzern mit Sitz in Bochum muss mit einem Preis am unteren Ende der Spanne rechnen, die von 18 bis 21 Euro reicht. Angelsächsische Großanleger sollen hier das zurückhaltende Interesse deutscher Investoren wettmachen, die die Diskussion um mehr Regulierung auf dem deutschen Mietmarkt verunsichert hat.

„Gemessen an den hohen Erwartungen, die an Kion gerichtet wurden, ist der Platzierungspreis von 24 Euro schon enttäuschend“, sagte ein Händler am Donnerstag. Andere merkten an, der Plan hätte wegen der zittrigen Börsen auch ganz scheitern können. Seit Kion und Annington ihre Börsenpläne bekannt gemacht hatten, ist der Dax um rund zehn Prozent eingebrochen. Zudem stiegen die Schwankungen an den Aktienmärkten aus Furcht vor einer strafferen Geldpolitik in den USA und einer Finanzkrise in China auf den höchsten Stand seit einem Dreivierteljahr - Volatilität ist Gift für Börsengänge. „Doch seit drei Tagen hat sich das wieder etwas stabilisiert“, atmet ein Banker auf. „Es ist schon einmal gut, dass es Kion an die Börse geschafft hat.“

Dem Wiesbadener Unternehmen fließen aus der Aktienemission netto 732,5 Millionen Euro zu, die Kion-Chef Gordon Riske zum Abbau von Schulden nutzen will. 328 Millionen Euro zahlt Weichai Power, der seine Beteiligung an dem Gabelstapler-Hersteller damit auf 30 von 25 Prozent aufstockt. Beim Einstieg Anfang des Jahres hatten sie noch mehr als 29 Euro je Anteil gezahlt, jetzt kommen sie mit 24 Euro billiger weg.

Die Alteigentümer KKR und Goldman Sachs geben nur 2,58 Millionen Aktien als Platzierunsgsreserve ab, sie bleiben mit 50 Prozent beteiligt. Der Streubesitz liegt bei 20 Prozent. Damit dürfte Kion Mühe haben, auf Anhieb in den Nebenwerteindex MDax zu kommen. An der Börse wird das Unternehmen mit 2,37 Milliarden Euro bewertet.


Optimismus bei Deutsche Annington ungebrochen

Trotz der wackligen Aktienmärkte ist die Deutsche Annington für ihren Börsengang immer noch optimistisch. Der Vorstand ist bei seiner Werbetour unter Investoren nun in Europa angelangt. Am Donnerstag stellte Vorstandschef Rolf Buch das Unternehmen in London vor, am Freitag ist Frankfurt an der Reihe, zum Abschluss am Montag Amsterdam. Vor allem in den Niederlanden hoffen die Banker noch auf Nachfrage, deutsche Fonds sind zurückhaltend. „Darauf kann man ohnehin nicht bauen, die stehen für 150 bis 200 Millionen Euro Nachfrage, egal wie groß das Emissionsvolumen ist“, sagt ein mit den Vorbereitungen Vertrauter.

Der Finanzinvestor Terra Firma setzt vor allem auf Zeichnungsaufträge von Pensionsfonds aus den USA und anderen sicherheitsorientierten Anlegern - und auf seine bestehenden Private-Equity-Investoren. Letztere könnten als Sicherheitsnetz dienen, falls die Nachfrage beim IPO auf dem freien Markt nicht ausreicht. Denn die Anteile an der Deutschen Annington liegen in eigens dafür aufgelegten Fonds von Terra Firma.

Wer dort investiert ist, könnte ebenfalls Aktien zeichnen - die sich später einfacher versilbern lassen, wenn man aussteigen will. „Das ist eine natürliche Nachfrage-Quelle, aber sicher nicht die wichtigste“, sagt ein Banker, der nicht genannt werden will.

Doch bislang will niemand der erste sein, der Annington-Aktien zeichnet. Viele warten noch auf Hinweise, dass das Buch innerhalb der Spanne bereits voll ist, wie Insider berichten. Mit einem Preis am oberen Ende der Spanne rechnen Beteiligte angesichts des Abwärtstrends an den Börsen ohnehin nicht mehr. Bei 18 Euro liege die Bewertung der Deutschen Annington gut zehn Prozent unter dem Nettovermögenswert (NAV), rechnet ein Banker vor.

Manche Investoren spekulierten zuletzt sogar auf einen Abschlag von bis zu 20 Prozent. Der Rivale LEG Immobilien hatte seine Aktien im Januar vier Prozent unter dem NAV ausgegeben - seither haben die Zeichner zehn Prozent verloren.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%