EZB-Intervention Nach Draghis Eingreifen bleibt Euro unter Druck

Von einer „sanften Verbalintervention“ war unter Experten die Rede: Der Präsident der Europäischen Zentralbank hatte sich besorgt über den seit 2012 massiv aufwertenden Euro geäußert.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Griechische Euromünze: Reaktion am Devisenmarkt sanft. Quelle: dpa

Frankfurt/Main Der Euro hat sich am Freitag nur geringfügig von kritischen Äußerungen aus den Reihen der EZB zur Höhe des Wechselkurses erholt. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,3380 US-Dollar und damit kaum mehr als am Vorabend. Ein Dollar war zuletzt 0,7463 Euro wert.

Der Euro hat am Freitagmorgen zum Dollar kaum verändert tendiert. Damit stabilisierte sich die Gemeinschaftswährung etwas, nachdem sie am Vortag mehr als einen Cent verloren hatte. Der Euro notierte zuletzt bei 1,3395 Dollar.

Auslöser der Verluste waren Aussagen von EZB-Präsident Mario Draghi auf der Pressekonferenz nach der EZB-Sitzung gewesen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,3546 (Mittwoch: 1,3517) Dollar festgesetzt.

EZB-Präsident Mario Draghi hatte sich am Donnerstag besorgt über den seit Sommer 2012 massiv aufwertenden Euro geäußert. Der Wechselkurs sei wichtig für Wachstum und Preisstabilität. Dementsprechend werde die Notenbank die Auswirkungen des starken Euro auf die Preisentwicklung im Auge behalten. Beobachter sprachen von einer „sanften Verbalintervention“ Draghis. Die Reaktion am Devisenmarkt fiel weniger sanft aus, der Euro gab um bis zu zwei US-Cent nach.

“Die Äußerungen des EZB-Chefs mündeten offensichtlich in verstärkten Zinssenkungserwartungen, die wir allerdings nicht teilen,” schrieb Ralf Umlauf, Volkswirt bei der Helaba in Frankfurt. “Wir rechnen im März erneut mit unveränderten Leitzinsen.”

Der Yen stieg zum Euro um 0,5 Prozent auf 124,76 Yen. Zum Dollar notierte die japanische Devise bei 93,16 Dollar 0,5 Prozent höher. Damit erholte sich der Yen etwas von dem vorherigen Absturz. Marktteilnehmer verwiesen darauf, dass technische Indikatoren auf eine überverkaufte Situation hindeuteten. Der Schweizer Franken legte zum Euro um 0,2 Prozent auf 1,2287 Franken zu. Zum Dollar war die eidgenössische Währung unverändert bei 91,77 Rappen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%