Stelter strategisch

Gegen den Niedrigzins hilft nur Ausdauer

Daniel Stelter Quelle: Presse
Daniel Stelter Unternehmensberater, Gründer Beyond the Obvious, Kolumnist Zur Kolumnen-Übersicht: Stelter strategisch

Im besten Fall dürften an den Kapitalmärkten nur maue Renditen zu erzielen sein, bei zunehmender Volatilität. Soll man da überhaupt mitspielen oder lieber gleich beim Bargeld bleiben?

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Frankfurter Skyline Quelle: dpa

Vor einigen Wochen habe ich an dieser Stelle vorgerechnet, dass die tiefen Zinsen nicht nur Anleihen unattraktiv gemacht haben, sondern alle Assets, die künftige Einnahmen versprechen – also Aktien, Immobilien und auch einige Assets, die sich ausschließlich über Wertsteigerung definieren (sollen) wie zum Beispiel Kunst und Oldtimer. Unmittelbare und offensichtliche Folge der deutlichen Preisanstiege der vergangenen sieben Jahre: die künftigen Erträge wurden schon realisiert, und wer zum heutigen Preis einsteigt, kann – wenn alles gut geht –nur noch mit mauen Renditen von rund zwei Prozent rechnen.

Anzeichen für Blasen sind unübersehbar

Nicht genug damit: die Gefahr ist groß, dass es zu erheblichen Turbulenzen an den Finanzmärkten kommt. Schließlich sind mit Blick auf die Anleihenmärkte die typischen Anzeichen für eine Blasenbildung unübersehbar:

-Ein Bewertungsniveau, welches mit tradierten Methoden und Erfahrungen keinerlei Sinn mehr ergibt. Mal ehrlich, ist es rational dem deutschen Staat Geld dafür zu zahlen, dass er sich bei uns verschuldet?

-Obwohl wir alle das wissen, rationalisieren wir diese Bewertung („This time it's different“). Im New-Economy-Boom waren es die neuen Geschäftsmodelle, heute ist es der Glaube an die Allmacht der Notenbanken.

Zur Person

Käme es zu einer leichten Zinserhöhung, aus welchem Grund auch immer, dürften darunter alle zinsabhängigen Werte leiden. Auch die Aktien, ist es doch sehr unwahrscheinlich, dass der Zinsanstieg aufgrund einer boomenden Weltwirtschaft mit deutlich steigenden Unternehmensgewinnen erfolgt. In Folge dürfte es zu einer deutlichen Anpassung der Börsenkurse nach unten kommen, weil mit Leverage arbeitende Marktteilnehmer zu jedem Preis aus dem Markt aussteigen müssen – wie in Margin Call für die Weltwirtschaft beschrieben. Zwar wären die Bewertungen dann günstiger, und auf Sicht von zehn Jahren bliebe die Rendite für den Investor, der zu teuren Kursen gekauft hat, unverändert bei zwei Prozent. Dennoch würde man sich ärgern und zudem einige schlaflose Nächte ob der Dezimierung des Vermögens verbringen.

Alternativen zur Lebensversicherung: breit gestreut sparen

Da liegt der Gedanke nahe, das Geld gleich auf dem Bankkonto liegen zu lassen. Wieso für eine marginal bessere Performance das Risiko von deutlichen Einbrüchen auf sich nehmen?

Zunächst ist daran zu erinnern, dass das Geld bei der Bank keineswegs sicher ist. Wie immer wieder an dieser Stelle erinnert, sind die europäischen Banken objektiv betrachtet schwach kapitalisiert bis insolvent. Es besteht deshalb das sehr realistische Risiko, dass es im Zuge einer erneuten Krise bei einer oder mehreren Banken zu einer Gläubigerbeteiligung kommt. Zwar dürfte die Grenze von 100.000 Euro halten; für größere Vermögen bleibt dennoch eine erhebliche Gefahr. Eine Anlage in Staats- und Unternehmensanleihen bietet da mehr Sicherheit.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%