Stille Geldschwemme Die Dividendenkönige unter den Unternehmer-Clans

2013 brachte vielen Großaktionären Rekordeinnahmen. Wie viel Geld die Clans aus ihren Beteiligungen ziehen und verlieren, wie sie trickreich Gewinne tarnen und wie die Ausschüttungsperspektiven der 30 Dax-Konzerne sind.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Welche Unternehmer die höchsten Ausschüttungen einstrichen
Der Vorstandsvorsitzende der Knorr-Bremse AG, Heinz Hermann Thiele Quelle: dpa/dpaweb
Der Schriftzug des Technologiekonzerns Siemens Quelle: dpa
Klaus J. Jacobs Quelle: AP
Klaus-Michael Kuehne Quelle: AP
Models bei der IPO des Kosmetikherstellers Coty Quelle: REUTERS
Susanne Klatten, Vorsitzende des Siftungsrates der Herbert-Quandt-Stiftung, und Ehemann Jan Klatten Quelle: dpa
Die Chefin der Quandt Group, Johanna Quandt Quelle: AP

Wenn sich VW-Patriarch Ferdinand Piëch je über ein Frühjahr gefreut hat, dann sicher über das gerade vergangene. Die Porsche Automobil Holding SE (PSE) genannte Investmentgesellschaft der Familien Porsche und Piëch schaffte für das Geschäftsjahr 2012 ein Gesamtergebnis nach Steuern von 7,8 Milliarden Euro. Damit konnte der Autoclan nicht nur die hohen Schulden aus der versuchten Übernahme des VW-Konzerns im Jahr 2009 tilgen. Es blieben sogar noch 2,6 Milliarden Euro flüssige Mittel übrig. Außerdem konnte die Salzburger Sippe dem Emirat Katar den im Krisenjahr 2009 verkauften Anteil von zehn Prozent der PSE-Stammaktien wieder abhandeln. Experten schätzen, dass die Piëchs und die Porsches bis zu zwei Milliarden Euro an die Scheichs überweisen mussten, um wieder Herr im eigenen Haus zu werden.

Mehrere Milliarden für Sünden der Vergangenheit, das hätte viele andere Investoren überfordert. Nicht jedoch die größte deutschsprachige PS-Dynastie.

Dass die Stimmung am Familiensitz in Salzburg heiter blieb, wie ein Menuett des berühmtesten Sohns der Stadt Wolfgang Amadeus Mozart, lag ausgerechnet an einer großzügigen Überweisung aus der Blechstadt Wolfsburg. Der Volkswagenkonzern beschickte das Konto von Großaktionär PSE im Anschluss an die Hauptversammlung im April pflichtgemäß mit gut einer halben Milliarde Euro an Dividende.

Zwar verblasst der Zauber der Zuwendung ein wenig, weil sie nur einer Magerrendite von gerade mal zwei Prozent auf den aktuellen Börsenwert des Piëch-Porsche-Pakets entspricht. Doch die Ausschüttung verschaffte der Doppelfamilie die nötige Turbokraft im Rennen um den Titel Deutschlands Dividendenkönig. Denn von dem Geldsegen landeten – inklusive der von VW an eine andere Familien-Gesellschaft gezahlten Gelder – in den Häusern Porsche und Piëch geschätzte 301 Millionen Euro. Das Zubrot von weiteren fast drei Millionen Euro für die VW-Aufsichtsratsarbeit von Ferdinand Piëch nebst Verwandten inklusive Gattin Ursula fällt da kaum noch ins Gewicht. Die im Vergleich zum Vorjahr insgesamt fast zweieinhalbfache Zuwendung macht das Motoren-Geschlecht, dem die Schulden bei PSE noch 2011 eine Ausschüttungsabstinenz aufzwangen, zum wahrscheinlich zweitgrößten deutsche Dividendenempfänger.

Das einzig Schmerzliche: Piëch und seine Lieben überholten zwar die Familie Merck, die 295 Millionen Euro vom gleichnamigen Darmstädter Pharmariesen kassierte. Doch ausgerechnet eine andere Autosippe hatte finanziell das insgesamt bessere Drehmoment: die BMW-Haupteigentümer Quandt.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%