VW-Aktie lockt Zocker an Die Volkswagen-Aktie ist ein fallendes Messer

Minus 36 Prozent in zwei Tagen, dann im Flattermodus: Nach neuerlichem Minus zu Handelsbeginn liegt die VW-Aktie im Plus. Spekulanten sehen offenbar bei 100 Euro den Einstiegskurs. Wenn sie sich da nicht täuschen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Volkswagen-Aktien sind nach dem Bekanntwerden der Abgas-Manipulation stark gefallen. VW senkte seine Gewinnprognose, die Aktie stürzt weiter ab. Quelle: Marcel Stahn

Aktuell tagt der VW-Aufsichtsrat zum "Dieselgate" und vermutlich auch über die Zukunft von VW-Chef Martin Winterkorn. In Übersee und hierzulande formieren sich derweil die Kläger, auch die Politik in Europa, USA und natürlich Berlin widmet sich zunehmend der VW-Affäre. Der Skandal ist noch längst nicht aufgeklärt, seine Tragweite für VW, die Automobilindustrie und die deutsche Wirtschaft kaum abschätzbar - und doch legten VW-Aktien am Mittwochmittag nach zwei herben Verlusttagen schon wieder zu. Nach anfänglichen Kursverlusten um weitere zehn Prozent und Kursen von weniger als 100 Euro kletterte der Kurs der Stamm- und Vorzugsaktien ins Plus. Am Mittag lagen beide Papiere rund drei Prozent im Plus.

Zuvor war der erfolgsverwöhnte Wolfsburger Autokonzern VW an der Börse nach einer Gewinnwarnung am Dienstag vollends in Ungnade gefallen. Und für den Moment geschah dies auch vollkommen zu Recht.

Volkswagen hat wegen der Affäre um manipulierte Abgaswerte in den USA seine Gewinnziele gekappt. Der Kurssturz am Montag um rund 20 Prozent bei den VW-Stamm- und Vorzugsaktien setzte sich am Dienstag an der Börse fort. Bis zum Nachmittag verloren die Stammaktien 17,5 Prozent, die Vorzugsaktien lagen mit einem Minus von 19,4 Prozent noch tiefer im roten Bereich. Zeitweise betrug das Minus erneut mehr als 20 Prozent.

Börse nimmt Autobauer in VW-Sippenhaft

Damit hat sich die Börsenbewertung von Volkswagen um weitere zwölf Milliarden auf nunmehr 51,3 Milliarden Euro verringert. Am Montag hatte VW bereits einen Bewertungsabschlag um 15 Milliarden hinnehmen müssen. Zum Vergleich: Beim Höchststand der Aktien im März hatten Anleger die Wolfsburger noch mit insgesamt 122,5 Milliarden Euro bewertet. Seitdem ist die Marktkapitalisierung also um fast sechzig Prozent gefallen.

Solch drastischen Kursstürze haben ohne Zweifel Seltenheitswert, einmalig sind sie jedoch nicht. Aktionäre der Energieversorger E.On und RWE sind derzeit ähnlich stark gebeutelt, und das nicht zum ersten mal. Auch nach Fukushima und dem plötzlichen Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland ging es steil bergab. Davon konnten sich beiden Aktien der Energiekonzerne nur vorübergehend erholen.

Stimmen zum Abgas-Skandal bei VW

Dass es bei VW-Aktien gleich jeweils Verluste von 20 Prozent an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gab, hat auch mit den derzeit besonders wackeligen Börsen zu tun. Schon seit April ist der Dax auf Talfahrt. Mit dem fortgesetzten Warten auf die Zinserhöhung der US-Notenbank, die Unsicherheit über Chinas Konjunktur und die andauernde Schuldenkrise in Europa werden Anleger zunehmend nervös. In dieser Situation möchte keiner, dessen Depot jetzt noch im Plus ist, der letzte sein, der seine Aktien verkauft, wenn es an der Börse kracht.

Aber offenbar sind erste Anleger bereits davon überzeugt, dass bei einem Kurs um die 100 Euro bereits eine Talsohle erreicht und ein idealer Einstiegszeitpunkt erreicht ist. Es mag sein, dass die VW-Aktie gemessen am Eigenkapital des Konzerns, Dividende oder Buchwert pro Aktie jetzt unterbewertet erscheint. Der Buchwert je Aktie zum Beispiel wird aktuell noch auf 180 Euro geschätzt.

Aber für Optimismus ist es noch zu früh. Denn auf VW kommen zweifelsohne Lasten zu, die sich noch nicht in der Bilanz niedergeschlagen haben. Sämtliche Geschäftszahlen sind daher bis auf weiteres Makulatur.

Sippenhaft für Autobauer

Und Schlagzeilen, die nervös machen können, gibt es derzeit genug. Die Abgasaffäre zieht weite Kreise. Die Volkswagen-Führung räumte ein, dass nicht nur die halbe Million in den USA verkauften Dieselfahrzeuge "auffällig" seien, sondern insgesamt elf Millionen Autos die betreffende Steuerungssoftware verwenden, mittels derer VW in den USA die Abgaswerte manipuliert hatte. Das hätten interne Prüfungen ergeben. Für Service-Maßnahmen und weitere Schritte, um verlorenes Vertrauen in die VW-Technik zurückzugewinnen, legt der Konzern daher laut Mitteilung im dritten Quartal rund 6,5 Milliarden Euro zur Seite. Aber das dürfte nur der Anfang sein.

Auch an der Börse hat der Skandal weitreichendere Bedeutung. Zum einen war nicht nur die VW-Aktie auf rasanter Talfahrt, sie riss vielmehr den gesamten Dax-Index in die Tiefe. Die VW-Vorzugsaktie hat im wichtigsten deutschen Börsenindex ein Gewicht von 3,2 Prozent. Das ist nicht wenig, aber auch nicht übermäßig viel. Der Chemieriese Bayer etwa kommt auf ein Indexgewicht von mehr als zehn Prozent.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%