Lexikon Das Glossar der Finanzkrise

Die wichtigsten Begriffe, die Sie kennen sollten.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

AAA/Aaa

Die höchste Adelung unter den (->) Ratings, die (->) Ratingagenturen wie Standard & Poor’s, Fitch und Moody’s für die Kreditwürdigkeit von Unternehmen vergeben können, aber auch für Kreditpakete. Der Ruf dieser privat geführten Agenturen ist jedoch spätestens seit der Skandalpleite des US-Energieriesen Enron Ende 2001 angeknackst – kurz zuvor bescheinigte Standard & Poor’s noch die beste Zahlungsfähigkeit.

Abschreibung

Wenn keiner mehr in der Bank glaubt, je sein Geld wiederzusehen, dann machen die Buchhalter einen Haken hinter Summe X in der Bilanz und sagen: abgeschrieben. Wenn Sie sich privat damit abgefunden haben, für Ihren Gebrauchten statt 15.000 Euro nur noch 10.000 Euro bekommen zu haben, dann schreiben Sie 5000 Euro ab. Wenn Sie die für den Neuwagen verplant hatten, dann fällt der nun eine Nummer kleiner aus. Eine Nummer größer fallen die Abschreibungen der Banken aus: Allein die Citigroup schrieb mindestens 40 Milliarden Dollar ab. Etwas anderes ist die (->) Wertberichtigung.

Asset Backed Securities (ABS)

Was macht eine Bank, wenn sie nicht auf Risiken aus Krediten sitzen bleiben will? Sie verkauft die Kredite, also die Schulden, die Menschen bei ihr haben. Sie bündelt sie in Wertpapieren, genannt Securities. Abgesichert, sprich „backed“, sind diese durch die Forderungen, die „Assets“, also die Rückzahlungen der Kreditnehmer. Gebündelt werden können zum Beispiel ganz normale Verbraucherkredite. Sind es Kredite für Häuser, heißen die Bündel Mortgage Backed Securities (MBS). Zahlen alle Schuldner ihre Schulden zurück, läuft alles rund, genau das aber konnten viele Hausbesitzer in den USA nicht mehr. Einmal verkauft, verschwinden diese gesammelten Kredite aus der Bilanz, und alles scheint wieder gut – für die Bank, die den Schrott los ist. Zugegriffen haben (->) Hedgefonds, Finanzinvestoren oder andere Banken, die dachten, sie hätten ein gutes Geschäft gemacht.

Bondversicherer

Kein Doppel-Null-Agent der britischen Krone könnte derzeit die Kohlen aus dem Feuer holen für diese Unternehmen, die hierzulande auch (->) Kreditversicherer heißen.

Bonität

Bezeichnet die Kreditwürdigkeit sowohl eines privaten Kreditnehmers wie die eines Unternehmens, dessen Qualität die (->) Ratingagenturen bewerten.

Collateralized Debt Obligations (CDO)

Aus dem Kriegswesen ist der Kollateralschaden bekannt: Zivilisten werden Opfer bei Angriffen auf militärische Ziele. Das gilt gewissermaßen auch für die CDO genannten Kreditpakete, in denen gute wie schlechte Kredite stecken. Wie viel von jedem drin ist, wissen die Experten oft selbst nicht so genau. Denn so ein CDO ist wie ein Eintopf – da steckt viel drin. Was genau, das ließe sich nur mit großer Mühe analysieren. Im CDO-Eintopf verschwinden Kreditverträge mit Hauskäufern, aber auch Anleihen wie die (->) ABS-Anleihen. Dieser Eintopf wird in Gläser abgefüllt und die einzelnen Portionen zum Kauf angeboten, allerdings nicht zum Festpreis, sondern wiederum zu frei verhandelbaren Kursen. Je mehr Genuss der Eintopf verspricht, desto höher der Preis – und umgekehrt. Als die Zutat ABS-Anleihen im Eintopf schlagartig ranzig wurde und deshalb keiner mehr handeln wollte, ging auch der Preis für ein Glas CDO-Eintopf in den Keller – wer will schon Suppe, die schon leicht säuerlich ist? Also wird der CDO-Eintopf weggekippt, im Bankerdeutsch: liquidiert. Da es aber fast schon Sondermüll ist, müssen die Zutaten wieder getrennt und einzeln verkauft werden. Die Geschäfte mit diesen CDOs haben deutsche Banken wie die IKB nicht selbst machen wollen. Also gründeten sie (->) Zweckgesellschaften, für deren Verluste sie gegebenenfalls geradestehen müssen.

Geldmarkt

Geld kaufen, wie auf einem Markt, klingt zunächst paradox. Der Geldmarkt ist auch eher ein Basar, auf dem sich Banken gegenseitig Geld leihen. Weil sich wegen der faulen Häuserkredite die Banken gegenseitig misstrauten, konnten einige ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen. Mit billigen Krediten in Höhe von mehreren Hundert Milliarden Euro halfen die staatlich finanzierten Notenbanken aus, denen mit diesen Billigkrediten Gewinne entgehen. Den Staat wiederum finanzieren Sie als Steuerzahler. Sie zahlen also für den Schaden.

Hedgefonds

Sie sammeln das Geld privater Investoren ein und leihen sich zusätzlich welches bei Banken, um ihren Geschäften nachzugehen. „Hedgen“ bedeutet eigentlich absichern. Ziel war es ursprünglich, Risiken abzusichern. Die rund 9000 Hedgefonds weltweit kaufen jedoch vor allem Wertpapiere, Aktien, und auch (->) CDOs. Sie können aber auch mit Rindfleisch oder Devisen aus touristisch unerschlossenen Ländern spekulieren. Internationale Hedgefonds unterliegen keinen Richtlinien. In der Tat handeln sie hochriskant (wegen der vielleicht hübschen Rendite), in Deutschland waren sie bis Anfang 2004 verboten, heute ziert die Prospekte von Dach-Hedgefonds der Hinweis: „Der Bundesminister der Finanzen warnt: Bei diesem Investmentfonds müssen Anleger bereit und in der Lage sein, Verluste des eingesetzten Kapitals bis hin zum Totalverlust hinzunehmen!“

Kreditversicherer

Sie können sich gegen absolut alles versichern, auch dagegen, dass Sie als Bank damit rechnen, dass Sie von einigen Kreditnehmern das Geld nicht zurückbekommen. Übersteigt die echte Anzahl an Ausfällen, wie bei der (->) Subprime-Krise geschehen, die angenommene Anzahl, dann haben die Versicherer ein Problem. Diese Kreditversicherer, die auch (->) Monoliner genannt werden, haben allein in den USA schätzungsweise mehr als 2500 Milliarden Dollar Schulden versichert.

Monoliner

Weder überlanger Lkw noch Kreuzfahrtschiff mit nur einer Route, sondern die amerikanische Bezeichnung für (->) Kreditversicherer, die seit ihrer Gründung in den Siebzigerjahren nur ein Geschäft betrieben.

Mortgage Backed Securities

-> Asset Backed Securities

Subprime

Dieses Wort klingt wie die Bezeichnung eines zweitklassigen Steaks und ist das Schlüsselwort zur Finanzkrise. Sub heißt unter, Prime heißt erstklassig, macht zusammen: unter erster Klasse. Nicht nur zweitklassig, sondern faul waren viele Kredite, die Banken privaten Bauherren gegeben haben, die sich ihrerseits darauf verließen, dass der Wert ihrer Häuser stark steigen würde. Also tilgten sie nicht ihre Kredite, sondern zahlten nur die niedrigen, aber variablen Zinsen zurück. Diese Zinsen stiegen, der Wert ihrer Häuser fiel, die Häuslebauer konnten die Raten nicht mehr zahlen. Viele Hypothekenbanken brachen zusammen – allein in den USA bislang mehr als 250.

Rating

Agenturen wie Standard & Poor’s, Fitch und Moody’s bewerten mit einem Rating die (->) Bonität von Unternehmen und die Qualität ihrer Schuldpapiere. Die Arbeit von Ratingagenturen bewertet niemand.

Wertberichtigung

Wenn aus dem begehrten Einfamilienhaus im wachsenden Stadtteil ein Haus in einer dahinsiechenden Nachbarschaft wird, aus der die Menschen wegziehen, dann sinkt sein Wert – und damit auch der Wert, den sich die Bank als Sicherheit in die Bücher geschrieben hat. Verlieren gleich Tausende von diesen Häusern ihren Wert und sind die Immobilienkredite nicht mehr durch Sachwerte gedeckt, dann wird die Bank in ihrer Bilanz den Wert berichtigen. Prinzipiell ist das Geld nicht verloren – es könnten bessere Zeiten kommen und die Häuser wieder in blühenden Landschaften mit steigenden Häuserpreisen stehen.

Zweckgesellschaften

Der wohl bekannteste Fall in Deutschland: Die IKB bittet die „Rhineland Funding Capital“ (RFC) Delaware für sie zu handeln. Die RFC gehört einer Stiftung in Delaware. Eigenkapital: 500 Dollar. Die Summe der Geschäfte der RFC: mehr als 12 Milliarden Dollar. Damit der RFC vom Markt auch guter Wille entgegengebracht wurde, bekam sie einen Kredit von der IKB gewährt. Dann begann der Handel mit den (->) ABS-Anleihen. Als das Geschäft gründlich in die Binsen ging, rief die RFC nach Mutti: Die IKB muss die verwandtschaftlichen Beziehungen öffentlich machen und den Wertverlust der RFC, quasi die Spielschulden, übernehmen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%