Fallstricke umgehen Goldkauf für Einsteiger

Goldmünzen und -barren sind gerade günstig. Wer jetzt in das Edelmetall investieren möchte, sollte aber die Fallstricke umgehen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Der Goldpreis hat Fahrt aufgenommen. Einiges spricht dafür, dass der Preis für die Feinunze langfristig weiter steigt. Quelle: dpa

Die Börse ähnelt derzeit dem Fernsehprogramm an den Weihnachtstagen: überall laufen Wiederholungen, manche Sendungen werden schon aus Tradition alljährlich in den letzten Tagen des Jahres ausgestrahlt. Ähnlich ist es an den Kapitalmärkten, denn die Eurokrise ist wieder da. Die bange Frage: Verlässt Griechenland am Ende doch noch die Eurozone?

Die Frage ist nicht neu und wird mit einer gewissen Regelmäßigkeit immer wieder an den Märkten diskutiert, die Investmententscheidungen je nach subjektiver Eintrittswahrscheinlichkeit überprüft und angepasst. Diesmal ist die Lage ernst: Die anstehenden Neuwahlen bergen die Gefahr, dass sich Griechenland aus der Euro-Zone katapultiert. Die Reaktion der Märkte auf dieses Szenario: Der Euro fällt, Gold gewinnt.

Der Goldpreis nimmt Fahrt auf – und einiges spricht dafür, dass der Preis für die Feinunze weiter steigt. Denn einerseits flüchten Anleger mit Blick auf die Verschärfung der Euro-Krise und einen möglichen Euro-Austritt Griechenlands in den sicheren Hafen Gold und treiben mit ihrer Nachfrage den Goldpreis. Andererseits steht der Euro-Schwäche eine Dollar-Stärke gegenüber. Weil Gold international in Dollar gehandelt wird, bewirkt der gegenüber dem Euro erstarkende Dollar einen Anstieg der Goldpreise in Euro. Wer physisches Gold hierzulande kauft und in Euro bezahlt, muss deshalb mehr berappen.

Goldanleger wittern Morgenluft

In Euro konnte Gold bereits deutlich zulegen, im vergangenen Jahr vom Tief im Januar bis zum Hoch Anfang September rund zehn Prozent. In Dollar verlor das Edelmetall im gleichen Zeitraum mehr als drei Prozent. Auch an diesem Montag, als die Diskussionen um einen möglichen Griechenlandaustritt aus dem Euro-Raum wieder hochkochen, gewinnt Gold: In Dollar beträgt das Plus 0,6 Prozent, in Euro stolze 1,6 Prozent.

Goldanleger wittern Morgenluft. Seit Herbst 2011, als der Goldpreis sein neues Allzeithoch bei 1823 Dollar je Feinunze erklomm, mussten sie herbe Wertverluste ihrer Goldinvestitionen hinnehmen.  Das Hoch hatte Gold damals erreicht, weil die Euro-Schuldenkrise ihren Höhenpunkt erreichte und Griechenlands Euro-Austritt als Konsequenz in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft lebhaft diskutiert wurde. Sorge um die Zahlungsfähigkeit anderer europäischer Länder wie Portugal und Irland verstärkten die Flucht in den sicheren Hafen Gold. Gegenüber dem Dollar stand der Euro damals unter massivem Druck.

Die wichtigsten Fakten zu Gold

Die Situation 2011 ähnelt daher in Grundzügen der heutigen. Wer also Gold kaufen möchte, sollte dies möglichst billig tun. Da erscheint die Gelegenheit derzeit günstig. Anlageprofis wie Max Otte empfehlen langfristig orientierten Privatanlegern bis zu 20 Prozent Gold im Depot – als Versicherung gegen Wirtschafts- und Währungskrisen. Kurzfristig ist Gold aber aufgrund der starken Preisschwankungen ein höchst spekulatives Investment. Ein günstiger Einkauf ist da unentbehrlich.

Allerdings ist Goldkauf nicht gleich Goldkauf. Es gibt eine Reihe von Dingen, die Goldkäufer besser beherzigen sollten.

Was kaufen?

In Form börsengehandelter Fonds können Anleger sehr bequem und rund um die Uhr auf den Goldpreis wetten. Tatsächlich gibt es viele Fonds, Zertifikate und Ähnliches, die an den Börsenpreis gekoppelt, aber im Falle einer Emittentenpleite nicht geschützt sind. Schutz vor Währungskrisen bieten Goldfonds nur, wenn die Fondsanteile auch tatsächlich durch physisches Gold hinterlegt sind. Nachteil: Kommt es wirklich zur schlimmsten Krise ist das Gold nicht unmittelbar verfügbar. Besser als Notfall- und Liquiditätsreserve sind für Privatanleger Münzen oder Barren, die sie selbst besitzen und damit jederzeit verfügbar sind. Typisch sind Münzen mit einer Feinunze Goldgehalt oder Barren aus 100 Gramm Gold.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%