Steuervorteile rechtzeitig sichern Polieren Sie jetzt schon Ihre Steuererklärung für 2014

Seite 3/5

Steuervorteile durch Haushaltshilfen und Handwerker

Für haushaltsnahe Dienstleistungen können Steuerpflichtige somit jährlich bis zu 4000 Euro zum Steuern sparen nutzen, indem sie Rechnungen bis zu einer Höhe von 20.000 Euro geltend machen.

Handwerkerrechnungen hingegen können die Steuerschuld um bis zu 1200 Euro im Jahr senken. Steuerzahler können also Arbeitskosten von maximal 6000 Euro angeben, Materialkosten bleiben außen vor. Entscheidend für das Finanzamt ist, wann die Bezahlung tatsächlich erfolgt. Ist dieser Betrag für 2014 allerdings schon ausgeschöpft, sollte der Handwerker erst im nächsten Jahr seine Rechnung vorlegen.

Die Unterscheidung zwischen den beiden Kategorien ist allerdings nicht immer ganz einfach und ist letztlich abhängig von der Art der Tätigkeit. Badsanierung oder Dachdämmung sind eher den Handwerkerleistungen zuzuordnen, während die Putzhilfe oder das Au-pair-Mädchen eher der Haushaltsführung zuzurechnen ist.

So nutzen Sie kleine Steuerschlupflöcher aus
Der Staat braucht weitere Einnahmequellen: Wenn die Verschuldung Deutschlands nur annähernd reduziert werden soll, wären jährliche Steuermehreinnahmen von 1,5 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung nötig. Das geht aus Berechnungen der Boston Consulting Group hervor. Möglich ist das über die umstrittenen Steuererhöhungen, die Wiedereinführung der Vermögenssteuer oder das Schließen von Steuerschlupflöchern. Quelle: dpa
SPD und Grüne beispielsweise fordern die Einführung einer Vermögenssteuer, wie sie es auch in anderen Ländern gibt. "Achtzig Prozent der Bürger stimmen in Umfragen dafür. Der Bürgerwille setzt sich meistens durch, auch wenn manche das nicht glauben wollen. Die Vermögensteuer existiert in vielen Ländern, die eine viel geringer ausgeprägte Sozialstaatstradition haben als wir. Und aus den klaren Aussagen des Kanzlerkandidaten, Mittelständler nicht in ihrer Substanz zu gefährden, können Sie ersehen, dass wir die Einführung vernünftig gestalten wollen", sagte Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz im Interview mit der WirtschaftsWoche. Und auch Steuerexperten sind überzeugt, dass im kommenden Jahr die Sonderabgabe für Reiche kommen wird. Dementsprechend sinnvoll ist es, das Vermögen in Sicherheit zu bringen. Quelle: dpa
So gibt es eine nützliche Steuerlücke im Erbschaftssteuerrecht, der aber das Bundesverfassungsgericht an den Kragen will. Bei einer Erbschaft haben nahe Angehörige – das sind Ehepartner, Kinder und Enkel –Freibeträge. Ehepartner erben 500.000 Euro steuerfrei, Kinder immerhin noch 400.000 Euro und Enkel 200.000 Euro. Erst wenn die Erbschaft diese übertrifft, greift der Fiskus zu. Wird aber nicht nur ein bisschen Schmuck, sondern ein ganzes Unternehmen vererbt, ist der Freibetrag natürlich schnell überstiegen. Um dieses Problem zu umgehen, muss das liquide Vermögen auf ein separates Konto, das danach in eine sogenannte Cash-GmbH gehüllt wird - ein Unternehmen ohne operatives Geschäft. Nach sieben Jahren Schonfrist ist das übertragene Vermögen von der Erbschaft- oder Schenkungsteuer befreit. Quelle: dpa
Steuerexperten schätzen, dass sich Vermögende dank dieser Steuerlücke einen zweistelligen Milliardenbetrag gespart haben. Sie gehen davon aus, dass allein in den letzten fünf Jahren ein Vermögen von gut 250 Milliarden Euro mehr oder weniger steuerfrei an nachfolgende Generationen übergeben worden sind. Dem Staat entging dadurch rund 80 Milliarden Euro Steuern. Quelle: Fotolia
Vererben ist nicht leicht: Rüdiger und Detlev Paulmann haben zwei Jahre an einer Nachfolgeplanung für den Lampen- und Leuchtenhersteller mit rund 500 Mitarbeitern gearbeitet. Von der Arbeit, die eine solche Übergabe macht, einmal abgesehen, ist eine schnelle Nachfolgeplanung aber gar nicht verkehrt: Wer sein Unternehmen der nächsten Generation überschreibt, kann bis zu 20 Prozent des Werts in bar als Betriebsvermögen mitschenken. So entgeht dieser Teil des Vermögens dem Fiskus. Aber auch hier sind sihc Experten einig, dass diese Regelung von Schwarz-Rot gekippt wird. Quelle: Nils Hendrik Müller für WirtschaftsWoche
Die Möglichkeit einer solchen Schenkung des Familienunternehmens haben laut Expertenschätzung in den vergangenen vier Jahren fast 60 Prozent der Unternehmer wahrgenommen. Quelle: dpa

Keine Bargeschäfte

Weitere Bedingungen des Finanzamts: eine schriftliche Rechnung und die Bezahlung per Überweisung. Dabei sollten die Material- und Arbeitskosten separat ausgewiesen sein. Inzwischen hat der Bundesgerichtshof jedoch bestätigt, dass die Arbeitskosten auch sachgerecht geschätzt werden dürfen. Wer zum Beispiel eine Eigentumswohnung bewohnt und eine Jahresabrechnung von einem Hausverwalter bekommt, sollte deshalb darauf achten, dass Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienste separat aufgeschlüsselt sind. Die Kosten für den Schornsteinfeger sind ab 2014 übrigens grundsätzlich nicht mehr absetzbar.

Wer also Fensterputzer als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen will, benötigt grundsätzlich Rechnung und Bezahlung schwarz auf weiß. Einzige Ausnahme: Minijobber dürfen auch bar bezahlt werden. Als Nachweis dient der Ausweis der Minijob-Zentrale. Ausgaben für Minijobber sind aber nur bis zu 510 Euro pro Jahr absetzbar.

Handwerker nur in den eigenen vier Wänden

Weitere Voraussetzung für das Absetzen von der Steuer ist, dass die Tätigkeiten in den eigenen vier Wänden oder unmittelbar daran angrenzend erfolgen. So hat der Bundesfinanzhof erst im Juni 2014 entschieden, dass auch der Schneeräumdienst auf dem öffentlichen Gehweg vor dem Haus oder die Bauarbeiten zum Anschluss an das die städtischen Wasserleitungen haushaltsnah und damit steuerbegünstigt sind.

Was sich alles von der Steuer absetzen lässt - und was nicht

Kinderbetreuungskosten können ebenfalls im eigenen Haushalt anfallen – zusätzlich zu den Ausgaben für eine Kita oder die Betreuung bei einer Tagesmutter, die das Finanzamt bis zu einer Höhe von 4000 Euro im Jahr anerkennt. Babysitter müssen aber ebenfalls eine Rechnung stellen und sich per Überweisung bezahlen lassen.

Ein ganz legaler Steuertrick: Machen Sie die Oma zur steuerlich begünstigten Babysitterin. Dazu müssen die Eltern die Betreuung sowie eine Fahrkostenerstattung (0,30 Euro pro Kilometer) schriftlich vereinbaren und per Überweisung bezahlen. Für die Großeltern sind diese Einnahmen nicht steuerpflichtig.

Grundsätzlich gilt: Bringen Sie Ihre Satellitenschüssel zur Reparatur zum Fernsehtechniker, gibt es keinen Steuervorteil. Kommt der aber für die Einrichtung des Satellitenempfangs ins Haus, senken seine Arbeitskosten die Steuer. Gleiches gilt sogar für den Hundefrisör, der Ihrem Vierbeiner bei Ihnen zuhause das Fell stutzt.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%