Privatpatienten Vorsicht, neue Provisionsjäger in der PKV!

Seite 4/4

Der Beitrag, der steigen muss

Das geben Krankenkassen zurück
Es ist ein Achtungserfolg für Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP): Als erste der großen Krankenversicherungen gibt die Techniker-Krankenkasse seinem Drängen nach und zahlt bis zu 720 Millionen Euro an ihre Versicherten zurück. Die anderen Kassen mauern - noch... Quelle: dapd
Der neue Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, sagte den sechs Millionen Mitgliedern jeweils zwischen 60 und 120 Euro an Rückzahlungen zu. Bislang waren allenfalls kleinere Kassen mit insgesamt einer Million Mitgliedern dem Aufruf von Bahr gefolgt. Die anderen verschränkten die Arme über dem Bauch. Auch gestern blieben viele Kassen bei ihrer negativen Haltung gegenüber Rückzahlungen... Quelle: dpa
DAK: Kein Zusatzbeitrag mehrDie Deutsche Angestelltenkrankenkasse kommt aus einem tiefen Tal. Als eine der ersten Kassen musste die DAK vor über zwei Jahren einen Zusatzbeitrag fordern. "Bei uns redet niemand über Prämien an unsere Versicherten. Wir haben unsere Prämie längst gezahlt, indem wir zum ersten April 2012 diesen Zusatzbeitrag von acht Euro wieder abgeschafft haben", kommentiert denn auch ein Sprecher die Ankündigung der Techniker Krankenkasse. Quelle: dpa
DAK: Kein Zusatzbeitrag mehrTatsächlich war das ein großer Erfolg für die Kasse, die wegen des Zusatzbeitrags mehrere Hunderttausend Mitglieder verloren hat. Viele Experten hatten Zweifel, ob die DAK das laufende Jahr ohne neue rote Zahlen überstehen würde. Diese Befürchtung hat sich nicht bestätigt. Nach einem Plus von 344 Millionen Euro 2011 schloss sie auch das erste Halbjahr 2012 mit einem Plus von mehr als 100 Millionen Euro ab. Ihre Rücklagen liegen damit jedoch weiter weit unter der Grenze, ab der das Sozialgesetzbuch eine Prämienausschüttung erlaubt. Quelle: dpa
Barmer GEK: kein Geld für PrämienDie Barmer GEK gehört wie die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) zu den großen Kassen, die sich umfangreiche Filialnetze und eine intensive Betreuung ihrer Versicherten leisten. Dies ist neben Verzerrungen im Finanzausgleich zwischen den Krankenkassen ein Grund, warum die Barmer trotz des Geldregens, der seit fast zwei Jahren über das Gesundheitssystem niedergeht, keine soliden Rückladen bilden kann Quelle: dpa
Barmer GEK: kein Geld für PrämienDie Kasse ist grundsätzlich wenig geneigt, ihren Versicherten Boni zu zahlen. Dabei gehe es am Ende nur um wenige Euro, die der einzelne Versicherte kaum spüren würde, sagte Barmer-Sprecher Athanasios Drougias. "Das ist weniger als die Zwiebeln auf einem Döner." Der Barmer sei ein attraktives Leistungsportfolio wichtiger. Quelle: dpa
KKH-Allianz: Finanzausgleich funktioniert nichtNach einem Einnahmeüberschuss von 140 Millionen Euro 2011 war es schon mutig von der KKH Allianz, ihren zwei Jahre lang geforderten Zusatzbeitrag von acht Euro zum 1. März aufzuheben. Zwar liegen die Reserven der ehemaligen Kaufmännischen Krankenkasse Halle deutlich über der gesetzlichen Mindestreserve von einer viertel Monatsausgabe. Aber für Prämien langt das Geld nicht. Quelle: dpa

Vor allem langfristige Beitragsstabilität wünschen sich viele Versicherte in der PKV. Doch das ist im Tarifdschungel gar nicht so leicht. Denn, so erläutert Müllner von Minerva: Der PKV-Versicherer dürfe nur den Beitrag verlangen, der sich aus den durchschnittlichen Krankheitskosten ergebe, die getrennt nach Altersklassen, der in dem jeweiligen Tarif Versicherten, ermittelt werden müssten. Die Folge sei: Der Versicherer müsse für Tarife mit durchschnittlich gesünderen Versicherten weniger Beitrag verlangen - auch wenn die Leistungsmerkmale dieser Tarife vielleicht bessere seien. Aus demselben Grund sei der Versicherer dann aber auch verpflichtet, für Tarife mit durchschnittlich kränkeren Versicherten mehr Beitrag zu nehmen.

Gerade Tarife mit vielen Kranken geraten so in einen Teufelskreis. Gesunde gehen, Kranke bleiben, die Beiträge steigen. So hätten die meisten Versicherer starke Anreize geschaffen, dass Gesunde eher in neu aufgelegte Tarife gebracht werden als Kranke, stellte Minerva fest. Oder auch, dass Gesunde eher höhere Selbstbehalte wählten. Kranke meinten dagegen, ein niedriger Selbstbehalt sei das Richtige für sie. Viele Gesunde wanderten auch eher in leistungsstarke Tarife. Die Kranken speckten wegen der Kosten hingegen eher Erstattungsansprüche ab. Die Folge solcher Wanderungsbewegungen sind dann im Ergebnis auch Versicherungskollektive, die unausgewogen zusammengesetzt sind. Wenn das so ist, dann entwickeln sich auch die Beiträge unterschiedlich. Andererseits eröffnet dies Wechselchancen für Versicherte mit hohen Beiträgen. „Wir versuchen zu verstehen, wohin die guten Risiken in einer privaten Krankenversicherung wandern“, erläutert Minerva-Geschäftsführer Ferrarese. Und daran würden die Empfehlungen für den Kunden ausgerichtet.


Kriterien, auf die Privatpatienten achten

„Wenn der Kunde in einen Tarif mit vielen gesunden Versicherten geht, hat er eine größere Wahrscheinlichkeit, dass die Beiträge in diesem Tarif in den nächsten Jahren nicht so stark steigen wie anderswo“, glaubt Ferrarese. Ob dies gelinge, hänge natürlich im Einzelfall vom Unternehmen und dessen Tarifstruktur ab.

Privatversicherte hätten heute gute Chancen, im Fall der Fälle auf den wachsenden Beitragsdruck zu reagieren, glaubt auch Gerd Güssler vom Branchenexperten KVpro.de Gmbh. Er favorisiert ebenfalls für langjährige Privatpatienten den Tarifwechsel nach § 204 VVG im Versicherungsunternehmen. Denn häufig sei ein Wechsel des Unternehmens wesentlich teurer. Bei einem Tarifwechsel könne der Kunde dann sowohl die Beitragslast senken als auch seine Altersrückstellungen in den neuen Tarif übernehmen. Wer die Möglichkeit habe, eigenverantwortlich zu entscheiden, sollte dies tun, „sich dabei aber nicht von vermeintlichen Billigtarifen mit geringen Tarifleistungen locken lassen“, rät Güssler.

Es sollte immer eine sorgfältige Analyse durchgeführt werden. Das heißt: Welche Leistungen braucht der Kunde in welchem Umfang und was bezahlt er dafür. Entscheidend dafür sind 24 Kriterien, die besonders wichtig sind. Dabei sollten Verbraucher auch die Hilfe eines sachkundigen, neutralen Beraters in Anspruch nehmen. Sicher könne auch die Rückkehr in die GKV geprüft werden. „Dies ist aber meist – vor allem für ältere Versicherte – keine gute Empfehlung“, glaubt Güssler. Ein PKV-Versicherter sollte aus seiner Sicht dann lieber in den Standardtarif der PKV gehen. Dieser entspreche dem Niveau der GKV.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%