Gesellschaft für Konsumforschung Discounter verlieren an Boden

Die deutschen Discounter erobern die Welt. Doch auf dem Heimatmarkt haben sie zu kämpfen. Im vergangenen Jahr verloren sie Marktanteile an die klassischen Supermärkte. Gerade viele Jüngere verlieren die Lust am Einkauf.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Die Logos der Discount-Supermärkte Aldi und Lidl: Unter dem Strich stagnierten laut GfK die Umsätze im Lebensmittel-Einzelhandel bei 165,1 Milliarden Euro. Quelle: dpa

Nürnberg Die deutschen Discounter haben nach einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im vergangenen Jahr gegenüber den Supermarktketten wie Edeka oder Rewe spürbar an Boden verloren. Während die Supermärkte ihre Umsätze um 1,9 Prozent steigern konnten, schrumpften die Erlöse der Billiganbieter um 1,3 Prozent, wie das Marktforschungsinstitut am Freitag mitteilte.

Der Marktanteil der Discounter verringerte sich dadurch laut GfK von 43,7 auf 43 Prozent. „Das ist fast so etwas wie ein Absturz“, betonten die Marktforscher mit Blick auf die Discounter. Selbst die in den vergangenen Jahren von Strukturproblemen gebeutelten SB-Warenhäuser hätten 2014 besser abgeschnitten als die Billiganbieter. Anders als in den vergangenen Jahren, wo sich mal der eine Discounter, mal der andere zulasten der Konkurrenten profilieren konnte, seien diesmal alle Billiganbieter vom Schrumpfen ihres Marktanteils betroffen.

Aldi Nord erklärte allerdings auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur: „Die Meldung über Umsatzrückgänge im Discountbereich können wir für die Unternehmensgruppe Aldi Nord nicht bestätigen.“ Im Gegenteil: Das Unternehmen habe 2014 trotz der ersatzlosen Schließung von über 30 älteren Verkaufsstellen, einen Umsatzzuwachs von 0,4 Prozent erzielt. Auch Lidl betonte, man habe im Kalenderjahr 2014 trotz sinkender Marktpreise die Umsätze gesteigert und sei mit der eigenen Entwicklung „sehr zufrieden“. Zur Entwicklung des Marktanteils machten die Unternehmen allerdings keine Angaben. Von Aldi Süd war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.


Verbraucher konsumieren nachhaltiger

Unter dem Strich stagnierten laut GfK die Umsätze im Lebensmittel-Einzelhandel bei 165,1 Milliarden Euro. Tatsächlich sank die Mengennachfrage nach Angaben der Marktforscher sogar um 0,7 Prozent. Doch sei dies dadurch wettgemacht worden, dass die Kunden beflügelt von steigenden Einkommen öfter einmal zu höherwertigen Produkten gegriffen hätten.

Dass weniger gekauft wurde, führen die Marktforscher teils auf eine bewusste Entscheidung vieler Verbraucher für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Konsum zurück, zum anderen aber auch auf die hohe Arbeitsbelastung vor allem der Jüngeren. „Sie gehen sehr viel seltener zum Einkaufen, als das früher in ihrer Altersgruppe üblich war“, hieß es bei der GfK.

Es mache einfach nicht besonders viel Spaß, wenn man sich die Zeit zum Einkaufen nach einem langen Arbeitstag von der Freizeit abknapsen müsse. Fanden 2006 noch 74 Prozent aller Befragten, Einkaufen mache Spaß, so waren im vergangenen Jahr nur noch 66 Prozent dieser Meinung. Gut ein Drittel fand: „Einkaufen ist lästig“.

Die Angaben der GfK basieren auf einem Verbraucher-Panel aus 30 000 Haushalten, die regelmäßig jeden Einkauf protokollieren, in dem sie die Produkte einscannen und die Einkaufsstellen angeben.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%