Iran Sigmar Gabriel in schwieriger Mission

Iran ist der Wachstumstraum deutscher Unternehmer. Ihnen will Wirtschaftsminister Gabriel Türen öffnen, wenn er ab Sonntag in Teheran weilt. Doch die Asiaten waren schon vor ihm da – und boten Kredite und Garantien, die der Deutsche nicht im Gepäck hat.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) spricht während einer Pressekonferenz 2015 in Teheran. Quelle: dpa

Es kann so einfach sein, im Iran gute Geschäfte zu machen. Zumindest, wenn man wie der fränkische Gips-Riese Knauf ein Familienunternehmen mit ausgeprägter Risikobereitschaft ist. In jenen zehn Jahren, da EU, UN und USA das an Atomwaffen tüftelnde Mullah-Regime mit immer schärferen Sanktionen straften, investierte Knauf unbeeindruckt in seine drei Gipskartonfabriken und den Tagebau – mit Eigenmitteln, ohne Bundes-Deckungen. Heute ist Knauf mit 80 Prozent Marktanteil der Platzhirsch im Trockenbau.

Knauf ist aber ein Ausnahmefall. Der Iran lockt seit dem Abbau der Sanktionen im Januar tausende deutsche Mittelständler an, doch mangels Finanzierungen und Exportgarantien wagt sich keiner in den weiterhin risikoreichen Markt. Am Sonntag reist Sigmar Gabriel, Vize-Kanzler und SPD-Wirtschaftsminister, in den Iran. Dutzende Manager wird er im Schlepptau mit zu Ministern nehmen, um ihnen Türen zu diesem Wachstumsmarkt aufzustoßen. Aber zu größeren Geschäften wird es kaum kommen, solange die Banken den Iran als Hochrisiko-Markt einstufen.

Für die Europäer bleibt der Iran vorerst ein Markt der Träume. Zwischen dem Kaspischen Meer und dem Golf von Oman leben so viele Menschen wie in der Bundesrepublik, was eine starke Binnennachfrage verspricht. Als wichtiger Öl- und Gasproduzent verfügt das Land über Einnahmequellen, die schon vor den Sanktionen zu großen Teilen in den Aufbau einer leistungsfähigen Industrie geflossen sind. Nach dem fast zehnjährigen Embargo herrscht ein riesiger Investitionsbedarf – und zum Modernisieren luden die Iraner schon zu Zeiten des Schahs von Persien bevorzugt deutsche Maschinen- und Anlagenbauer ein.

Die deutsch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen

Chancen, nichts als Chancen: Das sehen die Unternehmer, wenn sie in einer der unzähligen Delegationen in den Iran reisen. Doch Chancen konkret nutzen, das können Wettbewerber aus Asien besser. Während deutsche Unternehmen auf einer Wirtschaftskonferenz im Mai nur für ein paar Millionen Euro Absichtserklärungen unterzeichneten, brachte eine riesige Delegation aus Südkorea unter Leitung der Staatspräsidenten Verträge im Wert von 45 Milliarden Dollar unter Dach und Fach. China hat den Iran auch während der Sanktionen nie ganz verlassen; im Jahr 2012 kamen deren Unternehmen auf ein stattliches Handelsvolumen von 50 Milliarden Dollar.

Die Deutschen hingegen müssen im Iran zurück auf Los. Das hat vor allem mit der fehlenden Finanzierung zu tun: Europäische Banken weigern sich in der Regel, Handelsgeschäfte oder gar Investitionen zu finanzieren, nicht einmal simple Transaktionen wickeln sie ab. Allenfalls einige Sparkassen ohne globales Geschäft wagen sich aus der Deckung; die DZ-Bank, Nord-LB und LBBW sondieren den Markt immerhin. Im Iran ist das Bankenwesen so schwach und intransparent, dass dortige Institute nicht als Korrespondenzbanken akzeptiert werden. Und kaum wer macht sich die Mühe, sie genauer unter die Lupe zu nehmen.

Des Bankers Angst vor dem Iran-Geschäft hat aber einen trivialeren Grund: Ihnen schlottern die Knie vor den US-Behörden, die in den vergangenen Jahren europäische Größen wie BNP Paribas und Commerzbank zu Milliardenstrafen oder Vergleichen gezwungen haben – weil sie gegen ihr Sanktionsregime verstoßen haben. Da die Amerikaner immer noch Sanktionen gegen den Iran aufrechterhalten, fragen sich die Compliance-Hüter der hiesigen Banken: Würden die US-Watchdogs auch die verbleibenden Sanktionen exterritorial durchsetzen?

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%