Versprechen, Enttäuschung, Vermächtnis Eine Bilanz Barack Obamas

Begnadete Reden und leere Ankündigungen. Das Fundament eines Sozialstaats und Tote in Syrien. Obamas Regentschaft war eine Zeit der Extreme, Enttäuschungen und fundamentaler Errungenschaften.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Die größten Absurditäten im US-Wahlkampf
Hillary Clintons Doppelgängerin Quelle: AP
Von Hirntumor bis Zungenkrebs – Clintons Krankheiten im Überblick Quelle: dpa
Der Knopf in Clintons Ohr Quelle: AP
Hillary Clinton Quelle: AP
Donald Trump – der Antichrist Quelle: dpa
Hillary Rodham Clinton Jimmy Quelle: AP
Die Illuminati und Trump Quelle: REUTERS

Fast 10.000 Kilometer liegen zwischen Charleston und Aleppo, ein gewaltiger Bogen auf dem Globus. Wer einen Strich ziehen möchte unter die zwei Amtszeiten des Barack Obama, begibt sich auf eine Reise der Extreme. Hier die Stadt in South Carolina, wo der Präsident in einer Kirche ergreifend das „Amazing Grace“ singt für neun ermordete Schwarze. Dort die tödlich zerschossene Stadt in Syrien. Nur zwei Punkte eines Weges voller Widersprüche.

Wenn Obama nun aus dem Amt scheidet, hinterlässt er einen außenpolitischen Scherbenhaufen und ein gespaltenes Land, zerrissener als zuvor, in dem Millionen Menschen Donald Trump folgen wollen, dem Nicht-Politiker. Und doch hat er so viel erreicht.

Der erste schwarze Präsident der Geschichte. Das wirkt heute so normal, aber es war unvorstellbar.

Als er sein Amt antritt, jung und unverbraucht und ohne ein einziges graues Haar, ist er ein einziges Versprechen, dass alles anders werden möge als unter George W. Bush. „Yes, we can.“ Manches ist ihm gelungen, vieles nicht. Das liegt an ihm, aber auch an einem politischen System, das kaputt ist.

Obama definierte Amerikas Macht neu, brach mit alten Denkmustern, schickte den Weltpolizisten in Rente. Ein Mann des Wortes, ein begnadeter Redner - aber dass der Nahe Osten zerfällt, daran hat er seinen Anteil. Obama machte ein Schritt zurück, andere sollten führen, aber sie taten das nicht.

Das Vakuum, das die USA in Nahost hinterlassen, füllen Moskau, Teheran und andere. Niemand weiß so recht, was die Alternative gewesen wäre - US-Bodentruppen? Einigkeit gibt es nur darin, dass es so, wie es ist, überhaupt nicht gut ist. Dass Obama oft zauderte, rote Linien zog und folgenlos überschreiten ließ, das gilt als eine seiner größten Niederlagen.

Mit dem Iran handelte er einen historischen Atomdeal aus, betrieb entschlossen und gelassen die Öffnung nach Kuba. Die Terrormiliz Islamischer Staat unterschätzte er lange. In Libyen versäumte er eine Anschlusslösung nach dem Ende Muammar al-Ghaddafis. Die Beziehung zu Saudi-Arabien ist in klammer Schwebe, zu Israel angespannt. Das Verhältnis zu Russland ist am Boden, gegen die kaltblütige Gerissenheit eines Wladimir Putin wusste er oft nichts auszurichten.

Das sind die mächtigsten Menschen der Welt
Platz zehnAlljährlich kürt das amerikanische Forbes-Magazin die mächtigsten Menschen der Welt. 100 Personen listet das Magazin auf, die dank ihres Vermögens, ihrer unternehmerischen Verantwortung oder ihres politischen Amtes Einfluss auf das Weltgeschehen haben. Den zehnten Platz belegen im Jahr 2015 zwei Menschen: Die Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page teilen sich den Platz. Sie sind erst im letzten Jahr neu in die Top Ten der mächtigsten Menschen der Welt aufgestiegen. Quelle: AP
Indian Prime Minister Narendra Modi Quelle: REUTERS
Platz achtZum zweiten Mal unter den Top Ten der mächtigsten Menschen ist der britische Premier David Cameron. Im vergangenen Jahr belegte er noch den zehnten Platz, weil es ihm gelungen war, Schottland doch noch im Vereinten Königreich zu halten. Seiner Wiederwahl im Mai verdanke er den Aufstieg auf Platz acht. Quelle: AP
Platz siebenSie bestimmt nicht nur die Geldpolitik der USA, auch Aktienindizes wie der Dax reagieren auf ihr Wort: Janet Yellen, Chefin der US-Notenbank Fed, ist die zweitmächtigste Frau der Welt. Quelle: REUTERS
Bill Gates Quelle: dapd
Platz fünfChinas Parteichef Xi Jinping ist nicht nur Chinas starker Mann. Im Ranking schafft er es auf Platz fünf der mächtigsten Menschen der Welt. Im Vorjahr belegte er allerdings noch den dritten Rang. Quelle: dpa
Platz vierWie in den zwei vorangegangenen Jahren landet der amtierende Papst Franziskus auf Platz vier. Im Jahr 2012 belegte das Oberhaupt der Katholischen Kirche, Papst Benedikt XVI., Platz fünf. Quelle: dpa

Obama, Absolvent der Harvard-Law-School, glaubt an Verhandlungen und Rechtsordnungen. Er ist kein grundsätzlicher Pazifist, hat aber die Maßstäbe für eine Beteiligung der USA an „anderer Leute Kriege“ extrem heraufgesetzt. Zwei Kriege fand er 2008 vor, beide versprach er zu beenden. Der Abzug aus Afghanistan aber stockt, der Irak ist ein taumelndes Land.

Mit dem frühen Friedensnobelpreis wurde er eher beschwert als befördert, später wurde er zum Drohnenkrieger. Den rechtsfreien Raum Guantánamo zu schließen gelang ihm nicht, aber er leerte es leise auf wenige Dutzend Gefangene. Er ließ Osama bin Laden töten, den Staatsfeind Nummer eins. Spät entschied er sich für die Verlegung von Truppen an Russlands Grenze, desillusioniert vom Leerlauf seiner Vorstellungen einer friedlichen Welt.

Die Hinwendung zu Asien war ihm wichtig, wird aber oft als reines Etikett kritisiert. Von vielen Europäern entzweite ihn der NSA-Skandal und ein fundamental anderes Verständnis von Staatlichkeit und dem Umgang mit Daten.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%