Knauß kontert
CSU-Chef Horst Seehofer, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt in Kloster Seeon

Die CSU und ein verschwiegener Wettbewerb

Ferdinand Knauß Quelle: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Ferdinand Knauß Reporter, Redakteur Politik WirtschaftsWoche Online Zur Kolumnen-Übersicht: Anders gesagt

Die CSU bringt mit der Forderung nach weniger Sozialleistungen für Asylbewerber eine zu oft verschwiegene Realität in die Sondierungsgespräche ein: Deutschland ist in Europa konkurrenzlos attraktiv für Armutszuwanderung.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die Unionsparteien scheinen sich stillschweigend auf eine Arbeitsteilung geeinigt zu haben. Politikmachen besteht schließlich aus zweierlei: dem Willen zur Macht einerseits und dem Willen, bestimmte Zielvorstellungen durchzusetzen, andererseits.

Ersteres hat die große Schwester CDU unter Angela Merkel verinnerlicht und perfektioniert. Die Kanzlerin hat wiederholt deutlich gemacht, dass sie so bald wie möglich eine stabile Regierung mit Parlamentsmehrheit und keine wacklige Minderheitsregierung will. Aber hat man irgendeine inhaltliche Forderung aus der CDU im Vorfeld der anstehenden Sondierungen vernommen? Nein. Hauptsache, Merkel bleibt Kanzlerin, der Rest scheint wurscht zu sein.

Die kleine Schwester CSU dagegen, die demnächst im heimischen Bayern eine für sie überlebenswichtige Landtagswahl zu bestehen hat, geht nicht nur mit einer publizistischen Attacke Alexander Dobrindts gegen "68" und mit der Forderung nach einer "konservativen Revolution der Bürger" in die Sondierungen. Die bayerische Volkspartei hatte schon im Vorfeld, im Rahmen ihrer Klausurtagung in Kloster Seeon, höchst medienwirksam einen Katalog ganz konkreter Forderungen bekannt gemacht.

von Ferdinand Knauß, Christian Ramthun, Max Haerder

Die wichtigste: Weniger Sozialleistungen für Asylbewerber und Flüchtlinge. Abgelehnte Flüchtlinge sollen demnach nur noch Sachleistungen bekommen und Geldleistungen in sehr geringem Umfang. "Wir müssen die Anreize für Migranten weiter reduzieren, nach Deutschland zu kommen", sagte der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Stephan Mayer (CSU). Wie um zu belegen, dass sie es ernst meint mit der eindeutigen Positionierung, hatte die CSU den Gottseibeiuns des deutschen Politik- und Medienbetriebs, den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán, nach Seeon eingeladen.

Die CSU hat damit ein hoch brisantes Thema offen in die politische Arena geworfen: Es gibt zwischen wohlhabenden Staaten nicht nur einen Wettbewerb um Investitionen (den die CSU mit ihrer Forderung nach Steuererleichterungen – Trump lässt grüßen – anspricht), sondern auch einen um Armutsmigration. Einen negativen.

Das Thema ist heikel. Darüber wird kaum je offen auf internationaler politischer Bühne gesprochen, erst recht nicht in Deutschland. Von Anreizen für Armutsmigration oder "Pull-Faktoren" zu sprechen, bedeutet schon einen offenen Widerspruch zur Kanzlerin und dem von allen etablierten Parteien bemühten Narrativ der allein im Herkunftsland zu suchenden "Fluchtursachen".

Der offene politische Diskurs in Migrationsfragen ist vom moralischen Imperativ des humanitären Universalismus geprägt. Der fordert grundsätzliche Offenheit für Flüchtlinge – und geht zugleich davon aus, dass diese sich ihr Zielland nicht aussuchen können. Als die Genfer Flüchtlingskonvention 1951 beschlossen wurde – nicht zuletzt aufgrund der Judenverfolgung in Nazi-Deutschland – war dies auch der Fall.  

Doch wenn heute von "Flüchtlingen" die Rede ist, geht es bei der Mehrheit tatsächlich um Armutsmigranten. Und die treffen unabhängig von den Push-Faktoren in ihren Herkunftsländern auch strategische Entscheidungen über ihre Zielländer, wie der Soziologe Wolfgang Streeck in einem bemerkenswerten Aufsatz über die "soziale Konstruktion von Einwanderungspolitik" feststellt. Das Ziel können sie innerhalb der Europäischen Union de facto weitgehend frei wählen – sofern sie die Außengrenzen einmal überwunden haben und noch Mittel zur innereuropäischen Weiterreise haben. Das Dublin-Abkommen, das eine Pflicht zum Verbleib im Ersteinreiseland vorsah, wird schließlich nicht effektiv erzwungen.

Spätestens in der so genannten Flüchtlingskrise zeigte sich überdeutlich, dass einige wenige EU-Länder (Deutschland vorneweg) sehr viel anziehender für Migranten sind als andere. Natürlich spielen da nicht nur die staatlichen Versorgungsleistungen eine Rolle, sondern unter anderem auch die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt und andere gesellschaftliche und kulturelle Rahmenbedingungen. Alle Versuche der „Verteilung“ innerhalb der EU dürften solange kaum realisierbar sein, wie sich an diesen Attraktivitätsunterschieden nichts ändert.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%