Eurozone Kampf gegen die Deflation – oder: was die EZB wirklich plant!

Für dauerhaft niedrige Zinsen hat die EZB weithin gesorgt, das reale Wachstum kann sie aber nur bedingt beeinflussen. Die verbleibende Zielgröße ist also die Inflation.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Foto der EZB in Frankfurt am Main Quelle: dpa

Die Zielrate der Europäischen Zentralbank (EZB) für die Inflation in der Eurozone liegt bei moderaten zwei Prozent, aber die ist aktuell weit außer Sicht. Die zuletzt berichteten Daten zur allgemeinen Teuerung offenbarten gar leichte Deflation. Daraus aber wird ein Schreckgespenst konstruiert, ein Synonym für den Tod ökonomischer Aktivität - und das dient der Rechtfertigung einer beispiellosen Geldschwemme an den Finanzmärkten.

Offiziell will die EZB Gutes   Der Bankensektor soll de facto zum Nulltarif zusätzliche Liquidität erhalten und sich an seine Transmissionsfunktion im Wirtschaftskreislauf erinnern: Günstige Kredite an den Privatsektor vergeben um die Konjunktur zu beleben.

Zum Autor

Während in den USA Quantitative Easing (QE) realwirtschaftlich zu funktionieren scheint, versagt es in Japan auf der ganzen Linie. Dort hat es – seit Dezember 2012 unter dem Akronym Abenomics – zu einem Anstieg der Staatsschuld auf fast 230 Prozent der gesamten Wertschöpfung eines Jahres geführt, ohne nennenswertes Wachstum zu schaffen. Seit Frühjahr 2013 sind umgerechnet 1250 Milliarden Euro frischen Geldes aus der Notenpresse der Bank of Japan in die japanischen Märkte geflossen.

Ergebnis: Die  OECD prognostiziert für Japan Wachstumsraten von 0,25 Prozent (2014), 0,75 Prozent (2015) und 1,0 Prozent (2016). Eine Wachstumsstimulierung sieht anders aus. Massive strukturelle Probleme in Japan verhindern offenbar ein besseres Ergebnis.

Weitere Stationen im griechischen Schuldendrama

Unter strukturellen Problemen leidet auch Europa. Tatsächlich soll der Finanzsektor völlig überschuldete Staaten weiterhin zu obszön niedrigen Zinsen über Wasser halten. Dafür wird den Banken ein regelmäßiger Ausstieg aus ihren „Junk Bonds“ geboten, indem sie die Papiere an die EZB durchreichen können. Die kann dann behaupten kann, sie betriebe keine Staatsfinanzierung, denn sie kaufe die Papiere ja am Sekundärmarkt.

Quantitative Easing - und zuvor schon die Aussicht darauf - schmiert also die Aktivitäten der Marktteilnehmer an den haussierenden Bond- und Aktienmärkten. Es verhindert offizielle Staatspleiten, die faktisch längst eingetreten sind. Und es setzt eine Wirkungskette in Gang, deren tiefere Absicht nur die Erzeugung von massiver Inflation sein kann. Dazu muss der Euro zuerst zu einer Schwachwährung gemacht werden. Die erste Etappe ist erreicht: Der Euro wertete gegenüber dem Dollar binnen Jahresfrist um 17 Prozent ab.

Die europäische Politik signalisiert den Devisenmärkten den klaren Willen zur Schwächung der eigenen Währung. Quantitative Easing als Werkzeug  zur Krisenbekämpfung schwächt automatisch die Währung der Krisenregion – vor allem  wenn die reine Aufblähung der Geldmenge das einzige Ergebnis sein könnte. Hilfreich auch, dass die Wachstums-und Zinsdifferenzen derzeit ohnehin für den Dollar sprechen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%