Griechenland Wolfgang Schäuble setzt sich durch – und verschiebt den Streit auf 2018

Seite 2/2

Wie die Europäer den IWF rauskaufen könnten

Ob der Internationale Währungsfonds sich künftig wieder an den Krediten für Griechenland beteiligt, ist weiterhin unklar. Der IWF besteht auf einen Schuldenschnitt, den Deutschland wiederum ablehnt. Die Washingtoner Institution ist davon überzeugt, dass die griechische Schuldenstandsquote deutlich reduziert werden muss. 2015 kam Griechenland auf 176 Prozent Verschuldung in Relation zur Wirtschaftsleistung, für das laufende Jahr wird mit über 180 Prozent gerechnet.

Die Europäer wollen sich allerdings weniger an der Schuldenstandsquote orientieren, wenn es darum geht die sogenannte Schuldentragfähigkeit zu bewerten.

Aus EU-Sicht entscheidender: Kann Griechenland seinen jährlichen Verpflichtungen nachkommen? Wenn Athen nicht mehr als 15 Prozent des BIP für den Schuldendienst aufwenden muss, haben die Griechen ihren Schuldenberg unter Kontrolle – so die Rechnung.

von Silke Wettach, Karin Finkenzeller

Der IWF wird im Verlauf des Jahres die Schuldentragfähigkeit Griechenlands neu bewerten und dann entscheiden, ob er in den Kreis der Finanziers zurückkehrt. Unlängst hatte Klaus Regling, Chef des Europäischen Rettungsfonds (ESM), einen Vorschlag unterbreitet, mit dem der IWF künftig weniger Verantwortung übernehmen müsste. Wenn das dritte Hilfspaket in zwei Jahren ausläuft, könnte der ESM die Kredite des IWF ablösen, so Reglings Idee.

Der ESM verlangt 0,8 Prozent Zinsen, der IWF für seine bisherigen Kredite etwa vier bis fünf Prozent. Es ist gut möglich, dass der ESM einen Großteil der IWF-Kredite ablösen wird und der Währungsfonds mit einem geringen Kreditvolumen dabei bleibt. Das wäre dann allerdings vor allem Symbolik.

Die größten Pleitestaaten der Welt
Norwegische Insel Quelle: dpa
Reichstag Quelle: dpa
Gracht in Amsterdam Quelle: AP
Akropolis Quelle: AP
Brunnen am österreichischen Parlamentsgebäude Quelle: dpa
Schweizer Flagge Quelle: dpa
Big Ben und Westminster Abbey Quelle: REUTERS

Dann hätte sich Wolfgang Schäuble wieder einmal durchgesetzt. Et betont zwar seit geraumer Zeit, der Währungsfonds solle dabei bleiben. Zu Beginn der Griechenland-Krise im Jahr 2010 war er aber kein Freund der IWF-Beteiligung. Sein Ansatz damals: Die Europäer schaffen das alleine.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%