Tauchsieder

Leute, lest Karl Marx!

Seite 5/5

Konflikt zwischen Kapital und Allgemeinwohl

Es war vielleicht Marx' größte Leistung, dass er die Wucht der industriellen Revolution frühzeitig erfasste und seine humanistische Anthropologie unbeschadet auf das Feld der Ökonomie zu übertragen wusste, ohne moralisch zu werden. Als Brücke diente ihm der Begriff der „Entfremdung“: So wie der Mensch sich durch seine Schöpfung (Gott) von sich selbst entfremde, so werde der Arbeiter in einer arbeitsteiligen Produktionskette vom Produkt seiner Arbeit entfremdet.

Marx' Kritik setzt mit einer Analyse der Ware ein, die er als Träger eines Gebrauchs- und eines Tauschwerts zur „ökonomischen Zellenform“ des Kapitalismus erklärt. Während die Menschen am Gebrauchswert der Ware zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse interessiert seien, komme es dem Kapitalisten auf die Erzeugung von Tauschwerten an - hier schon, gleich zu Anfang, scheint der unauflösbare Konflikt zwischen den Interessen des Kapitals und des Gemeinwohls auf, auf den es Marx ankommt.

Dabei versteht er Arbeit - ganz so wie Adam Smith - als wertschaffende Tätigkeit. Weil aber die Arbeitskraft im Kapitalismus zu einer Ware werde, deren Wert sich, wie der Wert aller Waren, durch die zu ihrer Reproduktion notwendigen Arbeitsmenge definiert, seien die Proletarier als Verkäufer ihrer Arbeitskraft dazu verdammt, ein (Über-)Leben auf Subsistenzniveau zu fristen. Im Gegensatz dazu eigne sich das Kapital die Ware Arbeitskraft an, um mit ihr einen Wert zu schaffen, der größer ist als der Tauschwert der Arbeitskraft. Kurzum: Kapitalismus besteht in der Aneignung von unbezahlter Mehrarbeit.

Entscheidend ist, dass Marx seine Analyse mit einer radikalen Kritik an der ökonomischen Zunft verbindet, die Kapital und Boden als gegebene Produktionsfaktoren einführt, ohne sie auf das in ihnen Enthaltene, die Arbeit, zurückzuführen. Marx zufolge entlarve sich die Nationalökonomie damit als ein applaudierender Teil desselben Reproduktionsprozesses, über den sie kritisch wachen soll.

Die Geschichte der freien Marktwirtschaft
Metamorphose IIn der Frühphase des Kapitalismus werden aus Landarbeitern Handwerker: Webstuhl im 19. Jahrhundert in England. Quelle: imago / united archives international
Metamorphose IIMit der Industrialisierung werden aus Handwerkern Arbeiter: Produktion bei Krupp in Essen, 1914. Quelle: dpa
Metamorphose IIIIm Wissenskapitalismus werden Arbeiter zu Angestellten und Proletarier zu Konsumenten: Produktion von Solarzellen in Sachsen. Quelle: dpa
Ort der VerteilungsgerechtigkeitDen reibungslosen Tausch und die Abwesenheit von Betrug – das alles musste der Staat am Markt anfangs durchsetzen. Quelle: Gemeinfrei
Ort der KapitalkonzentrationDer Börsenticker rattert, die Märkte schnurren, solange der Staat ein wachsames Auge auf sie wirft Quelle: Library of Congress/ Thomas J. O'Halloran
Ort der WachstumsillusionWenn Staaten Banken kapitalisieren, sind das Banken, die Staaten kapitalisieren, um Banken zu kapitalisieren... Quelle: AP
Karl MarxFür ihn war der Unternehmer ein roher Kapitalist, ein Ausbeuter, der Arbeiter ihrer Freiheit beraubt. Quelle: dpa

Und damit, am Ende des ersten Bandes von „Das Kapital“, schließt er den Kreis zu seiner früheren Ideologiekritik: Im Kapitalismus, so Marx, ist die Reproduktion des Kapitals mit der Reproduktion der Klassenverhältnisse kapitalistischer Gesellschaften verbunden. Der Kapitalist erhält sein Kapital (plus Mehrwert) - der Arbeiter erhält sich selbst und sein Elend.

Wie schön, dass sich Marx so gründlich geirrt hat. Dass ausgerechnet er, der das „Bewegungsgesetz“ des Kapitalismus ergründen wollte, das Proletariat als statisches Kollektiv formierte, ist beinah schon grotesk: Natürlich wollen alle Arbeiter kleine Bourgeois sein - und die meisten sind es, Kapitalismus sei Dank, als „abhängig Beschäftigte“ geworden.

Marx' Gedanken zum Wert der Arbeit hingegen sind heute wieder aktuell. Und seine Ideologiekritik, gelesen als Kritik an der „Alternativlosigkeit politischer Handlungen“ und an der „herrschenden Meinung“, hätte heute nicht nur in der notorisch selbstgewissen Ökonomenzunft, sondern etwa auch im Kanzleramt deutlich mehr demütige Beachtung verdient.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%