Verkehrte (Finanz)welt

Wie die EZB die Währungsunion zur Haftungsgemeinschaft macht

Unter dem Deckmantel ihrer Geldpolitik sorgt die Europäische Zentralbank (EZB) mit ihren Anleihekäufen für massive Ungleichgewichte in der Euro-Zone. Besonders riskant sind die für die deutschen Steuerzahler.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Die Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main. Quelle: REUTERS

Manchmal liegen Theorie und Praxis weit auseinander. So bezeichnet quantitative Lockerung (QE: „quantitative easing“) eine geldpolitische Maßnahme durch eine Zentralbank, bei der mittels Ankauf von Anleihen (zumeist Staatsanleihen, mittlerweile aber auch Unternehmensanleihen) eine Senkung der Kreditzinsen und eine Vermehrung der Geldmenge angestrebt wird. Ziel ist es, die Kreditvergabe anzukurbeln und dadurch Investitionen für die Realwirtschaft und neue Arbeitsplätze zu generieren. So die Theorie.

Thomas Mayer, Mitglied der CFA Society Germany und Gründungsdirektor Flossbach von Storch Research Institute. Quelle: Presse

In der Praxis hat QE die Erwartungen nicht erfüllt. Dennoch ist insbesondere für die Europäische Zentralbank (EZB) der Ankauf von Staatsanleihen von immenser Bedeutung. Es geht dabei um nichts Geringeres als den Erhalt der europäischen Währungsunion (EWU).

Erfolg von QE nicht sichtbar

Seit der Finanzkrise von 2007/2008 haben sich beinahe alle großen Zentralbanken an QE versucht. In Europa erwirbt die EZB über die Zentralbanken der Mitgliedsländer seit März 2015 monatlich Anleihen im Gegenwert von 80 Milliarden Euro. Das Programm wurde unlängst bis Ende 2017 verlängert, wobei das monatliche Volumen für den Zeitraum von April bis Dezember auf 60 Milliarden Euro abgesenkt wurde.

Allerdings gelang es mit quantitativer Lockerung weder der EZB, noch den anderen großen Zentralbanken, die Inflation in Richtung ihrer Zielmarke von zwei Prozent zu bringen: Obwohl sich das aggregierte Volumen der Bilanz von US Federal Reserve, Europäischer Zentralbank, Bank von Japan, Bank von England und Schweizer Nationalbank zwischen dem ersten Quartal 2007 und dem dritten Quartal 2016 vervierfachte, fiel die Inflationsrate der OECD Länder von 2,3 Prozent auf 1,0 Prozent (siehe Grafik).

Bilanzsumme 5 großer Zentralbanken und Inflation in den OECD Ländern. (zum Vergrößern bitte anklicken) Quelle: US Federal Reserve, Europäische Zentralbank, Bank von Japan, Bank von England, Schweizer Nationalbank und OECD.

QE finanziert Ungleichgewichte im Euroraum

Doch vom Inflationsziel einmal abgesehen, erfüllt QE für den Euroraum eine entscheidende Rolle. Denn das Programm erlaubt der EZB, unter Umgehung des Europäischen Stabilitätsmechanismus hohe Zahlungsbilanzdefizite von Ländern mit wackligen Staatsfinanzen und Banken zu finanzieren und so die EWU vor dem Verfall zu bewahren.

Nehmen wir das Beispiel Italiens. Kauft die Banca d’Italia Anleihen des italienischen Staates im Rahmen des Public Sector Purchase Programs (PSPP) der EZB, weist sie den Banken Reservegeld zu. Gegen dieses Reservegeld schaffen die Banken Einlagen, die nun zum Kauf der Staatsanleihen verwendet werden. Folglich steigt sowohl die Menge an Reservegeld als auch an Giralgeld an.

Target2 Forderungen der Bundesbank (l. Sk.) und Verbindlichkeiten der Banca d’Italia (r. Sk.). (zum Vergrößern bitte anklicken). Quelle: EZB

Nehmen wir nun an, die Verkäufer der Staatsanleihen trauen den italienischen Banken nicht und überweisen die erhaltenen Einlagen nach Deutschland. Einlagen und Reservegeld der italienischen Banken gehen nun an die deutschen Banken über. Innerhalb des gleichen Landes wäre die Überweisung ein simpler Vorgang. Geht die Überweisung im Euroraum jedoch über Grenzen, wird die Verbuchung komplizierter. In Deutschland wird ein Kapitalzufluss in Form von Giralgeldeinlagen verbucht, in Italien ein Kapitalabfluss.

Über die Kolumne

Deutschland hat nun einen Zahlungsbilanzüberschuss, Italien ein Zahlungsbilanzdefizit. In Zeiten des Goldstandards wäre ein solches Ungleichgewicht dadurch ausgeglichen worden, dass Goldreserven von Italien nach Deutschland übertragen worden wären. Im Euroraum darf Italien aber wie in einer Kneipe einen Bierdeckel aufmachen. Dazu wird für Italien in dem dafür eigens eingerichteten Interbankzahlungssystem, genannt Target2, eine Verbindlichkeit gegenüber dem Eurosystem eingetragen. Im Gegenzug erhält Deutschland eine Forderung. Es ist ungefähr so, als ob Italien beim Kneipenwirt erstmal hat anschreiben lassen, während Deutschland schon mal künftige Bestellungen vorbezahlt hat. Dies ist in der untenstehenden Grafik gut zu sehen. Forderungen der Bundesbank und Verbindlichkeiten der Banca d’Italia steigen seit Beginn des Anleihekaufprogramms der EZB rasant an.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%