Zum 30. Todestag Friedrich von Hayeks Warum Sie gerade jetzt von Hayek lesen sollten

Seite 4/4

Nur der Markt hält die Dinge im Fluss

Börse in Frankfurt am Main Quelle: dpa

Wirtschaftliche Lenkungsversuche hält Hayek daher nicht nur für ökonomisch unsinnig, sondern auch für eine Versündigung an der menschlichen Natur. Aller Planwirtschaft liege das rationalistisch-ingenieurhafte Missverständnis zugrunde, die Komplexität spontaner Ordnungen steuern zu können. Dagegen wendet Hayek ein, dass man sozialen Phänomenen – im Unterschied zu naturwissenschaftlichen – nicht mit szientistischen Mitteln beikommen könne. Alle Versuche, eine Gesellschaft auf Vernunft zu gründen (etwa Hobbes Gesellschaftsvertrag), sie an Ergebnissen zu messen (Utilitarismus) oder gar auf bestimmte Ziele hin zu verpflichten (Positivismus, Historismus, Marxismus), seien schon allein deshalb abzulehnen, weil sie auf methodisch falschem Grund stehen.

Das Entdeckungsverfahren

Nur der Markt, so Hayek, vermag die Dinge im Fluss zu halten, weil er das verstreute Wissen seiner Teilnehmer nicht zentralisiert, sondern koordiniert – und den dynamischen Prozess der ständigen Meinungsbildung fördert. Die Preise dienen dem Marktteilnehmer dabei als Informationssignale – sie eröffnen ihm die Möglichkeit, von objektiven Daten zu profitieren, die ihm allein nicht zur Verfügung stehen. Und der Wettbewerb ist vor allem deshalb ein „Entdeckungsverfahren“, weil er Waren, Güter, Moralvorstellungen und soziale Tatsachen ermöglicht, die heute noch unbekannt sind und daher nicht planvoll angesteuert werden können.

Die Vorteile des Wettbewerbs, so spitzt Hayek seinen Gedanken zu, ließen sich niemals messen – und das sei auch gut so, weil der Wettbewerb als abstrakte Ordnung keine Werte priorisiert, sondern den ständigen Wandel von Wertmaßstäben garantiert, die von der prinzipiellen Offenheit der Wettbewerbsergebnisse zugleich erzeugt und hervorgebracht werden. Konstitutiv für diese wettbewerbliche Ordnung, für die Hayek den Begriff „Katallaxie“ wählt, weil er „Marktwirtschaft“ für ein Oxymoron hält (Markt = Wettbewerb, Wirtschaft = Plan), ist eine blinde, „unmoralische“ Rechtsordnung, die einen verlässlichen „Dauerrahmen“ schafft, um die Kontingenz der „spontanen Ordnung“ zukunftsfest zu machen.

Es ist erstaunlich, dass ausgerechnet Hayek mit seiner biologischen Vorstellung von Ökonomie als eines lernenden Systems in tagespolitischen Fragen zuweilen eine an Starrsinn grenzende Meinungsfestigkeit an den Tag legte. Hat er in seiner eleganten Ordnungstheorie nicht jeden Wahrheitsanspruch zurückgewiesen? Und wenn er den Einfluss des Staates auf gesellschaftliche Prozesse beklagte, die sich ehedem im liberalen „Kosmos“ selbst zurecht geruckelt hatten – warum verstand er dann die steuernde „Taxis“ der Regierenden, etwa bei der Formation des Wohlfahrtsstaates, nicht auch als Ergebnis eines evolutorischen Prozesses? Für einen entschiedenen Gegner rationalistischer Systeme war Hayeks Anti-Sozialismus jedenfalls reichlich totalitär: Die liberale Vernunft war unantastbar. Das ist schade, weil Hayek seinen Gegnern dadurch eine willkommene Entschuldigung bietet, an den sozialphilosophischen Prämissen seines Anti-Sozialismus vorbeizulesen. Als eine Art Schutzimpfung gegen politischen Machbarkeitswahn – noch dazu auf Pump – ist die Lektüre seines Werkes heute wichtiger denn je.

Dieser Text wurde erstmals im November 2011 veröffentlicht. Dies ist eine aktualisierte Version.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%