"Zurück in die Zukunft" Wie aus einem DeLorean eine Zeitmaschine wird

Am Mittwoch ist der Tag, an dem Marty McFly im Film "Zurück in die Zukunft" in der Zukunft ankommt. Inzwischen ist auch der DeLorean angekommen: Ein Borkener baut als einziger Deutscher ein Vollreplikat der Zeitmaschine.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Die Gadgets der Zeitmaschine
DeLorean Quelle: Oliver Wirtz
Fluxkompensator Quelle: Lisa Oenning
Oliver Wirtz Quelle: Lisa Oenning
Heck DeLorean Quelle: Lisa Oenning
grüne Holzstäbe Quelle: Lisa Oenning

Der DeLorean ist endlich in der Zukunft angekommen. Die wohl bekannteste Zeitmaschine der Welt aus der Trilogie "Zurück in die Zukunft" steht mitten in einer Lagerhalle in einem münsterländischen Industriegebiet. Und das kurz vor dem 21. Oktober 2015, jenem Tag, an dem Teenager Marty McFly und sein schrulliger Wissenschaftlerfreund Doc Brown im Kultfilm nach einem Zeitsprung in der Zukunft landen.

Die Flügeltüren sind geöffnet, im Inneren blinkt das Display der Zeitmaschine abwechselnd grün, rot und orange auf. Gleichzeitig ertönt das vertraute hohe Signal: Die Mission Zeitreise ist gelungen. Rund um die Kultkarosserie stapeln sich hunderte kleine und größere Einzelteile – verschiedenfarbige Kabel, Kaffeemühlen, Duschablaufgitter, Lego-Bausteine, Eishockeypucks. Kurzum: ein kreatives Chaos, über das Autofan Oliver Wirtz aber den genauen Überblick behält.

Zur Person


Schließlich baut der 49-Jährige gleich mehrere DeLoreans in seiner Lagerhalle zu Zeitmaschinen um. Der Filmfan hat viele Anfragen von Interessenten, die seine zur Film-Zeitmaschine umgerüsteten Autos ausstellen wollen. Ein DeLorean soll in Paris zu sehen sein, ein anderer im belgischen Lüttich. Wirtz selbst stellt eine Zeitmaschine im Walldorfer Luxor-Filmpalast aus.

Zwar versuchen auch andere Filmfans, den DeLorean filmgetreu nachzubauen – Wirtz ist aber der Einzige in Deutschland mit einem Vollreplikat. Denn er kennt im Gegensatz zu anderen Autobastlern die genauen Abmessungen des futuristischen Fahrzeugs. "Normalerweise werden die Maße gehütet wie das Coca-Cola-Rezept", sagt er. Aber Kevin Pike, der das Auto für den Film gebaut hat, hat sie ihm genannt. Im Gegenzug erhält Pike, der noch immer Zeitmaschinen baut, von Wirtz die Blackboxes, die sich im DeLorean auf dem Armaturenbrett befinden.

Zurück in die Zukunft II

Und weil Oliver Wirtz die Originalmaße kennt, versucht er, das Auto möglichst filmgetreu nachzustellen. Aus einfachen Blechen baut er die Düsen am Heck des Autos. Darüber bringt er einen Neon-LED-Schlauch an, der blau leuchtet, wenn er den Wagen startet. 1500 Meter Kabel verarbeitet der praktizierende Osteopath pro DeLorean. Die Flux-Boxen, die an der äußeren Karosserie befestigt werden und dem Auto sein futuristisches Aussehen geben, dürfen natürlich nicht fehlen – nur gibt es sie nicht im Handel. Deshalb hat Wirtz aus Legosteinen eine Form gebaut, mit der er Gussmodelle herstellt.

Aus herkömmlichen Eishockeypucks werden auf der linken Heckseite Elektrolyt-Kondensatoren. Das einzige Bauteil aus Deutschland an der Zeitmaschine ist zugleich das Markenzeichen – die Mr.-Fusion-Kaffeemühle von Krups, die mittig auf dem Heck platziert ist.

Die erfolgreichsten Filme 2014
Platz 10: "22 Jump Street"Die 80er-Jahre-Fernsehserie "21 Jump Street" wurde verfilmt und startete am 31. Juli 2014 in den deutschen Kinos. Channing Tatum (im Bild) und Jonah Hill spielten die Hauptrollen der beiden Polizisten Schmidt und Jenko, die undercover einem Drogendealer auf die Schliche kommen sollen. 1,5 Millionen Besucher wollten die Neuauflage sehen.Das Ranking beruht auf den vom Verband der Filmverleiher erhobenen Besucherzahlen zu erstaufgeführten Filmen in rund 1600 Spielstätten in Deutschland von 1. Januar bis 19. November 2014 Quelle: REUTERS
Platz 9: "Lucy"Scarlett Johansson und Morgan Freeman lockten mit dem französischen Action-Streifen "Lucy" 1,6 Millionen Besucher in die Kinosäle. Johansson spielt die Studentin Lucy, die von ihrem Freund gebeten wird, einen mysteriösen Koffer zu übergeben - doch der Deal geht schief, Lucy wird gefangen genommen. Nun soll sie eine neue Droge nach Europa schmuggeln, die gegen ihren Willen in ihren Bauch implantiert wird. Doch Lucy wird zusammengeschlagen,wodurch die Superdroge freigesetzt und die junge Frau nach und nach in eine übermenschliche Kämpferin verwandelt, die es mit ihren Peinigern aufnimmt. In Deutschland startete der Film von Regisseur Luc Besson am 14. August. Quelle: AP
Platz 8: "Bad Neighbors"1,7 Millionen Besucher wollten sehen, wie der spießige Familienvater Seth Rogen (im Bild) und seine Film-Frau Rose Byrne sich mit einer partywütigen, dauersaufenden Studentenverbindung als neue Nachbarn herumschlagen. Die Slapstick-Komödie des Regisseurs Nicholas Stoller ging am 8. Mai an den Start. Quelle: dpa
Platz 7: "Rio 2"Die Fortsetzung des Animationsfilms "Rio" wollten 2014 1,75 Millionen Besucher sehen. Die Aras Blu und Jewel, die sich im ersten Teil verliebt haben, leben nun mit ihrem Nachwuchs in Rio de Janeiro - auch Brasilien und die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 spielen eine Rolle. Am 3. April startete der Familienfilm in den deutschen Lichtspielhäusern. Quelle: Screenshot
Platz 6: "Guardians of the Galaxy"Zoe Saldana, der animierte Waschbär Rocket Racoon, Chris Pratt, der animierte Charakter Groot und Dave Bautista in einer Szene von "Guardians of the Galaxy." Das Science-Fiction-Epos ist eine Verfilmung des gleichnamigen Marvel-Comics. James Gunn führte Regie, der Film startete am 28. August in Deutschland. Quelle: AP
Platz 5: "Vaterfreuden"Die romantische Komödie von und mit Matthias Schweighöfer basiert auf dem Buch "Frettsack" von Murmel Clausen. 2,3 Millionen Besucher wollten sehen, wie Schweighöfer den Single Felix spielt, der von einem bissigen Frettchen entmannt wird und trotzdem noch die große Liebe findet. Quelle: Screenshot
Platz 4: "The Wolf of Wall Street"Leonardo DiCaprio lockte als geldgieriger, skrupelloser Börsenhai Jordan Belfort 2,4 Millionen Besucher in die Kinos. Der Streifen von Martin Scorcese lief in Deutschland am 16. Januar 2014 an. Quelle: AP

Bis auf den Fluxkompensator und die Kaffeemühle baut Wirtz alles selbst, was er für das "Zurück in die Zukunft"-Auto braucht. In Italien stellt eine Firma die Zeitmaschinen her – allerdings nur in einer limitierten Auflage. Von 20 Exemplaren hat sich Wirtz fünf gesichert. Preis pro Fluxkompensator: 1600 Euro. Insgesamt kostet ein umgerüsteter DeLorean den Autoschrauber über 30.000 Euro. 10.000 bis 15.000 Euro gibt Wirtz für die vielen kleine Einzelteile aus, einen DeLorean bekommt er von einem niederländischen Händler für etwa die gleiche Summe.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%