Moxie Marlinspike Der Mann, der Geheimnisse zurückbringt

Erst Anarchie, dann Milliardenmarkt: Moxie Marlinspike programmierte den Goldstandard der Nachrichtenverschlüsselung. Wer ist dieser Mann? Eine Spurensuche.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Das steht im Kleingedruckten bei Amazon, Facebook und Co.
Amazon Quelle: REUTERS
Apple Quelle: REUTERS
Deezer Quelle: dpa
Ebay Quelle: REUTERS
Facebook Quelle: dpa
Google Quelle: dpa
Microsoft Quelle: dpa

Mit 23 Jahren beschließt Moxie Marlinspike, das Segeln zu lernen. Statt einen Kurs zu machen, kauft er für ein paar Hundert Dollar ein Boot und macht vier Tage später in San Francisco die Leinen los. Nach vier Wochen ist der autodidaktische Seemann schon in Mexiko.

Solche Geschichten erzählt der schlaksige Amerikaner gerne, wenn es um die wichtigen Sachen in seinem Leben gehen soll. Er schildert dann Erlebnisse beim Trampen quer durch die USA oder zeigt auf seinem Blog Fotos aus der Phase, als er auf Züge aufspringt. In diesen Abenteuern spielen technische Geräte nie eine Rolle.

Dabei ist Marlinspike einer der größten Computervirtuosen unserer Zeit. Er ist der Mann, der es vollbracht hat, dass zwei Milliarden Menschen weltweit sich gerade eine Nachricht von Handy zu Handy zuschicken können, ohne dass Dritte mitlesen. Marlinspike hat den Goldstandard programmiert. Ob WhatsApp, Facebook und seit Neuestem auch Google – alle Techgiganten haben seinen Verschlüsselungscode mittlerweile integriert.

Denn die Grenzen der Privatheit werden derzeit neu erkämpft. Nachrichtendienste werten Daten im großen Stil aus, private Unternehmen sammeln immer mehr Informationen: Sie wissen meist, wo wir sind, mit wem wir chatten und welches Handy wir dabei benutzen. Man muss kein Verbrecher sein, um das beunruhigend zu finden.

Edward Snowden rät dazu, den von Marlinspike gegründeten Chatdienst Signal zu nutzen. Barack Obama bezeichnet die Arbeit des Programmiergenies als „Problem“. Die NSA sieht in Marlinspike eine Bedrohung für die Sicherheit. Und sie hat zum Disput zwischen dem FBI und Apple geführt.

Wer ist dieser Mann überhaupt?

Wenn er spricht, dann ruhig und unaufgeregt, häufig lächelt er verlegen. Auf Fotos schaut er meist woandershin. Vor Jahren gab er sich selbst den Namen Moxie Marlinspike. Natürlich versteht er es, seinen ursprünglichen Namen zu verbergen. Das Geheimnis ist seine Motivation: „Wir sollten alle etwas zu verstecken haben.“

Drei Tage nachdem die Identität von Edward Snowden publik wurde, proklamiert er in einem Essay, das sich in der Netzgemeinschaft verbreitete wie ein Manifest: „Es ist nicht nur wichtig, was wir denken. Sondern wie wir denken.“ Sozialer Fortschritt sei nur möglich, wenn wir vor Behörden geschützte Räume haben. Erstmals bekannt wurde das Programmiergenie 2010: Da schreibt er einen Code, der Nachrichteninhalte verschlüsselt. Nur die Chatteilnehmer können sie lesen. Für alle anderen werden Sätze und Bilder zu einem Zeichensalat, auch für den Chatanbieter selbst. „Ende-zu-Ende“ heißt diese Verschlüsselung.

Jahrelang war diese Technik nur etwas für Nerds und Profis – oder für Kriminelle. Nun ist sie zum Massenphänomen geworden: Allein über WhatsApp läuft Marlinspikes Code auf fast 35 Millionen deutschen Smartphones. Doch dafür musste Marlinspike sein Weltbild neu ausrichten.

Schlüsselerlebnis Patriot Act

In seiner Welt waren die Rollen klar verteilt. Böse sind die mit zu viel Macht. „Insgeheim hasse ich Technologie. Ich bin darüber entsetzt, wie sich die Geek-Kultur entwickelt hat“, sagt er. „Sie verkaufen ihren Service immer mit der munteren Ankündigung, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Dabei ist klar, dass das nicht ihr einziges Ziel ist“, sagte er noch vor fünf Jahren.

Dabei war jene Gegend rund um San Francisco für ihn einmal das gelobte Land. Marlinspike wächst in Georgia auf; das Internet wird für ihn zum Tor der großen, aufregenden Welt. Als Teenager lernt er das Programmieren und merkt rasch, dass er es besser kann als die anderen. Nach der Schule zieht es ihn deshalb wie viele Computernerds an die Westküste, ins Silicon Valley.

Dort ist er bald enttäuscht vom omnipräsenten Erfolgsanspruch, dem Paradigma vom Arbeiten bis zum Umfallen. Eine Zeit lang arbeitet er für eine Techfirma, dann kündigt er. Er lebt in besetzten Häusern, startet Projekte wie Audio Anarchy, für das er anarchistische Texte vorliest und ins Netz lädt. Das Programmieren war in dieser Zeit eine von vielen Beschäftigungen, scheint es auf seinem Blog, der zur Chronik seines Abenteuerlebens wird. Auf den Fotos hält er fast immer ein Surfbrett oder ein anderes Outdoor-Accessoire in den Händen.

Was WhatsApp mit Facebook teilen wollte – und was nicht

An seinem verstrubbelten Hinterkopf hängen bis heute blonde Dreadlocks. Er strahlt die Gelassenheit aus, wie sie Menschen haben, die wissen, dass sich die Dinge immer irgendwie fügen. Nur ein Thema regt ihn auf: Übergriffe von Behörden.

In seinen Abenteuern spielen Polizisten stets die ätzende Rolle. Mal verlangen sie unbegründet seine Personalien, mal verbieten sie ihm das Weintrinken im Hafen. „Du vertraust Autoritäten, ich vertraue mir selbst“, überschreibt er eine solche Episode in seinem Blog. Im digitalen Raum aber ist staatliche Autorität mehr als ein Spielverderber für ihn. Als der Patriot Act erlassen wird, wonach das FBI im Zeichen der Terrorabwehr ohne Richterbeschluss auf Daten zugreifen darf, nimmt er das als Bedrohung wahr: „Sie wollen unsere Daten oft nur, weil sie nichts verpassen wollen. Ich denke nicht, dass wir in einer solchen Welt leben wollen.“ Und beschließt, sein Programmiertalent politisch einzusetzen. Er beginnt, Nachrichten zu verschlüsseln.

Seine Codes sind so gut, dass Twitter sein Start-up kauft und ihn als Sicherheitschef einstellt. Marlinspike hält es nur ein Jahr dort aus. Dann reaktiviert er seine Firma. In der Zwischenzeit hat er einiges über die Regeln erfolgreicher Apps gelernt.

Jeder Klick Mehraufwand entscheidet über Erfolg oder Misserfolg, die Nutzer sind zu bequem, um ihre Daten zu verschlüsseln, wenn sie etwas „extra“ dafür tun müssen. „Unser Programm soll unsichtbar sein“, fasst er seine Philosophie zusammen. Fortan programmiert er nach dem Prinzip: schlicht und massenkompatibel. Davor war das Verschlüsseln eine Methode von Dissidenten, Whistleblowern und Nerds. Eine Nische für Menschen wie Matthew Green.

Wenn man Obama zum Feind hat

Er ist Professor an der John-Hopkins-Universität Baltimore und unterrichtet Kryptografie, die Kunst der Verschlüsselung. Als er von Marlinspikes Code hört, lädt er ihn herunter und bringt ihn in den Unterricht mit. Die Studierenden sollen ihn auf Fehler und Lücken untersuchen. Sie finden keine einzige Schwachstelle. „Jede einzelne Ecke ist perfekt verlegt“, sagt Green. Marlinspikes Signal-App wird zum Liebling in der Hackerszene. Sein bekanntester Fan weilt in Moskau. Edward Snowden empfiehlt der Welt: „Benutzt alles, was er programmiert.“ Er verwende die App jeden Tag. Als Marlinspike vergangenen Winter nach Russland reiste, trafen sich die beiden Krypto-Profis.

Marlinspike hat nicht nur Fans. „Verschlüsselung ist eine Bedrohung für die NSA“, steht in den Ausbildungsdokumenten des Geheimdienstes. Wenige Tage nachdem WhatsApp Marlinspikes Code integrierte, erregte sich Obama, man dürfe das Smartphone nicht „fetischisieren“.

Die Technik ist nun ein Politikum. Vor einem halben Jahr ereignete sich ein beispielloser Machtkampf zwischen FBI und Apple. Die Ermittler verlangten von Apple, auf das iPhone eines getöteten Attentäters zugreifen zu können. Apple widersetzte sich. Das FBI zahlte einem unbekannten Hacker 1,3 Millionen Dollar, um das Smartphone zu knacken. „Früher haben die Behörden die Kommunikation direkt angezapft, heute gehen sie einfach dahin, wo die entsprechenden Daten liegen“, sagt Marlinspike.

Was tun? Den Unternehmen selbst traut Marlinspike nicht zu, selbst für den Schutz der Daten zu sorgen. Jahrelang gehörten sie schließlich zu jenen Machtinstanzen, die er ablehnt. Doch dann kam das Jahr 2013. Und die Zeit, in der das massenhafte Abhören durch die NSA bekannt wird.

Fast im Wochentakt weitet sich der Skandal aus. Marlinspike ist beunruhigt. Wenn die Kommunikation im Mainstream überwacht wird, muss er raus aus der Nische. Rein in die Server von WhatsApp, Facebook und Co. Die Großen verschlüsseln. „Mir war bewusst geworden, dass wir das realistischer angehen müssen“, sagt er heute.

Die dümmsten Passwörter der Welt
"Dadada"Nein, die Rede ist hier nicht von dem Neue-Deutsche-Welle-Song von Trio, sondern dem Passwort des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg in Netzwerken wie Twitter, LinkedIn und Pinterest - zumindest wenn man den Hackern Glauben schenkt, die im Anfang Juni 2016 mehrere seiner Profile gehackt haben. Beim Foto-Dienst Pinterest gelang es den Hackern mithilfe des Passworts, das sie nach eigener Auskunft in den gestohlenen des Karriere-Netzwerks LinkedIn gefunden haben, den Profiltext für kurze Zeit durch den Text „gehackt vom OurMine Team“ zu ersetzen. Bei Twitter gab es eine verdächtige Aktivität auf Zuckerbergs Account mit dem Namen „@finkd“, in dem er seit Januar 2012 nichts mehr veröffentlicht hatte. Und bei Pinterest wurde das angebliche Passwort sogar öffentlich gemacht: "dadada". Damit wählte der Facebook-Entwickler scheinbar nicht nur ein ziemlich simples Passwort (übrigens nicht besser als "12345" oder "password"), sondern benutzte das Passwort gleich für mehrere Profile - ebenfalls absolute No-Gos, die aber immer wieder vorkommen, wie die folgenden Beispiele zeigen. Quelle: Screenshot
Simple Zahlen- oder BuchstabenfolgenSicherheitsforscher des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben 2015 fast 35 Millionen geraubte Identitätsdaten aufgespürt. Wie die Potsdamer Sicherheitsforscher anhand der gesammelten Daten analysierten, stehen bei den Internetnutzern in aller Welt immer noch Zahlenreihen oder Zeichenfolgen auf der Tastatur (z.B. qwerty auf der amerikanischen Tastatur) an der Spitze der Beliebtheitsskala bei Passwörtern. Gern werden auch Vornamen oder andere simple Begriffe verwendet, etwa das Wort "password". "Unangefochten weltweit auf Platz 1 liegt leider nach wie vor die Zahlenreihe 123456, obwohl automatische Cracker solche simplen Passwörter als erstes und blitzschnell ermitteln", sagte HPI-Direktor Christoph Meinel. Dass Passwörter dieser Art überhaupt nicht sicher sind, ändert nichts an ihrer Beliebtheit: Schon 2014 wurden mehr als 3,3 Millionen Passwörter geknackt, auf dem ersten Platz landet auch da schon "123456". Auch wenn die Länge variiert wird, hilft das nicht: Auf dem dritten und vierten Platz finden sich "12345" und "12345678". "123456789" landet auf Rang sechs, gefolgt von "1234" auf Platz sieben. Auf Rang elf liegt "1234567". Nachfolgend ein Überblick der meistgeknackten Passwörter 2014: Quelle: dpa
Passwort: "Password"Wer sich für ganz schlau hält und einfach "password" als Zugangscode verwendet sei hiermit gewarnt: Die vermeintlich simple und sichere Lösung liegt auf Rang zwei der meistgeknackten Passwörter. Quelle: dpa
FantasiewörterSie denken sich, kein Mensch weiß was "qwerty" ist? Falsch gedacht. Die Buchstabenfolge, die auf einer amerikanischen Tastatur nebeneinander liegt, landet auf Platz fünf. Auf deutschen Tastaturen wäre es übrigens "qwertz". Quelle: REUTERS
Das sportliche PasswortSport-Fans müssen sich etwas besseres einfallen lassen, als nur den Namen ihrer Lieblingssportart: Auf Platz acht der meistgeknackten Passwörter landet "baseball". Quelle: AP
Mystische GestaltenAuch Drachen-Fans gibt es einfach zu viele. Das Passwort "dragon" ist jedenfalls alles andere als originell. Es findet sich auf Rang neun. Quelle: REUTERS
Sport, die zweiteAnhänger des Football sind auch nicht besser dran als Baseball-Freunde: Das Passwort "football" findet sich auf Rang zehn der gehackten Zugangsdaten. Quelle: AP

Ein Zufall katapultiert ihn mitten ins Konzerngeschehen. Auf einer Party lernt er einen Ingenieur von WhatsApp kennen. Dieser vermittelt ihm ein Treffen mit den Gründern des Messengers. Als sich Marlinspike und WhatsApp-Chef Jan Koum zum ersten Mal unterhalten, stellen sie fest, dass sie im gleichen Hackerkollektiv aktiv waren. Sie beschließen, dass Marlinspike WhatsApp abhörsicher machen soll.

Zwei Jahre arbeitet er daran, den Code in das Chatprogramm zu integrieren. Im Frühjahr 2016 ist das Projekt abgeschlossen. Seither werden die rund 42 Milliarden Nachrichten täglich für andere unleserlich gemacht. Es ist die größte Verschlüsselung der Geschichte. Und die anderen Messenger ziehen nach. Im Juli verkündet Facebook, die Nachrichteninhalte künftig zu verschlüsseln. Google baut in seine Allo-App die Option auf Nachrichtenschutz ein. Ausgerechnet Google, ausgerechnet Facebook, ausgerechnet Apple. All jene, die für ihren Datenfetisch bekannt waren, übereifern sich in ihren Versprechen auf Privatheit.

Facebook und Google sammeln natürlich weiter Daten über unser Surfverhalten, unsere Konsumpräferenzen und mit wem wir Kontakt haben. Seit Kurzem tauscht WhatsApp – entgegen seiner Ankündigung – nun Nutzerdaten mit dem Mutterkonzern Facebook aus. Doch im Kampf um Nutzer ist das Versprechen, zumindest nicht mitlesen zu können, zu einem Wettbewerbsvorteil geworden. Marlinspike ist auch zum Feigenblatt der Konzerne mutiert.

Es gibt noch mehr Kritik: Die abhörsichere Kommunikation wird auch von Kriminellen genutzt. Marlinspike sagt, das sei kein neuer Vorwurf: „Solche Leute haben schon immer Zugang zu Verschlüsselungstechniken. Es ist der Rest, der ihn nicht hatte.“ Und die Netzgemeinde fragt sich, ob er sich nicht einfach für viel Geld verkauft habe: Wie viel die Techfirmen für seinen Code bezahlt haben, wird so geheim gehalten wie sein Name.

Vieles spricht indes dagegen, dass Marlinspike seine Grundsätze verhökert hat: Sein Programm ist Open Source und grundsätzlich frei nutzbar. Sein Team aus drei Leuten lebt von Spenden und Fördermitteln aus dem Open Technology Fund, sie sind eine Non-Profit-Organisation. Als Marlinspike bei Twitter kündigte, ließ er über eine Million Dollar in Aktienoptionen liegen. Er hätte noch drei Jahre bleiben müssen, um sie zu ziehen. Für seinen Lebensstil braucht er ohnehin nicht viel Geld. Er reist am liebsten per Anhalter und weiß, wie man damit ziemlich weit kommen kann (ein Surfbrett unter dem Arm sichert die Solidarität von Surfern, die einen per Auto mitnehmen). Solche Tricks schildert er auf seinem Blog. Marlinspike entscheidet eben selbst, welche seiner Geheimnisse er verraten möchte.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%