Atomausstieg Die 54-Milliarden-Euro-Rechnung

Egal, wie teuer der AKW-Rückbau und die Endlagerung noch werden: Die Bilanz ist schon jetzt negativ, zeigen unveröffentlichte Berechnungen. Die Atomkraft hat viele Milliarden mehr gekostet, als sie einbrachte.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Der Atom-Ausstieg könnte den Steuerzahler Milliarden kosten. Quelle: Getty Images

Seit sieben Jahren arbeitet Jörg Michels nun schon am Ufer des Neckars, rund 80 Kilometer nördlich von Stuttgart. Zusammen mit 160 Mitarbeitern baut der Elektroningenieur das Atomkraftwerk Obrigheim des baden-württembergischen Energiekonzerns EnBW zurück. Und doch sieht man weder dem Areal, so groß wie 20 Fußballfelder, noch dem Meiler etwas an. Das Reaktorgebäude ist noch immer unversehrt, ebenso der graue Fabrikkomplex daneben. „Wir bauen die Anlage eben von innen nach außen ab“, sagt Michels.

Eigentlich könnte der Atomkraftwerkschef von EnBW mit seiner Arbeit zufrieden sein. „Die Hälfte des Reaktorkerns ist schon weg“, sagt der 47-Jährige. Doch der Abriss wird sich noch Jahre hinziehen. Denn Michels weiß nicht, wohin mit dem Atommüll. Ein Endlager gibt es nicht, die Suche danach soll in diesem Jahr losgehen. Geplante Inbetriebnahme: nicht vor 2050. Pro Monat, der ohne eine Lösung verstreicht, zahlt EnBW allein in Obrigheim einen unteren einstelligen Millionenbetrag.

Verantwortlich für die Suche ist der Bund. Bezahlen müssen die Verzögerung die Atomkonzerne EnBW, E.On, RWE und Vattenfall. Für die Folgekosten des Atomzeitalters haben sie rund 39 Milliarden Euro in ihren Bilanzen zurückgestellt. Doch da es allen 29 abzureißenden Kraftwerksanlagen in Deutschland ähnlich geht wie der in Obrigheim, wird immer deutlicher: Der Betrag reicht nicht. Die Unternehmensberatung Arthur D. Little rechnet in einer internen Kalkulation, die inzwischen kursiert, für alle Atombetreiber mit Mehrkosten für Rückbau sowie Zwischen- und Endlagerung von rund 28 Milliarden Euro.

Die Atomklagen der Energiekonzerne

Am Freitag wird es fünf Jahre her sein, dass das Atomkraftwerk im japanischen Fukushima havarierte. Gut ein Vierteljahr später besiegelte die Bundesregierung den Ausstieg aus der Atomkraft bis Ende 2022. Überall in der Republik lernen die Stromkonzerne nun, dass die Energiewende ihnen jenen finanziellen Spielraum raubt, mit dem sie für die Kosten der Atomenergie geradestehen wollten. Strom ist billig wie nie, Kraftwerke schreiben Verluste.

Laut Atomgesetz müssen die Betreiber den Abriss der Meiler und die Entsorgung des Atommülls bezahlen. Was aber, wenn ihnen das Geld fehlt? Eine eigens eingesetzte Kommission unter Leitung des Grünen-Politikers und früheren Umweltministers Jürgen Trittin berät diese Frage dieser Tage. Und, so ist zu hören, sie wird zu dem realistischen Resultat kommen, dass die Konzerne die Kosten nicht alleine tragen können.

Deshalb ist nun von einer Lastenteilung die Rede. Die Konzerne sollen den Abriss der Atomkraftwerke alleine bezahlen und für einen möglichst großen Teil der Entsorgungskosten für den Atommüll aufkommen. Der Steuerzahler stünde bereit, wenn die Zwischen- und Endlagerung am Ende teurer würde.

Im Entwurf zum Abschlussbericht der Kommission, der eigentlich Anfang März der Bundesregierung vorgelegt werden sollte, empfiehlt die Expertenkommission, dass die Atombetreiber bis zu 36 Milliarden Euro der Zwischen- und Endlagerkosten tragen sollen. Das ist etwa doppelt so viel wie der Anteil, den sie in ihren Atomrückstellungen dafür vorgesehen haben.

Die Summe sollen sie bis 2022 in einen öffentlichen Fonds in bar einzahlen. Im Gegenzug soll der Staat neben der Endlagerung auch schon die Zwischenlagerung des Atommülls übernehmen. Um die Finanzierung des AKW-Rückbaus sicherzustellen, verlangt die Kommission, dass die Konzerne weitere 1,3 Milliarden Euro zurückstellen.

Ist dieser Plan nun ein weiterer Sündenfall in der an ordnungspolitischen Sündenfällen reichen Energiewende? Wohl eher die Fortsetzung einer Politik, bei der Staat und Konzerne von Beginn an gemeinsame Sache machten. Dabei geht es hier nur um die Verteilung der Lasten nach dem Ende der Atomära. Die Frage ist aber auch, was die friedliche Nutzung der Kernenergie Deutschland wirtschaftlich unterm Strich gebracht hat.

Die WirtschaftsWoche hat auf Basis bisher unveröffentlichter Berechnungen der Unternehmensberatung Arthur D. Little sowie Studien anderer Experten die Rechnung aufgemacht.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%