Physiker und Star-Trek-Experte „Unser Universum ist frustrierend groß“

Der Physiker Metin Tolan beschreibt in seinem Buch "Die Star-Trek-Physik", wie realistisch die legendäre Fernsehserie ist. Ein Gespräch über Science-Fiction, die Wirklichkeit geworden ist und Reisen ins All.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Die ersten Smartphone-Nutzer: Captain Kirk und Spock (1979) Quelle: dpa

Herr Tolan, Sie haben sich umfassend mit der Physik in Star-Trek befasst. Was ist ihr Lieblings-Gadget?
Metin Tolan: Wenn der Transporter als Gadget zählt, dann ist er definitiv mein Lieblings-Gadget.

Was aus der Sendung ist jetzt schon Realität geworden?
Ein Kommunikator, mit dem man sich mit jedem unterhalten kann war 1960 noch eine Utopie. Heute haben wir Geräte, die viel mehr können. Wir sehen in der ersten Staffel eine Person, die einen Rollstuhl mit ihren Gehirnströmen steuert. Das hat man damals nur mit Science-Fiction verbunden, heute geht das. Die Macher haben sich Gedanken darüber gemacht, warum sich im Star-Trek-Universum alle verstehen. Die Lösung: Der Universalübersetzer im Ohr. Den haben wir zwar noch nicht, aber bei Skype konnten Sie vor zwei Jahren sehen, wie das, was jemand deutsch reingesprochen hat in den USA direkt auf Englisch herauskam und umgekehrt. Den Übersetzer, den die Leute im Ohr haben, gibt es theoretisch schon. Die Sätze waren relativ einfach aber wir haben auch noch ein bisschen Zeit, um in 200 Jahren dahin zu kommen.

Zur Person

Den Kommunikator haben wir also schon, folgt bald der Warp-Antrieb?
Alles aus den Bereichen Datenverarbeitung und künstliche Intelligenz ließ sich recht leicht umsetzen. Sie können bei Star-Trek Computer fragen und kriegen eine Antwort. Das können Sie im Prinzip heute schon. Das Telefon sagt mir nicht nur, wo die nächste Pizza ist, sondern auch, wie ich da hinfahren muss.

Die spannendsten Fakten zu Raketen und Satelliten

Alles, was mit dem Verbrauch von Energie zu tun hat, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht realisiert werden. Der Transporter, sprich Beamen, oder der Warp-Antrieb. Von der physikalischen Seite her versteht man, wie das funktioniert.  Der Körper wird in Strahlung verwandelt und die Strahlung zurück in Materie. Theoretisch geht das: E=mc² ist hier das Stichwort, aber die benötigten Energiemengen sind gigantisch.
Sachen, die nur mit technologischer Weiterentwicklung zu tun haben, sind sicherlich in 200 Jahren in der einen oder anderen Form realisiert.

Sie würden also auch den Replikator für relativ unwahrscheinlich halten?
Bei Star-Trek wird gesagt, dass er etwas aus Atomen und Molekülen zusammensetzt. Wenn Sie ein Schnitzel replizieren, dann regnen Proteine aus dem Replikator und werden zusammengesetzt. Das kann man sich durchaus vorstellen. Sie müssen bedenken: Letztlich ist ein Replikator auch nichts anderes als ein extrem weiterentwickelter 3D-Drucker, der auch organische Materialien rendern kann.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%