Internet der Dinge Vernetzte Industrie bietet Gründern Chancen

Das Internet verändert die deutsche Industrie radikal. Eine große Chance für Startups, mit Industriekonzernen und etablierten Mittelständlern ins Geschäft zu kommen – wenn sie die nötige Ausdauer mitbringen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Reza Etemadian (links), Christopher Bouveret (rechts), Gründer von Itizzimo. Quelle: Klaus Weddig für WirtschaftsWoche

Geduld ist eine Eigenschaft, die Gründer gewöhnlich selten auszeichnet. Aber Reza Etemadian braucht gerade eine Menge davon. Der Grund: Ein namhafter Konzern aus Wolfsburg lässt sein Startup Itizzimo zappeln. Um das lange avisierte Pilotprojekt mit dem Konzern starten zu können, muss dieser ihn als Lieferant listen – und das kann Monate dauern, wie der Einkauf des Unternehmens signalisiert hat.

Nicht auszuschließen, das der Deal noch platzt – weil Itizzimo zu klein oder jung ist. „Je größer ein potenzieller Partner ist“, sagt Etemadian, „umso mehr rote Ampeln gibt es für Startups.“

Dabei haben es Etemadian und sein Mitgründer Christian Kleinschroth ziemlich eilig: Sie entwickeln eine Technologie, die die Arbeit in Fabriken radikal verändern könnte – mithilfe intelligenter Brillen, die wie kleine Computer funktionieren und 2013 von Google und Epson auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas im Januar vorgestellt wurden.

Für welche Smart-Home-Technologien sich deutsche Internetnutzer interessieren

Wer sie in einer Produktionshalle trägt, kann dank Itizzimo Informationen zu den Maschinen einblenden oder per Video-Chat mit Experten sprechen, die bei der Wartung helfen. Lageristen können Bestände lokalisieren und über die Brille nachbestellen, wenn Engpässe auftreten – und haben dabei die Hände frei. „Die Brillen werden das nächste große Ding“, ist Reza Etemadian überzeugt, „und damit Teil der vierten industriellen Revolution.“

Diese nächste Stufe der industriellen Revolution, auch Industrie 4.0 genannt, ist die große Hoffnung der deutschen Wirtschaft. Denn sie ist Treiber grundlegender ökonomischer Umwälzungen, ganz ähnlich denen, die mechanische Produktionsanlagen Ende des 18. Jahrhunderts auslösten, Fließbänder und elektrischer Strom knapp 100 Jahre später und die ersten Computer in den Sechzigerjahren.

Industrie 4.0 soll Produktionsanlagen in intelligente Fabriken verwandeln und Straßen und Häuser in intelligente Städte, in denen Maschinen, Fahrzeuge und Geräte miteinander und mit den Menschen kommunizieren. Ein „Internet der Dinge“ soll entstehen, in dem der Grundsatz gilt: Was über elektronische Datennetze miteinander verbunden werden kann, wird auch verbunden, liefert Daten, lässt sich aus der Ferne steuern oder reguliert sich und andere Geräte in selbstlernenden Prozessen.

Itizzimo

Eine Entwicklung, die unseren Alltag grundlegend verändern wird: Während vor 30 Jahren mehrere Menschen um einen Computerbildschirm saßen wie steinzeitliche Jäger und Sammler ums Lagerfeuer, wird künftig jeder Einzelne viele Computer nutzen – so selbstverständlich wie wir heute Steckdosen und Lampen einsetzen, statt Feuer zu entfachen. Im Jahr 2020 sollen 50 Milliarden Geräte weltweit vernetzt sein, prognostizieren die Telekommunikationsausrüster Cisco und Ericsson. Die Heizung lässt sich via Handy steuern, und der Kühlschrank bestellt Lebensmittel, wenn die Vorräte knapp werden.

„Das Potenzial von Industrie 4.0 ist immens“, hat eine Forschergruppe um Henning Kagermann festgestellt, den Präsidenten von Acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Auch Dieter Schweer vom Bundesverband der Deutschen Industrie ist überzeugt, dass die „Digitalisierung der Industrie die Art der Produktion und der Produkte grundlegend verändern wird“.

Chance für Deutschland

Hier studieren die Unternehmer von morgen
Universität Magdeburg Quelle: dpa
Signavio GmbH
Aktienprognose Team.jpg
Platz 7: FU Berlin Seit 2006 sind aus der Gründungsförderung der Freien Universität Berlin, die sich „Profund“ nennt, über 70 Kapitalgesellschaften hervorgegangen. Jährlich führt sie zwischen 150 und 200 Beratungsgespräche und bietet in fünf sogenannten Gründerhäusern auf dem Campus 120 Arbeitsplätze für studentische Start-Ups. Außerdem veranstaltet die FU etwa ihren „Entrepreneurship Summit“, der rund 1.500 Teilnehmer pro Jahr anlockt. Auf den mehrmals jährlichen „Business & Beer“-Abenden können Gründer ihre Konzepte vorstellen und den Vorträgen etablierter Unternehmer oder Experten lauschen. ePortrait soll den Gang zur Fotokabine für Passbilder überflüssig machen. Die im März 2012 gestartete Ausgründung der FU Berlin bietet die Möglichkeit, per Webcam biometrische Passbilder am PC zu machen und sie zu bestellen. Das Unternehmen setzt auch auf Geschäftskunden. So ist das Programm seit Mai in der Website einer Krankenkasse integriert und kann für die Fotos auf elektronischen Gesundheitskarten genutzt werden.
Platz 6: Universität Rostock Mit Wettbewerben will die Universität Rostock den Unternehmergeist ihrer Studenten wecken. 2009 organisierte das Gründerbüro erstmals „Idee sucht Mentor“. Dabei stellen die Teilnehmer bei einer Art Speed-Dating verschiedenen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft ihre Geschäftsidee vor. Haben Studenten und Mentoren zusammengefunden, erarbeiten sie ein Geschäftskonzept und messen sich dabei mit anderen Gruppen. In der zweiten Jahreshälfte organisiert das Gründerbüro außerdem den Jungunternehmerpreis der Universität Rostock. Seit 2006 wurden laut Uni dort 130 Firmen gegründet. Berührungslose Messtechnik für die Industrie verkauft die Astech Angewandte Sensortechnik GmbH in Warnemünde. Zum Portofolio der Ausgründung der Uni Rostock gehören Sensoren, um Geschwindigkeit, Länge, Abstand, Position, Breite und Farbe zu bestimmen. Quelle: ZB
Platz 5: RWTH Aachen Im Jahr 2000 hat die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen gemeinsam mit der örtlichen IHK und den Sparkassen ihr Gründerzentrum ins Leben gerufen. 2003 folgte der Entrepreneurship-Lehrstuhl „Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler“ (WIN). Die Uni begleitet ihre Jungunternehmer nicht nur während der Gründung, sondern auch in den ersten fünf Jahren danach. Auf Pursenal.de können sich Nutzer ihre eigene Handtasche gestalten. Dabei lassen sich   unter anderem  Größe, Lederfarbe, Fadenfarbe, Futter, Innenausstattung, Verschluss und Riemenlänge variieren. Quelle: dpa
Platz 4: Universität Lüneburg Auch die Leuphana Universität Lüneburg setzt auf Beratung, Gründungslehre, Wettbewerbe und Netzwerke. Zusätzlich bietet sie jedem Gründer ein sogenanntes Starter-Set an, genauer gesagt einen 50-Euro-Gutschein, der unter anderem für kostenpflichtige Gründungsveranstaltungen gilt.  Mit der Ticcats GmbH hat der ehemalige Leuphana-Student 2010 Deutschlands erstes Online-Preisvergleichs-Portal für Live-Unterhaltungs-Tickets gegründet.

So sehr, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel und Wirtschaftsverbände darin unisono eine „Riesenchance für Deutschland“ erkennen. In einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom etwa erklärten 90 Prozent der High-Tech-Unternehmen, dass Industrie 4.0 wichtig für das produzierende Gewerbe sei, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Denn weltweit sind laut Cisco bis 2022 rund 14,4 Billionen Dollar mit dem Internet der Dinge zu verdienen. Die Bundesregierung hat Industrie 4.0 längst als Ziel ihrer High-Tech-Strategie festgeschrieben und will dafür bis zu 200 Millionen Euro bereitstellen.

Stefan Vaillant, Andre Eickler, Bernd Groß, Lars Stuke und Oliver Stache (von links), Cumulocity. Quelle: Frank Reinhold für WirtschaftsWoche

Eine Entwicklung, in der sich gerade für Firmengründer zahlreiche neue Möglichkeiten auftun. „Innovationen von Startups spielen beim Thema Industrie 4.0 eine entscheidende Rolle“, heißt es etwa beim halbstaatlichen High-Tech Gründerfonds, der junge Technologieunternehmen finanziert. Erst durch die Verbindung von innovativen, wendigen Startups mit der etablierten Industrie kann der Wirtschaftsstandort Deutschland von der vierten Welle der Industrialisierung profitieren, sind Experten überzeugt. Darin liege der „Schlüssel für eine kreative Weiterentwicklung und Umsetzung von Industrie 4.0“, heißt es etwa beim Wirtschaftsrat der CDU.

Bernd Groß hat eines dieser wendigen Startups gegründet: Cumulocity. Das Unternehmen hat sich im Düsseldorfer K-LAN niedergelassen, einem Innovationsinkubator, und entwickelt Software, die die mobile Kommunikation zwischen Maschinen ermöglicht.

Groß sitzt an einem Schreibtisch und betrachtet bunte Balkendiagramme auf seinem iPad. Die zeigen an, wie viel Kaffee ein Getränkeautomat in der Darnall Service Station heute ausgeschenkt hat, einer Tankstelle irgendwo in Großbritannien. Gerade eben hat sich jemand den 301. Caffè Latte des Tages für 1,50 Pfund gezapft. Groß sitzt Hunderte Kilometer entfernt, aber er kann das Geld förmlich im Automaten klimpern hören.

Groß kann aber nicht nur beobachten, wie viel die Getränkeautomaten ausschenken und wie viel sie einspielen – er sieht auch, wann Tee und Kaffee nachgefüllt werden müssen. Das erspare dem Automatenbetreiber unnötige Anfahrten und so bis zu 40 Prozent der Kosten, sagt Groß. Außerdem verdiene er mehr, weil Kunden ihren Automatenkaffee nun auch bargeldlos zahlen können.

Cumulocity

Möglich machen das ein kleiner Computer im Automaten, der mit dem Internet verbunden ist – und die Software von Cumulocity. Damit lassen sich aber nicht nur Getränkeautomaten in England überwachen, sondern etwa auch Fuhrparks von Unternehmen, die wissen wollen, wie sparsam ihre Mitarbeiter mit den Fahrzeugen umgehen. „Wir können alles mit unserer Plattform verbinden, um Geschäftsprozesse zu optimieren“, sagt Groß, „Automaten und Autos, Bügeleisen und Spielzeug.“

Eine Technologie, die auch für die deutsche Industrie interessant sein könnte. So dachte jedenfalls Bernd Groß, als er und seine drei Mitgründer vor gut zwei Jahren auf die Idee zu Cumulocity kamen.

"Da prallen Welten aufeinander"

Erfolgreiche Gründer und ihre Geheimnisse
Renzo Rosso Quelle: REUTERS
Titus Dittmann Quelle: dpa
James Dyson Quelle: dpa
Günther Fielmann Quelle: dpa
Eike Batista Quelle: REUTERS
Erich Sixt Quelle: dapd
Richard Branson Quelle: REUTERS

Damals arbeitete Groß beim Mobilfunkkonzern Nokia im Silicon Valley. Statt im kalifornischen Gründermekka gründeten Groß und seine Mitstreiter aber lieber in ihrer alten Heimat Deutschland – vor den Toren des Ruhrgebiets. Doch während Groß und sein Team in Großbritannien und Finnland schnell Pilotkunden fanden, reagierten deutsche Unternehmen verhalten. „Ihr seid zu klein, zu jung und zu riskant, haben wir bei vielen Firmen zu hören bekommen“, erzählt Groß. Er ist inzwischen überzeugt: „Der größte Standortnachteil der deutschen Industrie ist, dass sie konservativ agiert.“

Homöopathische Honorare

Die Erfahrungen von Bernd Groß und Itizzimo-Gründer Reza Etemadian sind offenbar eher die Regel als die Ausnahme: „In den meisten Fällen passt die DNA eines Industrieunternehmens in punkto Flexibilität, Schnelligkeit und Risikofreudigkeit nicht mit der des Startups zusammen“, sagt Tobias Kollmann, Professor für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen und Vorsitzender des Beirats Junge Digitale Wirtschaft beim Bundeswirtschaftsministerium. „Da prallen Welten aufeinander.“

Auch das Augsburger Startup Secomba, das im November 2013 den WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb gewonnen hat, muss gerade viel Geld für eine Zertifizierung ausgeben, damit auch Behörden und Konzerne die Verschlüsselungstechnologie des jungen Unternehmens nutzen können.

„Viele Anforderungen von Industrieunternehmen an neue Kooperationspartner sind so hoch, dass ein Startup oftmals direkt durchs Raster fällt“, sagt Kollmann. „Das fängt mit Einkaufsrichtlinien an und hört bei Sicherheiten und 90-tägigen Zahlungszielen auf. Darauf kann ein Startup meist nicht reagieren.“

Meiko Hecker versucht es zumindest. Der Experte für Technologietransfer und Dozent für Entrepreneurship an der TU Darmstadt arbeitet mit dem Physiker Walter Schäfer an einer Technologie, mit der sich Sprühprozesse über eine Datenverbindung von jedem beliebigen Punkt der Erde messen und steuern lassen. Damit soll es in Zukunft zum Beispiel möglich sein, Lackiervorgänge in einem Autowerk in China vom Firmensitz in Deutschland zu überwachen und anzupassen. „Aktuell verhandeln wir mit einem Konzern über eine Kooperation und machen für die einen Testdurchlauf nach dem anderen“, sagt Hecker. „Aber das Honorar fließt in sehr homöopathischen Dosen.“

Dass es überhaupt zu den Testdurchläufen gekommen ist, verdanken Hecker und Schäfer der Tatsache, dass sie ihr Unternehmen aus der TU Darmstadt heraus gründen. Wie wichtig solche Institutionen als Referenz sind, wissen auch Ramin Lavae Mokhtari und Gerd Ascheid. Mokhtari hat für den Energiekonzern E.On gearbeitet und das US-Geschäft von T-Ventures geleitet, einer Beteiligungsfirma der Deutschen Telekom; Ascheid leitet an der RWTH Aachen das Institute for Communication Technologies and Embedded Systems, das Technologien für die vierte Welle der Industrialisierung erforscht.

Wer gut vernetzt ist, tut sich leichter

Christian Deilmann, Valentin Sawadski, Leopold von Bismarck und Johannes Schwarz (von links), Tado. Quelle: Presse

Und genau dort setzt ihr Unternehmen an: ICE Gateway kombiniert effiziente LED-Beleuchtung mit intelligenter Steuerungselektronik und senkt so für seine Kunden die Energiekosten. Die Mission der Gründer: Deutschlands Straßenlaternen ins Internet zu bringen.

Dafür tauschen sie in den Laternen die Betriebsgeräte gegen Minicomputer aus, die sich übers Mobilfunknetz mit dem Rest der Welt verbinden. So lassen sich nicht nur die energieeffizienten Leuchtmittel in der Laterne aus der Ferne steuern und Kosten sparen.

Die Laternen könnten zukünftig auch Touristen Informationen bereitstellen oder den Straßenverkehr erfassen. Kunden wie Städte, Konzerne und Flughäfen sollen die Technologie quasi umsonst bekommen: Die Kosten werden durch die Ersparnisse ausgeglichen, die die hochgerüsteten Laternen einspielen.

„Allerdings müssen wir eine ganze Reihe von Entscheidern überzeugen“, sagt Mokhtari, „und das geht nur, wenn Sie zeigen können, wie viel Wissen hinter Ihrem Produkt steht.“

Tado

Wer gut vernetzt ist, tut sich leichter: Reza Etemadian von Itizzimo etwa hat von seinen Industriekontakten aus seiner Zeit bei SAP profitiert. Für Meiko Heckers Unternehmen spielte ein Professor den Türöffner. Und Bernd Groß von Cumulocity gelang es, über seine Kontakte aus Nokia-Zeiten die Deutsche Telekom als Kunden zu gewinnen. Außerdem konnte er den High-Tech Gründerfonds als Investor an Bord holen. „Seitdem ist es für uns auf dem deutschen Markt einfacher“, sagt Groß, der bereits 20 Mitarbeiter beschäftigt und demnächst eine weitere Finanzierungsrunde abschließen will.

Ignoranz als Chance

Wer solche Netzwerke nicht hat, muss Wege finden, sie aufzubauen. Andreas Wilzeck ist deswegen mit seinem Unternehmen WiseSense, das Funksysteme zur störungsfreien Kommunikation zwischen Maschinen entwickelt, dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie beigetreten.

Das koste zwar 2.000 Euro pro Jahr, sagt Wilzeck. Aber dafür kann der Gründer im Arbeitskreis Wireless in der Automation Kontakte zu Vertretern der Industrie knüpfen. „Total wichtig“ sei das gewesen, sagt Wilzeck.

Man kann die Ignoranz der Industrie aber auch als Chance begreifen – so wie Christian Deilmann und Valentin Sawadski es getan haben. Als die beiden 2011 mit ihrem Unternehmen Tado starteten, setzten auch sie große Hoffnungen auf Kunden und Partner aus der Industrie.

Ihre Geschäftsidee: Heizungen via Smartphone und Internet mit ihren Benutzern vernetzen. Entfernen die sich von ihrer Wohnung, regelt die Heizung die Temperatur herunter. Nähern sie sich, sorgt sie für angenehme Wärme. Wer seine Heizung auf diese Weise sich selbst überlässt, kann laut Deilmann Heizkosten sparen und über sein Smartphone verfolgen, wie sich der Energieverbrauch entwickelt.

Riskante Geschäfte

Die Billion-Dollar-Start-ups
Foursquare auf dem iPhone Quelle: dapd
airbnb Quelle: Screenshot
Das undatierte Firmenhandout des Internet-Musik-Diensts Spotify zeigt den Firmengründer einen Screenshot der Plattform Quelle: dpa
Bleacher ReportDie Sportseite Bleacher Report gibt es erst seit 2007. Mittlerweile besuchen rund 25 Millionen Nutzer pro Monat die Homepage, um sich Videos, Analysen und Hintergrundberichte zu verschiedensten Sportthemen anzusehen. Die Zahl der sogenannten unique user macht den bleacher report zur viertgrößten Sport-Website im Netz. Für Nachrichtendienste ohne Sportberichterstattung wäre der Kauf von br also eine Überlegung wert. Quelle: Screenshot
FabBei der Shopping-Community Fab macht pro Tag rund 300.000 Dollar Umsatz. Die mehr als drei Millionen Nutzer können über Fab nach ihren Lieblings-Designer-Stücken suchen und beim Einkauf bis zu 70 Prozent sparen. Das Unternhemen hinter der Community hat bereits 50 Millionen Dollar Investorengelder einsammeln können und ist derzeit um die 200 Millionen Dollar wert. Für Groupon oder andere Schnäppchen-Anbieter wäre Fab eine gute Ergänzung. Quelle: Screenshot
A visitor tries on the new game "Angry Birds Space" during a launching ceremony in Hong Kong Quelle: dapd
PathMit der App Path können Nutzer private Momente, Bilder und Videos mit ihren Freunden teilen. Path funktioniert quasi wie ein Tagebuch, das ein bestimmter Kreis von Menschen lesen darf und von dem bestimmte Einträge auch bei Twitter, Foursquare, Facebook oder Tumblr veröffentlicht werden können. Rund drei Millionen Menschen nutzen das soziale Netzwerk für unterwegs. Google hatte schon einmal bei Erfinder Dave Morin angeklopft und ein 100 Millionen Dollar für Path geboten. Morin lehnte jedoch ab. Quelle: Screenshot

„Mithilfe unserer Technologie könnten die Versorger Erdgas und Wärmesteuerung via App als Paket vertreiben“, sagt Deilmann. „Dann würde aus dem anonymen Rohstoff ein persönliches Produkt, das Kunden bindet.“

Doch trotz positiver Testläufe reagierten die Konzerne vorsichtig. „Unsere Idee hat deren Kerngeschäft berührt“, sagt Deilmann und zitiert das amerikanische Sprichwort: „You won’t get fired for buying IBM“ – „Du wirst nicht gefeuert, wenn du IBM kaufst.“

Soll heißen: Geschäfte mit einem Startup sind riskant. Zwar seien die Gesprächspartner in den Unternehmen von der Technologie begeistert gewesen. „Aber als es darum ging, die übrigen Entscheidungsträger zu überzeugen, dauerte doch alles länger als gedacht.“

Tado hat die Zurückhaltung nicht geschadet: Die Gründer beschlossen, ihre Technologie direkt an die Heizungsbesitzer zu verkaufen. Das ging auf: Inzwischen hat Tado Tausende Kunden und beschäftigt 31 angestellte und 14 freie Mitarbeiter. „Es geht extrem bergauf“, sagt der Pionier, „der Herbst und der Winter waren fantastisch.“

Das lockt nun auch die großen Firmen. Seit Mitte Januar bietet der Energieversorger Entega die Heizungs-App von Tado an. Regelmäßig melden sich Maschinenbauer bei Deilmann, die wissen wollen, ob Tado nicht auch ihre Geräte ans Netz bringen kann – Rauchmelder etwa.

Der Gründer hat erst mal andere Pläne: Noch in diesem Jahr will er eine App auf den Markt bringen, die Klimaanlagen steuert. „Vielleicht“, sagt er, „lassen sich ja auch die Konzerne dieses Mal schneller überzeugen.“

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%