Tauchsieder

Der Mensch ist untragbar

Seite 2/2

Wir sind nicht mehr zu retten

Um es vorwegzunehmen: Es ist ein Bestseller, der mit den Worten schließt: "Ich glaube, wir sind nicht mehr zu retten." (Was im englischen Original, wenn ich mich recht erinnere, nichts anderes heißt als: "I think we're fucked."). Um seine These zu erhärten, geht Emmott, der seinen Text auch als eine Art Apokalypse-Theater auf die Bühne gebracht hat, nicht den Weg der Argumentation, sondern den der (ikono)grafischen Animation sowie der Fakten- und Projektions-Suggestion. Man sieht die von oben fotografierte Erde in beeindruckenden Bildern als schwer verwundeten Ort (Diamantenmine, Highway-Kreuz, Sojaplantage).

Nur ein kleiner Fleck im All
Dieser Schnappschuss von Erde und Mond (Pfeil) ist der Raumsonde Cassini geglückt. Die eigentlich zur Erkundung des Planeten Saturn ausgeschickte Sonde befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme rund 1,4 Milliarden Kilometer von unserem Heimatplaneten entfernt. Möglich wurde der Schnappschuss, weil die Sonne zum Zeitpunkt der Aufnahme hinter dem Planeten stand, dessen Rand man oben links erkennt, zusammen mit einem Teil seines bekannten Ringsystems. Bei einer anderen Sonnenposition wären Erde und Mond durch das Licht unseres Zentralgestirns überstrahlt worden. Quelle: dpa
Dieses 1972 von Astronauten der Nasa-Mondmission Apollo 17 gemachte Bild ist ein echter Klassiker. Als "Blue Marble" - so der Titel des Fotos - präsentierte sich die Erde den Raumfahrern aus einer Distanz von 45.000 Kilometern. Quelle: NASA
Neil Armstrong und Buzz Aldrin waren nicht nur die beiden ersten Menschen auf dem Mond, sie konnten auch als erste Betrachter diesen Anblick genießen: Die Erde geht über dem Mondhorizont auf. Klar, dass sie von diesem Ereignis ein Foto zur Erde funkten. Quelle: NASA
Erde und Mond auf einem Bild vereint - was uns heute alltäglich erscheint, war in den frühen Tagen der Raumsonde Voyager 1 eine Sensation. Am 18. September 1977 funkte die Sonde diesen Schnappschuss aus gut 11 Millionen Kilometern zur Erde, um sich dann auf ihre weite Reise durch das Sonnensystem zu machen. Quelle: NASA
Ein gutes Stück näher war die Sonde Galileo, als sie auf ihrem Weg zum Jupiter einen Blick zurück auf Erde und Mond warf. Doch nicht nur die geringere Distanz zwischen Kamera und Motiv - "nur" rund 6 Millionen Kilometer - sorgte für eine höhere Bildqualität im Vergleich zum Voyager-Bild, auch die Technik war ein gehöriges Stück weiter - das Galileo-Bild entstand 1992. Quelle: NASA
Zugegeben, besonders eindrucksvoll wirkt die Erde auf diesem Bild nicht gerade. Und doch hat diese Aufnahme aus dem Jahr 2004 großen historischen Wert: Erstmals wurde unser Heimatplanet von der Oberfläche eines anderen Planeten aus fotografiert. Den kleinen Lichtpunkt am Himmel über dem Planeten Mars fing die Kamera des Nasa-Rovers Spirit ein. Zum Zeitpunkt der Aufnahme betrug die Entfernung zwischen beiden Planeten rund 65 Millionen Kilometer. Quelle: NASA
Auch dieses Bild der Erde wurde von einer Marssonde gemacht, dem Mars Global Surveyor. Die nachträglich eingefügten Details in der rechten Darstellung verdeutlichen, welchen Teil unseres Heimatplaneten die Sonde aus knapp 140 Millionen Kilometern ins Bild setzte. Quelle: NASA

Man nimmt exponentiell verlaufende Steilkurven im Dutzend zur Kenntnis (Überfischung, Artensterben, Flächenbrände, Überschwemmungen, Verlust an tropischen Regenwäldern, Anstieg der Meerestemperatur, CO2-Konzentration in der Atmosphäre etc.) und wird mit Extremdaten traktiert, die sich wie Pfeile ins Gedächtnis bohren:

  • "Die Anzahl der Autos, die seit seiner Erfindung produziert wurden, liegt bei 2,6 Milliarden. In den nächsten 40 Jahren werden vier Milliarden von den Bändern rollen."
  • "Der Bedarf an Nahrungsmitteln wird sich bis 2050 verdoppeln."
  • "Bis 2050 wird eine weitere Milliarde Hektar Wald abgeholzt werden - das entspricht einer Fläche größer als die der Vereinigten Staaten."
  • "1960 flogen wir 100 Milliarden Passagierkilometer. Dieses Jahr werden es knapp sechs Billionen sein."
  • "Die Eisschilde Grönlands und der Antarktis verlieren jährlich um die 475 Milliarden Tonnen Masse ans Meer."

Das Ergebnis ist eine Art Wissenschafts-Reader, oder besser: eine Science-Performance, die schon rein äußerlich nach Aufmerksamkeit schreit - das Cover leuchtet in fluoreszierendem Rot. Offenbar ist es Stephen Emmott, dem wissenschaftlichen Leiter eines Microsoft-Labors für Computational Science (Datenanalyse, Computersimulation) ernst. Er sieht den Planeten nicht nur in fast allen Hinsichten (Überbevölkerung, Nahrungsmittelversorgung, Wasserknappheit, Anstieg der Meeresspiegels, Phosphorkrise) vom Menschen ausgebeutet, überlastet und bedroht, sondern in in "diesem hochgradig interdependenten System" auch keinen Ausweg mehr. Statt dessen nur noch Lösungen, die Anzahl und Ausmaß der Probleme vergrößern.

Die größten Naturkatastrophen der letzten Jahre
HagupitTaifun „Hagupit“ tobt mit heftigen Winden und starken Regenfällen auf den Philippinen. Nur quälend langsam zieht der Sturm Richtung Westen und hinterlässt im Durchzugsgebiet erhebliche Zerstörung. Millionen Menschen waren ohne Strom. Nach einer ersten Bilanz der Katastrophenbehörden machten sich die Massenevakuierungen aber bezahlt. Allerdings sei eine Frau in Catarman auf der Insel Samar ertrunken, teilten sie mit. Zwei weitere Todesopfer wurden gemeldet, diese hatten aber nicht unmittelbar mit dem Taifun zu tun. Unter ihnen war ein Mädchen, das nach hohem Fieber in einem Notaufnahmelager starb. Zwei Menschen seien verletzt worden, als ein Baum auf ihr Moped stürzte. „Hagupit“ war in der Nacht zu Sonntag (Ortszeit) bei Dolores in Samar an Land gekommen. Quelle: dpa
HaiyanRund 110 Kilometer südlich bei Guiuan war Taifun „Haiyan“ am 8. November 2013 angekommen und hatte bei der Überquerung des Inselstaates in einer mehr als 100 Kilometer breiten Schneise schwere Verwüstungen angerichtet. 6300 Tote und fast 1000 Vermisste ließ der Sturm zurück. Nach „Haiyan“ hatten Zehntausende Überlebende tagelang vergeblich auf Hilfe gewartet. Quelle: AP
Zyklon EvanDer Zyklon Evan hat im Dezember 2012 im pazifischen Inselstaat Samoa Zerstörungen angerichtet. Sturmböen und starker Regen peitschten nach Angaben von Augenzeugen den ganzen Freitag über die Hauptstadt Apia. Dort hatte Evan innerhalb von 24 Stunden Hunderte Bäume entwurzelt und Strommasten umgerissen. Drei Menschen kamen Medienberichten zufolge ums Leben. Zwei von ihnen sind Kinder, die ein reißender Strom fortriss. Quelle: dapd
Hurrican SandyDer Wirbelsturm Sandy tobt im Oktober 2012 über den Osten der USA. Etliche Gebäude wurden zerstört, zwischenzeitlich viel in großen Teilen für mehrere Tage der Strom aus. Etwa 120 Menschen kamen ums Leben. Quelle: dapd
März 2011: Das schwerste Erdbeben in der Geschichte Japans und ein Tsunami haben Zerstörungen unabsehbaren Ausmaßes angerichtet. Experten sprechen bei dem Erdbeben, das mit einer Stärke von 8,9 das Land erschütterte, von einem der stärksten seit Menschengedenken. Das japanische Erdbeben ist jüngste Naturkatastrophe der vergangenen zehn Jahre. In Chile, Haiti, China, Indien und Pakistan kosteten Beben und Flutwellen immer wieder unzählige Menschenleben Quelle: dpa
August 2011: Während des heißen Sommers brennen in Russland große Flächen auf dem Land. Zwischenzeitlich brachen über 250 neue Feuer an nur einem Tag aus, 174.000 Hektar brannten nieder. Quelle: dpa
Erst kürzlich am 22. Februar 2011 erschütterte ein Erdbeben in der zweitgrößten neuseeländischen Stadt Christchurch die Erde. Etwa 10.000 Häuser sind nach dem Beben abbruchreif, 100.000 weitere beschädigt. Bislang wurden 166 Tote geborgen. Quelle: dpa

Welche Daten auch immer Emmott in seine Computer einspeist - der Rechner spuckt verlässlich Variationen einer vom Menschen ausgelösten terrestrischen Katastrophe aus. Mag sein, so Emmott, dass wir eine neue "Grüne Revolution" hinbekommen und nicht nur sieben, sondern auch zehn Milliarden Menschen ernähren können - der Preis dafür werden "Land Grabbing", Artensterben, eine Phosphorkrise, die Abholzung weiterer Regenwälder sowie eine Beschleunigung des Klimawandels sein. Mag sein, dass wir unseren Energiebedarf aus fossilen Quellen noch viel länger als erwartet decken können, weil der Klimawandel uns Zugang zu Öl- und Gasquellen im Nordpolarmeer eröffnet - aber das wird die CO2-Speicher leeren, den Aufstieg von Methanwolken beschleunigen, den Meeresspiegel ansteigen lassen und Millionen Menschen zu Flüchtlingen machen, die an die Türen der Wohlstandszonen klopfen werden.

Kurzum, wo immer Stephen Emmott auch hinsieht, er sieht die Menschen und die Erde nicht nur auf lauter Kipppunkte ("tipping points") zusteuern, sondern er zerstört dabei auch die Hoffnung, wir könnten uns aus den multiplen, sich wechselseitig hoch schaukelnden Krisen "heraustechnologisieren" - nicht zuletzt mit dem lapidaren Hinweis, dass wir uns in dieselben Krisen ja zunächst einmal "hineintechnologisiert" haben. Geoengineering, CO2-Abscheidung, die Düngung der Ozeane, die Anreicherung der Atmosphäre mit Schwebstoffen - alle Hintertüren werden von Emmott mit einem lauten Knall zugeworfen.

Konsumverzicht als Lösung?

Und - was jetzt? Emmott rät zu radikalem Konsumverzicht in den saturierten Volkswirtschaften des Westens und fordert "eine vollkommen neue Unternehmenskultur". In der soll es nicht darum gehen, Regierungen zu beeinflussen und Steuern zu sparen, um einem exklusiven Kreis von Stakeholdern möglichst satte Gewinne zu bescheren, sondern um die Pflege eines Innovationsklimas, das auf einen schonenderen Umgang mit Ressourcen und auf die Befriedigung von Ansprüchen aller gesellschaftlicher Gruppen abzielt. Glimmt da etwa ein Fünkchen Hoffnung? Ach was. Ob er selbst an die Realisierung seiner Vorschläge glaubt, fragt sich Stephen Emmott am Ende seines Büchleins. Aber nein, sagt Stephen Emmott, das glaube er gewiss nicht.

Was die Frage aufwirft, ob das ikonographische Bild von der Erde aus Raumfahrerperspektive tatsächlich unser Weltverhältnis entscheidend verändert hat, wie Blumenberg und Lübbe meinten. Zweifel sind angebracht. Das Bild scheint uns weder eine Warnung, noch eine Versicherung zu sein; eher schätzen wir es wohl deshalb, weil es uns augenblicklich, also folgenlos fasziniert - weil es uns einen flüchtigen Moment beschert, in dem wir glücklich unserer kosmischen Bedeutungslosigkeit innewerden.

Unendlich viele Satellitenbilder, die Ozonlöcher und schmelzende Polkappen zeigen, sich ausbreitende Wüsten und versandende Binnengewässer, haben die ikonografische Reinheit des ikonografischen "blauen Planeten" in den vergangenen Jahrzehnten zerstört. Seither ist der Blick von oben keine Versicherung mehr für "dazugedachtes Wachstum". Aber er taugt offenbar auch weniger denn je als Warnung, die uns erreichen, unser Denken und Handeln beeinflussen könnte. Wenn aber ein sagenhaft schönes Bild es nicht kann - wie bloß kommt Stephan Emmott darauf zu glauben, sein Text könne es? Der Hoffnungslosigkeit Ausdruck geben, um auf Hoffnung zu hoffen? Was soll's. Ein Versuch ist es wert.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%