Automobilbranche Die Zulieferer schlagen Alarm

Die Zulieferindustrie ist unter Druck. Energiekosten, Fachkräftemangel, Umweltvorgaben und nicht zuletzt die Konkurrenz aus Fernost. Wie lange geht das noch gut?
von Annina Reimann und Sebastian Schug

US-Autobauer Tesla will 400 Stellen in Grünheide streichen

Nach der Ankündigung eines weltweiten Stellenabbaus beim US-Autobauer Tesla zeichnen sich auch Einschnitte für das europäische Tesla-Werk in Grünheide ab. Grund für den Stellenabbau ist der schwächelnde E-Automarkt.

Insolvenzverfahren Möbelhersteller Hülsta droht Betriebseinstellung

Bereits im November hatte Hülsta Insolvenz angemeldet, war aber von einem Investor übernommen worden. Nun hat sich die Lage verschlechtert: Dem Möbelhersteller droht die Betriebseinstellung zum 1. Juni.

Aktie schießt nach oben Spotify überschreitet erstmals eine Milliarde-Grenze

Spotify beschert sich zum 18. Geburtstag selbst einen Rekordgewinn. Dieser überschreitet im Auftaktquartal brutto erstmals die Marke von einer Milliarde Euro. Jetzt soll viel Geld ins Marketing gesteckt werden.

Case-Study der Woche So umgarnt dieser Weltmarktführer junge Talente

Um junge Talente zu gewinnen, setzt R. Stahl auf originelle Aktionen, handfeste Anreize – und einen Nichtangriffspakt mit seinen Rivalen in der Region.
von Stefan Merx

Elektromobilität Ist Chinas Offensive die Rettung des günstigen E-Autos?

Seit in Deutschland die staatlichen Kaufprämien weggefallen sind, lahmt das Geschäft mit E-Autos. Kunden schrecken vor allem die hohen Preise ab. Nun drängen Hersteller aus China auf den Markt.

Gebrauchtwagen-Check: Mini (Typ F54-57) Alles Mini, oder was? Der Gebrauchtwagen-Check

Der Mini ist Kult. Er sieht süß aus und sein Fahrverhalten ist schon fast legendär. Aber ist er auch solide?

Broker Flatexdegiro Der „sehr unprofessionelle“ Rücktritt des Flatex-Chefs

Der Chef des Brokers Flatexdegiro verlässt den Konzern, nachdem ihn ein Großaktionär in der WirtschaftsWoche attackiert hat. Nun fordert der Großaktionär einen weiteren Rücktritt.
von Lukas Zdrzalek

Arne Freundt Wie sich der Puma-CEO von seinem Vorgänger löst

Mit neuem Marketing, neuem Personal in China und den USA, aber ohne Jay-Z: Wie Puma-Chef Arne Freundt sich nach knapp eineinhalb Jahren im Amt von Vorgänger und Dekadenpräger Björn Gulden emanzipiert.
von Stephan Knieps

Prozess Ex-Wirecard-Bankchef belastet Braun: „Gesetze und Regularien waren nicht so von Bedeutung“

Die Staatsanwaltschaft wirft Ex-Chef Braun nicht nur Betrug vor, sondern auch, den Konzern durch leichtfertige Kreditvergabe geschadet zu haben. Nun erhebt auch der frühere Konzernbankier schwere Vorwürfe gegen Braun.

Preisfrage So setzt sich der Preis von Spargel zusammen

Hofläden und Märkte bieten wieder Spargel an. Gerade zu Saisonbeginn sind die Preise jedoch hoch. Diese Grafik zeigt, warum die bleichen Stangen kosten, was sie kosten.
von Martin Müller

Elektromobilität Daimler Truck verbucht Erfolg beim schnellen Laden von E-Lkw

E-Lkw im Fernverkehr sind bisher vor allem eins: Zukunftsmusik. Ob sich die leisen Brummis durchsetzen werden, hängt auch davon ab, wie schnell sie unterwegs geladen werden. Daimler Truck kann nun einen Erfolg vermelden.
WirtschaftsWoche

Nr. 17 vom 19.04.2024

Die besten Aktien der Welt

Exklusive Studie: 2355 Unternehmen im Check. Die erfolgreichsten Werte. Und zehn besonders spannende Titel für Ihr Depot.

Folgen Sie uns
WiWo +
Exklusiv für Abonnenten der WirtschaftsWoche

Apothekensterben Topverdiener oder Existenznot? So steht es um Deutschlands Apotheker

An jeder Ecke eine Apotheke – heißt es oft. Doch auf dem Land gilt die Redewendung schon lang nicht mehr. Während in den Städten ein Überangebot herrscht, steht auf dem Land die Versorgung der Bevölkerung auf dem Spiel.
von Alexander Voß

Case-Study der Woche So umgarnt dieser Weltmarktführer junge Talente

Um junge Talente zu gewinnen, setzt R. Stahl auf originelle Aktionen, handfeste Anreize – und einen Nichtangriffspakt mit seinen Rivalen in der Region.
von Stefan Merx

Anne Brorhilker Die Cum-ex-Starermittlerin wählt den Heldinnen-Notausgang

Die Cum-ex-Chefaufklärerin Anne Brorhilker wirft hin: Prompt bemängelt die Staatsanwältin in einem Interview den Umgang der Republik mit Finanzkriminellen. Die Kritik ist richtig – und doch selbstgerecht. Ein Kommentar.
Kommentar von Lukas Zdrzalek

Hannover Messe „Deutschlands Chance liegt in spezialisierter KI für die Industrie“

DFKI-Chef Antonio Krüger über KI in der Industrie, die nächste Generation der Robotik – und warum humanoide Roboter den Fabrikarbeiter nicht so schnell ersetzen werden.
Interview von Andreas Menn

Generalstaatsanwaltschaft Cum-Ex-Chefermittlerin wirft hin

Der Cum-Ex-Betrug gilt als größter Steuerskandal der Republik. Nun wirft die Chefermittlerin hin. Ihre Vorwürfe gehen in Richtung Politik.

Baustoffhersteller Knauf zieht sich aus Russland zurück

Seit mehr als 30 Jahren ist das Familienunternehmen in Russland tätig. Andere deutsche Firmen haben sich nach dem Angriff auf die Ukraine zurückgezogen. Zuletzt ist Knauf erneut in die Kritik geraten.

Gastgewerbe McDonald's, Burger King und Co. legen kräftig zu

Die Systemgastronomie in Deutschland hat vergangenes Jahr kräftig zugelegt. Die Umsätze lagen weit über dem Vor-Corona-Niveau, so der am Montag veröffentlichte Jahresbericht.

CO2-Speicherung Northern Lights zeigt, wie CO2 unter dem Meer gespeichert werden kann

Northern Lights will 2025 mit dem Einlagern von CO2 unter dem Meer beginnen. Norwegen wirbt in Deutschland für sein Projekt: Jetzt müssen nur noch die Kosten runter, der CO2-Preis rauf – und die Politik mitspielen.
von Florian Güßgen und Stefan Hajek

Bafin Commerzbank muss 1,45 Millionen Euro Bußgeld zahlen

Bei der Integration der Comdirect in den Commerzbank-Konzern zeigen sich Mängel bei der Geldwäscheprävention der Online-Tochter. Das kostet die Commerzbank nun Geld.
Spielen Sie Sudoku

Sieg der US-Autogewerkschaft bei VW „Die USA könnten vor einer Renaissance der Gewerkschaften stehen“

Die Autogewerkschaft UAW vertritt künftig die Mitarbeiter im US-Werk von VW. Das hat tiefgreifende Folgen für die Angestellten, die Autobranche und die Wirtschaft, sagt ZEW-Ökonom und USA-Experte Nicolas Ziebarth.
Interview von Martin Seiwert

Opel Grandland Das Rüsselsheimer SUV zeigt Größe – auch vollelektrisch

Im Herbst schickt Opel die zweite Generation des Grandland an den Start. Das schon bislang größte SUV der Marke wächst nochmals deutlich. Eine neue Plattform ermöglicht erstmals auch einen rein elektrischen Antrieb.

ADAC-Studie Förderstopp hat kaum Einfluss auf Interesse an E-Autos

Seit Dezember gibt es keinen Zuschuss mehr für Elektroautos. Eine überraschende neue Studie zeigt nun: Das Interesse an E-Autos ist dennoch ungebrochen. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit.
von Kevin Gallant

US-Investmentbank Erfolgreiches Investment-Banking –Goldman Sachs verbucht Gewinnsprung

Die US-Bank will sich künftig auf ihre Kernkompetenzen besinnen. Von Januar bis März steigt der Gewinn von Goldman Sachs um 28 Prozent – auf mehr als vier Milliarden Dollar.

Varengold Bank Was hat diese Hamburger Privatbank mit heiklen Irangeschäften zu tun?

Die Varengold Bank war Drehscheibe für den Handel mit dem Iran. Nun geben Dokumente Einblick in die mutmaßlichen Geschäfte – und offenbaren Mittelsmänner.
von Lukas Zdrzalek

Banken Steigende Zinsen kommen JP Morgan zugute

Die US-Investmentbank hat im vergangenen Jahr mehr 13,42 Milliarden Dollar Gewinn gemacht. Grund dafür sind vor allem höhere Zinseinnahmen.

Windkraft Wie Chinas Subventions-Netzwerk funktioniert

Dass China seine Windindustrie fördert, ist klar. Doch mit welchen Mitteln genau? Und wie viel Geld fließt? Eine Spurensuche in Grafiken.
von Lina Knees

Balkonkraftwerke Lohnen sich Mini-Solaranlagen und wie viele Kilowattstunden produzieren sie?

Immer mehr Menschen in Deutschland produzieren selbst Strom – durch sogenannte Balkonkraftwerke. Doch wie hoch ist die Produktion und wie lässt sich der produzierte Strom sinnvoll nutzen? Ein Überblick.
von Sören Imöhl

Ein Jahr Atomausstieg Fehlen Deutschland die Kernkraftwerke?

Ein Jahr ohne Kernkraft. Wie ist’s gelaufen? Gut, sagt der Energieexperte Bruno Burger – und untermauert das mit Daten. Beim Kohleausstieg fordert er Pragmatismus.
von Florian Güßgen

Reparieren statt Wegwerfen „Recht auf Reparatur“ vor dem Lackmustest

Reparieren statt entsorgen – das soll in der EU künftig für Elektrogeräte gelten. In der Praxis muss sich erst noch zeigen, ob die Regeln so funktionieren, wie es sich die Gesetzgeber vorstellen.
von Sebastian Schug und Angelika Melcher

Apothekensterben Topverdiener oder Existenznot? So steht es um Deutschlands Apotheker

An jeder Ecke eine Apotheke – heißt es oft. Doch auf dem Land gilt die Redewendung schon lang nicht mehr. Während in den Städten ein Überangebot herrscht, steht auf dem Land die Versorgung der Bevölkerung auf dem Spiel.
von Alexander Voß

Markenrecht Marken am Rande von Recht und Moral

Wer seine Marke interessant machen will, der muss etwas wagen. Doch selbst den Mutigsten steht nicht jede Tür offen. Wir haben nachgefragt, wo der Kreativität Grenzen gesetzt sind.
von Sebastian Schug

VW, AfD und Universitäten Wirtschaftsspionage ist wie Doping

Sollte Deutschland selbst aktiv technologisch spionieren? Bloß nicht! Kurzfristig mag das Erfolge bringen, langfristig ruiniert es den Charakter. Ein Kommentar.
Kommentar von Konrad Fischer

Patentrecht Hilti legt Millionenstreit mit Berliner Erfinder bei

Hilti und ein Erfinder haben sich nach einem jahrelangen Patentstreit geeinigt. Die Auseinandersetzung zeigt, wie schlecht deutsches Recht das intellektuelle Eigentum von Erfindern und kleinen Unternehmen schützt.
von Nele Husmann

Chefwechsel Wer Heidelberger Druck jetzt aus der Krise führen soll

Ausgedruckt: Beim angeschlagenen Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck räumt der bisherige CEO Ludwin Monz vorzeitig den Chefposten. Ein sanierungserprobter Industriemanager übernimmt.
von Henryk Hielscher

Wertvollste Unternehmen Die hochgejubelten Unternehmen sind jetzt profitabel

Die Unternehmensberatung PwC hat die 100 wertvollsten Unternehmen der Welt gekürt. Während die USA traditionell stark vertreten sind, sieht es in Deutschland weniger gut aus. Schlusslicht ist jedoch ein anderes Land.
von Sebastian Schug

Hacker-Attacken Wieso Unternehmen ihre IT-Sicherheit nicht in den Griff bekommen

Cyber-Angriffe auf Unternehmen sind ein wiederkehrendes Übel. Aber wieso eigentlich? Wie so oft in der IT, sitzt die Antwort vor dem Bildschirm.
von Sebastian Schug

Generative KI „Wir befinden uns auf dem Höhepunkt des Hypes. Aber es folgt kein Crash“

Die US-Beratungsfirma Accenture setzt groß auf Künstliche Intelligenz. Eine riskante Strategie angesichts des aktuellen Hypes? Technologie-Chef Paul Daugherty ist vom Gegenteil überzeugt – und warnt die Wirtschaft.
von Nele Husmann

Gründerszene Wie Mittelstand und Start-ups zueinander finden

Die Zeiten niedriger Zinsen sind vorbei, das spürt auch die Start-up-Szene. Könnte der Mittelstand dort einspringen, wo klassische Kapitalgeber ausfallen? Wir haben nachgefragt.
von Sebastian Schug

Möbelindustrie „Die Möbelbranche hat die ältesten und unqualifiziertesten Mitarbeiter“

Die deutsche Möbelindustrie gilt als alt und unbeweglich, das hält den Nachwuchs fern. In Ostwestfalen arbeitet man gegen dieses Image an.
von Florian Weyand

Handwerksbranche „Das Handwerk fühlt sich durch die Bürokratie immer mehr überlastet“

Volle Auftragsbücher, lange Wartezeiten – der Handwerksbranche sollte es blendend gehen. Doch in vielen Gewerken läuft es aktuell so schlecht wie seit Jahren nicht. Wie kann das sein?
von Kevin Gallant

Rückversicherer Munich Re verdient im ersten Quartal deutlich mehr als erwartet

Der weltgrößte Rückversicherer startet deutlich besser als erwartet in das Jahr. Der Nettogewinn könnte um ein Drittel höher ausfallen als von Analysten erwartet.

Kfz-Versicherer Huk-Coburg verbucht in der Auto-Versicherung Verluste

Das Unternehmen hat in der Kfz-Versicherung wohl einen Verlust von mehr als 216 Millionen Euro erwirtschaftet. Huk-Coburg will nun gegensteuern – mit Preiserhöhungen.

Francis-Scott-Brücke Viele Versicherer teilen sich wohl den Milliardenschaden in Baltimore

Nach dem Einsturz der Francis Scott Key Bridge in Baltimore sind viele Fragen offen – unter anderem zur Haftung. Die Forderungen dürften sich auf viele Versicherer verteilen.
von Reuters