Modelloffensive Dieses Design soll wieder Lust auf Mercedes machen

Bei Daimler tut sich was, kräftig wird das Image der biederen Langweiler-Autos überarbeitet. Der Konzern greift mit Dynamik-Design nach jüngeren Käuferschichten. Welche Modelle für die optische Wende stehen.

Als er im März 2012 das neue Daimler-Werk im ungarischen Kecskemét eröffnete, schlug Daimler-Chef Dieter Zetsche energische Töne an: "Wir kennen unsere Herausforderungen und wir werden sie bewältigen", sagte er im Hinblick auf die Verkaufsrekorde im ersten Vierteljahr 2012, das bislang beste Auftaktquartal in der Historie des Unternehmens. "Bei uns herrscht ein Kampfgeist in der gesamten Organisation, um auch beim Absatzvolumen wieder der führende Hersteller von Premium-Automobilen zu werden." Dafür hat Zetsche die "Wachstumsstrategie 2020" für die Marke Mercedes, für Produkte, Profitabilität und Absatz ausgerufen. Mercedes soll in seinen Kernwerten (Faszination, Perfektion, Verantwortung) gestärkt und mit neuen Modellen jünger positioniert werden. Für frische Emotionen sorgt zum Beispiel der CLS Shooting Brake, ein aufregendes Nischenmodell mit der Anmutung eines Kombi-Coupés ... Quelle: Pressefoto
Das neue Werk in Kecskemét wird im Produktionsverbund mit den Fabriken in Rastatt und China die neue Mercedes B-Klasse herstellen. Diese soll künftig nicht mehr in nur zwei, sondern in fünf Varianten gefertigt werden. Dadurch soll das Modell in der Kompaktklasse eine höhere Profitabilität erreichen. Bis zum Jahr 2015 wird die Fahrzeugfamilie entscheidend verjüngt werden, dafür wird die dritte Produktoffensive der jüngeren Mercedes-Geschichte gestartet. Im Kern der Ertragsüberlegungen befindet sich hier die profitträchtige Oberklasse, die von zur Zeit drei auf sechs Varianten ausgebaut wird. "Cool und grün werden friedlich miteinander leben können", sagte Zetsche und verwies damit auf Maßnahmen zur weiteren Reduzierung der Fahrzeugverbräuche und der Kohlendioxidemission. Quelle: obs
Lust auf Zukunft machten den Käufern auch die runderneuerten Modellreihen. Allen voran brummt die flammneue B-Klasse. Sie ist noch gar nicht richtig im Markt, da gibt es schon über 100.000 Aufträge für das kompakte Raummodell, und im September unterfüttert die neue A-Klasse mit jugendlichem Dynamik-Design die Rekordzahlen ... Quelle: Pressefoto
Die neue A-Klasse: Auf dem Weg an die Spitze im Premium-Segment rechnet Zetsche mit wachsenden Autoverkäufen weltweit. Nach den Prognosen sollen die Absatzzahlen von Neuwagen von 60 Millionen Einheiten 2011 auf 100 Millionen Einheiten 2020 ansteigen. Der bestimmende Faktor in der Wachstumsstrategie von Daimler bleibt China. Heute ist es schon der größte Automarkt und soll sein Volumen bis 2020 verdoppeln. Im 2014 will Mercedes mehr als 1,5 Millionen Einheiten und 2016 mehr als 1,6 Millionen Fahrzeuge verkaufen. 2011 waren es 1.279.100 Fahrzeuge. Quelle: Pressefoto
Erste Erfolgsmeldungen für die A-Klasse gibt es bereits. Im Vorfeld schwächer erwarteter Quartalszahlen teilte Mercedes-Benz am 24.07.2012 mit, für das Modell, das bei 24.000 Euro startet, lägen bereits 40.000 Bestellungen vor, die Produktionskapazitäten würden erweitert. Die A-Klasse gilt als wichtiger Wettbewerber in der besnders hart umkämpften Kompaktklasse gene den VW Golf der siebten Generation, der im September auf dem pariser Autosalon gezeigt wird und den bereits vorgestellten neuen Audi A3. Quelle: dpa
Mercedes will die neue A-Klasse auch als Stufenheck-Version auf den Markt bringen, allerdings nicht in Europa. Das berichtet "Auto Bild" und bezieht sich dabei auf Konzernkreise. Die Stuttgarter wollen mit der Limousine die Absatzchancen des Kompaktmodells in China und Indien erhöhen. Käufer auf diesen schnell wachsenden Märkten bevorzugen die klassische Limousinenform mit vier Türen und Stufenheck. Technik und Motoren (80 kW/109 bis 155 kW/211 PS) sind weitgehend identisch mit dem Schrägheck, das Kofferraumvolumen soll bei mindestens 500 Litern liegen. Die A-Klasse-Limousine wird frühestens in drei Jahren auf den Markt kommen und in China gebaut werden. Quelle: Auto-Bild/Larson
Wenn der neue Mercedes GL zum Jahresende 2012 bei den deutschen Händlern steht, können die Kunden zwischen zwei Motorvarianten wählen: dem GL 350 Bluetec 4Matic und dem GL 500 Bluetec 4Matic Blueefficiency. Die leicht veränderte Optik wirkt jetzt moderner. Immerhin hat Mercedes dem Luxus-SUV rund 100 Kilogramm Gewicht abtrainiert. Der Siebensitzer fällt äußerlich durch seinen großen unteren, trapezförmigen Grill und die leicht abgerundeten Scheinwerfer auf. Neue Rücklichter am Heck, die jetzt weit bis in die Heckklappe reichen, und eine nach hinten ansteigende hintere Seitenscheibe prägen das Bild der Flanken. Optisch ist die Überarbeitung des SUV eher dezent ausgefallen. Quelle: Pressefoto
Zum Marktstart der neuen GL-Klasse stehen drei Modelle zur Auswahl: der GL 350 BlueTec 4Matic mit V6-Dieselmotor (190 kW/258 PS), der V8-Benziner GL 500 4Matic BlueEfficency (320 kW/435 PS) sowie der GL 63 AMG (445 kW/577 PS) mit V8-Biturbo-Benzinmotor. Die neuen Modelle bieten zahlreiche Ausstattungen serienmäßig, die beim Vorgänger nicht oder nur gegen Aufpreis lieferbar waren. Dazu zählen: ein elektrisch betätigtes Schiebedach, die elektrisch betätigte Heckklappe, das beidseitige "Easy Entry" für den bequemen Zugang zur dritten Sitzreihe, die wärmedämmende Frontscheibe oder die elektromechanische Lenkung. Der Einstiegspreis liegt bei 72.471 Euro. Quelle: PR
Der Liga der als eher gediegen geltenden Karosserieform "Kombi" beschert Mercedes-Benz mit dem CLS Shooting Brake sportlichen Zuwachs. Das elegante Coupé mit Kombi-Heck soll bereits 2012 von den Bändern des Sindelfinger Werks rollen. Einen ersten Ausblick auf das ungewöhnliche Gefährt mit der wie ein Bogen gespannten Silhouette hatte Mercedes mit dem Concept Shooting Brake bereits 2010 in Shanghai gegeben. Das ausgestellte Showcar hatte einen neu entwickelten V6-Motor mit 3,5 Litern Hubraum und 225 kW/306 PS Leistung unter der Haube. Quelle: Pressefoto
Zwei Benzin-Motoren und zwei Diesel stehen beim CLS Shooting Brake zur Wahl, wobei sich jeweils die stärkere Version mit dem Allradantrieb 4Matic bestellt werden kann. Alle Modelle sind mit dem Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus ausgestattet. Quelle: PR
Der Vierzylinder-Diesel im  CLS  250 CDI mit 2143 ccm Hubraum leistet 150 kW / 204 PS und verbraucht auf 100 km im Schnitt nach EU-Norm 5,3 Liter. Er beschleunigt in 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht 235 km/h Höchstgeschwindigkeit. Quelle: PR
Später im Jahr soll eine AMG-Variante das Spektrum erweitern. Mit der Motorenpalette sind beim Shooting Break Geschwindigkeiten zwischen 235 und 250 km/h möglich. Der Verbrauch liegt zwischen 5,3 Litern Diesel und 9,8 Litern Benzin auf 100 Kilometer. Das entspricht CO2-Werten von 139 bis 229 g/km. Alle Motoren sind an eine Siebengang-Automatik gekoppelt, eine Start-Stopp-Funktion ist serienmäßig. Den jeweils stärkeren Motor in beiden Fraktionen gibt es auch mit Allradantrieb. Quelle: PR
Mercedes CLS Shooting Brake Quelle: PR
Mercedes CLS Shooting Brake Quelle: PR
Noch einen Schritt weiter gehen die Stuttgarter mit einer neuen coupéhaften Kompaktlimousine mit Stern: Stilistisch erinnert die Mercedes-Studie Concept Style Coupé an den CLS, sie ist aber rund 30 Zentimeter kürzer. Vier Türen an einem Fließheck, so die Botschaft, wird es künftig auch im Kompakt-Segment geben. Erstmals gezeigt wird das Concept Car auf der Messe Auto China in Peking, und es deutet künftige Linien von Daimlers Mittelklasse an ... Quelle: Pressefoto
Im Innenraum der Studie "Concept Style Coupe" hat Mercedes alles hochwertige, ein wenig futuristische und sportlich-luxuriöse hineingepackt. Quelle: Pressefoto
Stilistisch orientiert sich das neue Modell am etwa 30 Zentimeter längeren CLS auf Basis der E-Klasse. Technisch wird der Viersitzer den Baukasten von A- und B-Klasse mit einer neuen Generation von Vierzylindermotoren, Frontantrieb und Doppelkupplungsgetriebe nutzen. Die Messestudie fährt dagegen als erstes Auto in der kompakten Modellfamilie von Mercedes mit Allradantrieb. Unter der Haube steckt ein 2,0-Liter-Motor mit 211 PS. Zur neuen Mercedes-Linienführung mit viel auffälligeren Sicken und Kanten schreibt das Marketing: "Der Pulsschlag einer neuen Generation wird unüberhörbar: Mercedes-Benz präsentiert mit dem Concept Style Coupé ein überzeugendes Statement für avantgardistisches Design sportlicher Coupés im Mittelklasse-Segment. Das viertürige Coupé ist ein Stil-Rebell. Nonkonform, provokant und maskulin." Realistischer ist indes, dass die Stuttgarter den 4,64 Meter langen Viertürer als bereits seriennah bezeichnen. Mit anderen Felgen, richtigen Außenspiegeln und Türgriffen und etwas reduzierter Ausstattung dürfte der Wagen deshalb im nächsten Jahr in den Handel kommen. Quelle: Pressefoto
Mercedes bringt 2014 laut "Auto Bild" die neue C-Klasse auf den Markt. Neu ist dabei vor allem die Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, mit der die C-Klasse bei voller Bestückung fast schon allein fahren könnte. Preislich soll sich das neue Modell am Vorgänger orientieren, das derzeit als Limousine mindestens 33 025,25 Euro kostet. Geplant sind zunächst vier Varianten: Stufenhecklimousine, T-Modell Kombi, CLK Coupé und CLK Cabriolet. Hinzu kommt möglicherweise ein sogenannter Midsize Sports Tourer, kurz MST genannt. Das große Geschäft muss die neue C-Klasse wieder als Viertürer und T-Modell machen. Deshalb verzichtet Mercedes beim Design auf übertriebene Elemente, setzt auf ausgewogene Formen und die klassische Fensterlinie mit Steg in den hinteren Seitenscheiben. Damit die C-Klasse nicht langweilig aussieht, wird unter anderem der Kühler markanter gestaltet – es soll ihn in drei Ausführungen geben. Beim neuen T-Modell wächst das Gepäckraumvolumen von 485 Liter auf 500 Liter. Die Vierzylinder dominieren zukünftig in der C-Klasse. Der V6 überlebt nur als Hybrid, wobei Kunden zwischen einem konventionellen Hybriden mit zusätzlichen 27 Elektro-PS und einem Plug-in-Hybriden mit 68 Elektro-PS wählen können. Die Benziner leisten zwischen 115 kW/156 und 155 kW/211 PS, die Dieselmotoren zwischen 80 kW/109 und 150 kW204 PS. Die Automatik verfügt künftig über neun statt bislang sieben Fahrstufen. Quelle: Pressefoto
Den 60. Geburtstag der SL-Baureihe (hier im Bild) feierten die Schwaben mit einer Neuauflage, der luxuriöse Zweisitzer erhält eine Aluminium-Karosserie. Quelle: Pressefoto
Fans von Mercedes-Benz können sich in den kommenden vier Jahren auf zehn weitere Modelle mit einem Stern auf der Haube freuen. So sollen zum Beispiel ein weiteres SUV, zusätzliche Varianten der S-Klasse und der CLS Shooting Break das Angebot erweitern. Das geht aus einem Brief von Daimler-Chef Dieter Zetsche an die Belegschaft hervor, der von "Automotive News Europe" zitiert wird. Dem Fachblatt zufolge handelt es sich bei dem neuen SUV um ein M-Klasse Coupé das unter dem Namen MLC auf den Markt kommen könnte. Zudem sei ein S-Klasse Cabrio geplant, das sich an der in Detroit im Jahr 2007 gezeigten Studie Ocean Drive orientiert. Quelle: Pressefoto
Der Stern glänzt also wieder, auch bei Vans, Trucks und Omnibussen. Und selbst die kleinste Marke des Konzerns wird nicht vergessen: Der Elektro-Smart kommt im Sommer und leistet einen wichtigen Beitrag, den Flottenverbrauch zu senken. Allerdings fordern die Elektroauto-Aktivitäten Milliardeninvestitionen ohne kurzfristige Aussichten auf Ertrag zu bieten und die Konkurrenz schäft nicht ... Mercedes-Benz nimmt in der Premium-Welt keineswegs eine Alleinstellung ein: Die schärfsten Konkurrenten Audi und BMW surfen ebenfalls auf der aktuellen Erfolgswelle und setzen auf das Geschäftsmodell der automobilen Qualität "Made in Germany". Daimler, rief Zetsche seinen Anteilseignern zu, Daimler sei auf dem Weg zur Bestform. Das gilt auch für die Wettbewerber. Quelle: Pressefoto
Und zum Schluss noch einen Blick in die ferne Zukunft: Der F125 ist Daimlers visionäre S-Klasse für das Jahr 2025. Er fährt mit elektrischem Allradantrieb bis zu 1.000 Kilometer emissionslos und ist immer online. Ein Lenkrad gibt’s noch, auf Wunsch ist der Wagen aber vollautomatisch unterwegs. Angetrieben wird der F125 von Elektromotoren. Die holen sich ihren Strom von einem neuartigen Lithium-Schwefel-Akku. Den braucht man als Energiepuffer. Den Strom für den Akku wiederum liefert eine Brennstoffzelle. Sie wird mit Wasserstoff betankt, der in einer chemischen Reaktion mit Sauerstoff die Energie produziert. Quelle: Pressefoto
Den Vortrieb des futuristischen Luxusschlittens übernehmen vier radnah platzierte E-Maschinen. Das aus dem SLS AMG E-Cell weiterentwickelte System ermöglicht einen Allradantrieb, den Mercedes e4MATIC nennt. Jedes Rad wird dabei elektronisch einzeln angesteuert. Die Gesamtleistung liegt bei maximal 230 kW/313 PS. Von 0 auf 100 Km/h beschleunigt der Wagen in 4,9 Sekunden, maximal sind 220 km/h drin. Dank Luftfederung soll der Wagen höchsten Fahrkomfort bieten. Quelle: Pressefoto
Innovationen liefert der F125 nicht nur beim Antrieb. Die Karosserie der Studie entstand in Hybrid-Leichtbauweise. Ein Mix aus Karbonfaser-verstärkten Stoffen, Aluminium und hochfesten Stählen reduziert das Gewicht des Sternen-Gleiters. Die Rohkarosserie bringt nur 250 Kilo auf die Waage, rund 40 Prozent weniger als bei einem vergleichbaren aktuellen Fahrzeug. Durch Schutzsysteme innerhalb der Flügeltüren kann der Wagen auf eine B-Säule verzichten. Das Navigations- und Entertainment-System des F125 wird vor allem durch Sprache und Gesten bedient, außerdem kann man es schon vor der Fahrt mit dem Smartphone aus der Ferne einstellen. Durch einen Sprachbefehl wie "Spiele bitte romantische Musik" reagiert die Technik auf die Stimmung des Fahrers – das klingt nach dem Supercomputer des Raumschiffs Enterprise. Der F125 ist in der "Cloud" permanent online. Das Kombiinstrument hinter dem Lenkrad wird dreidimensional dargestellt. Die Bedienelemente an der Mittelkonsole muss man nicht einmal drücken, sondern den Finger nur ein paar Millimeter darüber bewegen. Rundum-Kameras ersetzen die Außenspiegel. Bei so viel Technik ist der nächste Schritt nur konsequent. Was derzeit schon von mehreren Autoherstellern erprobt wird, soll 2025 bei Daimler Wirklichkeit werden: Der F125 fährt auf Wunsch zumindest teilweise autonom. Für Spurwechsel und Überholvorgänge auf der Autobahn braucht der Wagen dank des "Advanced Driving Assist" keinen Piloten mehr. Schöne neue Welt? Doch Mercedes vergisst bei allen Zukunftsplänen natürlich nicht die Stammkundschaft ... Quelle: Pressefoto
Ob solche Fahrzeuge heute wirklich noch in die Verbrauchs- und Spaßminimierte Autowelt passen, sei dahingestellt. Die Verkaufszahlen jedenfalls bestärken Mercedes, ihren Oldie "G" noch ein wenig zu vergolden. Wer hätte bei seinem Erscheinen im Jahr 1979 gedacht, dass das G-Modell im Laufe seines Lebens eine Wandlung vom reinen Nutztier zum Top-Modell unter den Geländewagen machen würde und sich auch heute noch, nach 33 Jahren Bauzeit, großer Beliebtheit erfreut? Damit dies auch in Zukunft so sein wird, unterzieht Mercedes dem Gelände-Urgestein nochmals einer Verjüngungskur. Dabei geht es weniger darum, dem kantigen und eigentlich aus der Zeit gekommenen Design ans Blech zu gehen, vielmehr haben die Verantwortlichen in Stuttgart den Innenraum kräftig aufgestylt und ihrem "Fels in der Brandung" moderne Assistenzsysteme und nochmals neue Motoren verabreicht.
Und während die Designer an den Formen und Technologien der Zukunft arbeiten, setzt die Motorenentwicklung bei den aktuellen Modellen auf mehr Sparsamkeit. Die C-Klasse beispielsweise gehört wie ihr Vorgänger "190" seit nunmehr drei Jahrzenten zum Establishment der deutschen Mittelklasse. Die Schwaben bieten die Anfang 2011 letztmals modellgepflegte Baureihe in drei Karosserieversionen an: Limousine, Kombi und Coupé. Am Prinzip des Diesels kommt auch der sparsamste Vertreter der schwäbischen Mittelklasse nicht vorbei. Der C 180 CDI verfügt über einen 2,1-Liter-Vierzylinder, der 88 kW/120 PS leistet. Die Tugend der Sparsamkeit untermauert der Antrieb mit einem Normverbrauch von 4,8 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Mit Manuellem Sechsganggetriebe kostet der C 180 CDI mindestens 33.171,33 Euro. Quelle: Pressefoto
Diese Bilder teilen:
  • Teilen per:
  • Teilen per:
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%