Neuer Volvo XC90 Die Speerspitze des Volvo-Angriffs

Nach dreizehn Jahren Bauzeit bekommt der Volvo XC90 einen Nachfolger. Das neue SUV steht an der Spitze einer Modelloffensive, die den Absatz der Schweden nahezu verdoppeln soll – nicht ganz ohne Risiko.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Schnelle Modellwechsel sind nicht die Sache von Volvo. So bauten die Schweden mit den Modellen 140 und 240 rund 27 Jahre das gleiche Auto. Mit ein paar neuen Teilen und einem frischen Anstrich wurde ein Hauch von Aktualität gewahrt. Lange Lebenszeiten gehören aber nicht dem vergangenen Jahrtausend an: Die erste Generation des SUVs XC90 wurde mit zwei großen und mehreren kleinen Facelifts dreizehn Jahre lang gebaut – von 2002 bis 2014.

Und jetzt das: Ab Juni steht zwar ein komplett neuer XC90 bei den Händlern. „Aber schon in vier Jahren wird der XC90 das älteste Fahrzeug in unserer Modellpalette sein“, sagt Lars Lagström, Projektmanager des XC90. Wenn das neue SUV auf dem Markt ist, geht es Schlag auf Schlag. Bis 2019 wollen die Schweden elf neue Modelle auf den Markt bringen. Von der einstigen Betulichkeit ist dann nichts mehr zu sehen.

Fakten zum Volvo-Baukasten

Die Erwartungen an den XC90 sind hoch. Er soll nicht nur den Erfolg seines Vorgängers wiederholen. Seit der Markteinführung hat Volvo mehr als 636.000 Exemplare des großen SUV verkauft – in einigen Jahren war der teure XC90 sogar das beliebteste Modell der Marke. An der Spitze der Modelloffensive kommt dem SUV eine besondere Rolle zu: Wird er kein Erfolg, sind die von Volvo-Chef Håkan Samuelsson ausgerufenen Wachstumspläne in Gefahr. Denn acht der elf neuen Modelle teilen sich mit dem XC90 die technische Basis.

Nur noch Vierzylinder bei Volvo

Was bei Volkswagen der Modulare Querbaukasten ist, heißt bei Volvo Skalierbare Produkt-Architektur, kurz SPA. Dieser Baukasten macht die Modelloffensive erst möglich. Auf einer Basis können ohne viel Aufwand Autos unterschiedlicher Größe gebaut werden. Samuelsson sprach deshalb bei der ersten Vorstellung des XC90 von einem „der wichtigsten Tage in unserer Unternehmensgeschichte“.

Volvo XC90: ein echter Schwede

War der Vorgänger noch auf die USA und nebenbei auf Europa zugeschnitten, wurde der neue Wagen von Anfang an als Weltauto entwickelt. Der größte Absatzmarkt für Volvo ist inzwischen mit 81.000 Autos China – nicht nur wegen der chinesischen Konzernmutter Geely. Mit dem komplett in Eigenregie entwickelten Aushängeschild wollen die Schweden auf der ganzen Welt dem BMW X5, Mercedes ML, Audi Q7, Porsche Cayenne und Konsorten Kunden abjagen.

Während das nordisch-nüchterne und zeitlos elegante Design zwischen Seattle und Shanghai seine Anhänger finden dürfte, könnten sich bei der Technik die Geister scheiden. Die Konkurrenz setzt auf Sechs- oder Achtzylinder. Bei Volvo gibt es künftig nur noch Vierzylinder-Motoren mit zwei Litern Hubraum – egal ob Diesel oder Benziner. Was der ökologisch korrekte Europäer noch akzeptieren mag, könnte der verwöhnten Kundschaft in Asien und den USA zu wenig sein.

Im Interview mit WirtschaftsWoche Online spricht Volvo-Entwicklungsvorstand Peter Mertens über die Akzeptanz der neuen Vierzylinder-Motoren des XC90, das durchgehend neue Bediensystem und das autonome Fahren.

Herr Mertens, Mit welchen drei Adjektiven würden Sie den XC90 beschreiben?
Begeisternd, elegant und innovativ.

Seit März 2011 ist Peter Mertens Senior Vice President, Research & Development der Volvo Car Group. Quelle: Volvo

Eine der Innovationen des XC90 ist der Plug-In-Hybrid, allerdings nur in der Top-Version mit 400 PS. Sind für den Volvo-Baukasten weitere Plug-In-Hybride geplant, etwa mit einer anderen Leistung oder Reichweite?
Ja, absolut. Mit dem XC90 peilen wir eine elektrische Reichweite von 50 Kilometern an und sind zudem die Einzigen, die einen Siebensitzer als Plug-In-Hybrid anbieten. Die Reichweite hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem das Fahrzeuggewicht oder die Energiedichte der Batterie. Ich erwarte, dass wir in diesen Bereichen weitere Entwicklungen sehen werden. Und wenn wir den Hybrid aus unserem Baukasten nicht in ein großes SUV, sondern etwa eine leichtere Mittelklasse-Limousine einbauen, ergibt sich automatisch eine höhere Reichweite.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%