Zetta Russlands Elektro-Hoffnung entpuppt sich als Luftnummer

Ende 2020 soll das kastenförmige E-Auto Zetta laut russischem Industrie- und Handelsministerium in Serienproduktion gehen. Quelle: Russisches Industrie- und Handelsministerium

Mit dem Zetta wollte Russlands Industrieministerium ein einheimisches E-Auto auf den Markt bringen. Doch die Prototypen erinnern bisher eher an Eigenbau-Kisten statt an ausgereifte Autos. Nun verweigert der Staat die weitere Finanzierung.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Russlands Automobil-Industrie ist das wirtschaftliche Lieblingsbaby von Wladimir Putin. Über Jahre hat die Regierung mit einem Mix aus Protektionismus und staatlichen Vergünstigungen dafür gesorgt, dass ein knappes Dutzend neuer Werke ausländischer Hersteller im Land entstanden sind, von Volkswagen in Kaluga bis Mazda in Wladiwostok. Auch der Niedergang der einst sowjetischen Autoriesen wie Lada und GAZ konnte nach der Jahrtausendwende zunächst gestoppt werden. Derzeit produzieren russische Hersteller wie Lada, GAZ und UAZ günstige Autos für das Volk, robuste Geländewagen, Lkw, Busse und Nutzfahrzeuge. Zuletzt hatte der Staat Geld in die Produktion einer ganze Serie von Luxusautos unter der Marke Aurus gepumpt. Nur auf dem Gebiet der Elektroautos klaffte bisher eine auffällige Lücke.

Mit dem neuen Zetta sollte auch in Russland die automobile Zukunft anbrechen. Ein Mini-Auto mit vier Sitzen, bewegt von einem Elektroantrieb, der in den Rädern steckt. Mit einer Länge von gut drei Metern ist das Auto vergleichbar mit dem Smart Fortwo und soll mit einem Lithium-Mangan-Akku aus chinesischen Bauteilen je nach installierter Kapazität zwischen 200 und 560 Kilometern Reichweite besitzen. Doch nicht nur technisch klingt das Projekt ambitioniert. Für den wirtschaftlichen Erfolg sollte vor allem der Preis sorgen. Mit umgerechnet 7000 Euro wäre der Zetta eines der günstigsten E-Autos der Welt. Zettas Versprechen lautete zudem, dass das Auto dank der Asynchron-Antriebe 10 bis 40 Prozent weniger Energie für die erbrachte Leistung verbrauche als die Konkurrenz.

Der Gründer des Unternehmens, Denis Schurowskij holte Russlands Industrieministerium als Partner an Bord. Der Regierung dürfte besonders gut gefallen haben, dass die Produktion im russischen Togliatti aufgebaut werden sollte. Dort hat auch der heimische Autoproduzent Lada sein Stammwerk. In Sachen Elektroautos tat sich bei dem russischen Hersteller bisher so gut wie nichts. Stattdessen erklärte der russische Industrieminister Denis Manturow bereits im vergangenen Dezember, dass die Zetta-Produktion in wenigen Wochen starten solle. Schurowski hatte Erfahrungen in der Automobil-Industrie. Zuvor hatte er bei einem Joint Venture von Lada und General Motors als Einkaufsleiter gearbeitet.

Diese Start-ups wollen auf den deutschen Markt
Togg: Der türkische Staatspräsident Erdogan stellte im Dezember vergangenen Jahres mit dem Elektroautohersteller Togg („Turkey's Automobile Initiative Group“) das neue Prestigeprojekt seiner Regierung vor. Ab Ende 2022 sollen die elektrischen SUVs und Limousinen des neu gegründeten Autobauers auch auf deutschen Straßen rollen. Hinter dem Joint Venture Togg stecken die Anadolu Group, der Nutzfahrzeughersteller Kok Group und BMC sowie der Mobilfunkbetreiber Turkcell und die Zorlu Holding, der Mutterkonzern des TV-Herstellers Vestel. Kunden sollen für den Elektro-SUV zwei Akkus zur Auswahl haben, entweder mit einer Reichweite von 300 Kilometern oder mit einer Reichweite von 500 Kilometern. Der Motor soll im Basismodell 203 PS stark sein. Auf Wunsch könne ein zweiter Motor die Leistung verdoppeln. Zum Preis ist noch nichts bekannt. Quelle: Togg
Aiways: Der Elektro-SUV U5 des 2017 in China gegründeten Start-ups Aiways ist in Deutschland bereits bestellbar und soll im Oktober an die Kunden geliefert werden. Mit einem Basispreis von 37.990 Euro gehört Aiways zu den günstigeren Anbietern. Der U5 hat 150 kW (204 PS), kommt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und soll eine Reichweite von bis zu 410 Kilometern erreichen. Viele Komponenten des Aiways stammen von deutschen Zulieferern: das Lenksystem kommt beispielsweise von Bosch, die Karosserie hat Benteler Automotive mitentwickelt. Quelle: Aiways
Polestar: Ihre ersten Elektrolimousinen lieferte die schwedische Marke Polestar bereits im August an deutsche Kunden. Das Start-up gehört zur Muttermarke Volvo und damit zum chinesischen Automobilgiganten Geely. Beim Vertrieb arbeitet Polestar mit Volvo zusammen und hat damit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Start-ups. Der Polestar 2 besitzt einen Allrad-Elektroantrieb mit 300 kW (408 PS) und kommt auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h. Die Batterie hat eine Kapazität von 78 kWh und soll eine Reichweite von bis zu 470 Kilometern ermöglichen. Das hat einen stolzen Preis: Der Polestar 2 kostet in der Basisausstattung 53.540 Euro. Quelle: Polestar
BYD: BYD („Build Your Dreams“) war lange der größte E-Auto-Hersteller der Welt. Das chinesische Unternehmen startete als Batteriekonzern und gründete 2003 eine Tochtergesellschaft für die Autoproduktion. 2008 stieg Star-Investor Warren Buffett ein und investierte eine Viertelmilliarde Euro. BYD ist schon seit einigen Jahren mit elektrisch angetriebenen Linien- und Reisebussen auf dem europäischen Markt aktiv. Mit dem BYD Tang EV soll 2021 auch der Verkauf von PKW in Europa starten. Den umgerechnet 56.000 Euro teuren Elektro-SUV wird es zunächst aber nur in Norwegen geben. Weitere europäische Länder sollen folgen. Der Allradantrieb des BYD Tang EV bringt eine Leistung von 360 kW (490 PS) und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Die Reichweite soll bei 500 Kilometern liegen. Quelle: BYD
Zetta (Russland): Mit dem Elektroautohersteller Zetta hat die russische Regierung ein ähnliches Projekt angestoßen wie die Türkei. Ende 2020 soll das kastenförmige E-Auto laut russischem Industrie- und Handelsministerium in Serienproduktion gehen. Die Autos werden erst einmal auf dem heimischen Markt verkauft, mittelfristig visiert Zetta aber den europäischen Markt an. Dafür setzt das Unternehmen auf einen absoluten Kampfpreis – das günstigste Modell soll laut russischen Medienberichten umgerechnet nur rund 5200 Euro kosten. Trotzdem soll die Höchstgeschwindigkeit bei 120 km/h und die Reichweite bei knapp 200 Kilometern liegen. Das erscheint bei einer Batteriekapazität von 10 kWh allerdings eher unrealistisch. Quelle: Russisches Industrie- und Handelsministerium
Byton: Das chinesische Elektroauto-Start-up Byton galt einmal als großer Tesla-Konkurrent. Ursprünglich wollte Byton Ende 2021 seinen Elektro-SUV M-Byte zu einem Basispreis von 45.000 Euro nach Deutschland bringen. Der hinterradgetriebene M-Byte hat einen 200-kW-Elektromotor (272 PS), der auf eine Reichweite von bis zu 360 Kilometern kommen soll. Doch die Corona-Pandemie durchkreuzte Bytons Europa-Pläne. Das Start-up geriet in finanzielle Schwierigkeiten und musste mehrfach die Produktion anhalten. Es folgten Entlassungen, momentan ist das Unternehmen auf der Suche nach einer neuen Finanzierung. Was das für den Start des M-Byte in Deutschland bedeutet, ist noch unklar. Quelle: Byton

Doch die russische Elektro-Hoffnung, die weltweit in Fachmedien und Foren für Aufsehen gesorgt hat, entpuppt sich immer deutlicher als eine Luftnummer. Zuletzt haben sich die Fristen für den Produktionsbeginn immer weiter nach hinten verschoben. Intern war zunächst die Rede von „Verzögerungen wegen der Corona-Pandemie“. Gleichzeitig hatte es bisher noch keine Präsentation eines serienreifen Modells gegeben.

Doch nun scheint das Projekt endgültig vor dem Aus zu stehen. Anfang September wurde bekannt, dass die Experten-Jury einer staatlichen Förderstiftung des Industrieministeriums dem Möchtegern-Hersteller des Elektroautos Zetta einen dringend notwendigen Zuschuss in Höhe von knapp 1,3 Millionen Euro verweigerte. „Wir glauben, dass die Mittel des Unternehmens auch mit dem Förderkredit momentan nicht ausreichen, um eine Produktion zu starten. Das Projekt braucht einen Investor, der an die wirtschaftlichen Perspektiven des Zetta glaubt“, sagt ein Vertreter der Förderstiftung.

Eben die wirtschaftlichen Perspektiven des Projekts haben zuletzt immer mehr Fragen aufgeworfen. "Ein Vorsprung beim Stromverbrauch sogar von fünf Prozent gegenüber anderen Herstellern ist eigentlich unmöglich", kritisiert Rodion Surkow, Geschäftsführer von Ruselprom, Russlands größtem Hersteller von Elektroantrieben. Bisher sei kein unabhängiger Nachweis für die versprochene Leistungsfähigkeit erbracht worden.



Alles andere als rosig sehen auch die Perspektiven auf dem russischen Markt für E-Fahrzeuge aus. Nach Angaben des Branchendienstes Autostat kauften die Russen in den ersten sieben Monaten des Jahres gerade ein Mal 169 Neuwagen mit Elektroantrieb. Branchenexperten betonen einstimmig, dass die Stromer in Russland nichts mehr als ein Spielzeug für reiche Großstädter sind. Von einem auch nur halbwegs flächendeckenden Netz von Ladestation könne in Russland angesichts der Minigröße des Absatzmarktes derzeit keine Rede sein.

Wenig hoffnungsvoll sind auch die wenigen russischen Autojournalisten, die einen Zetta-Prototyp bisher tatsächlich zu sehen bekommen haben. Die Versuchsmodelle wurden in einer Werkhalle in Togliatti gebaut, in der Schurowskij eigentlich Motoren für Boote herstellt. Auf Fotos wirken die Vorserien-Zettas eher wie ein Eigenbau-Auto eines besessenen Enthusiasten. Unter der groben Plastikhülle versteckt sich ein schludrig zusammengeschweißtes Gerüst aus Metallröhren.

Für das Interieur wurden bisher zudem einige Teile des benachbarten Lada-Werks. Den Boden des Innenraums bedeckt schmuckloses Bus-Linoleum. Laut Schurowskij mussten zudem zuletzt einzelne Teile über den Versandhändler AliExpress gekauft werden, weil chinesische Industriezulieferer wegen der Pandemie in Verzug geraten sind. Dass ein solcher Prototyp bei den staatlichen Förderern wenig Begeisterung auslöste, wirkt mehr als verständlich.


Das interessiert WiWo-Leser heute besonders


Douglas ist kein Einzelfall

So schummels sich Ikea, Karstadt & Co. am Lockdown vorbei


„Doppelt so lang schwätzen, halb so viel verdienen“

Warum VW-Händler keine E-Autos verkaufen wollen


Curevac-Gründer Ingmar Hoerr

„Ich dachte, der KGB hätte mich entführt“


Was heute wichtig ist, lesen Sie hier



Auf die Einwände erwidert Schurowski, er habe nie die Absicht gehabt, mit den Prototypen sich und sein Auto besser darzustellen, als es sei. Zudem will er auch trotz fehlender staatlicher Hilfe nicht aufgeben. Nach seinen Worten will er einen weitern Versuch starten. Insgesamt sind bisher nach seinen Angaben knapp sechs Millionen Euro in die Entwicklung geflossen, davon etwa die Hälfte staatliche Zuschüsse und Kredite. Wenn es mit dem staatlichen Zuschuss für die letzte Phase nicht klappt, möchte er notfalls private Mittel investieren.

Mehr zum Thema: Der türkische Elektroautohersteller Togg will ab 2022 Autos nach Deutschland verkaufen. Wie schwer wird das?

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%