Gesprengte Geldautomaten So rettet die Bundesbank beschädigtes Bargeld

Alle drei Tage wird in Deutschland ein Geldautomat gesprengt. Wenn die Täter beschädigte Scheine zurücklassen, übernimmt Frank Herzog von der Bundesbank. Wie er aus Asche Geld macht.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Panzerknacker: Alle drei Tage wird in Deutschland ein Geldautomat gesprengt. Quelle: Christof Mattes für WirtschaftsWoche

Am Ende eines Großraumbüros in der Bundesbank-Filiale in Mainz beginnt der Arbeitstag für einen Mann, auf dessen Schreibtisch drei Geldkoffer stehen. Er streift sich blaue Gummihandschuhe über und öffnet den ersten Koffer. „Das ist wie ein Weihnachtsgeschenk“, sagt er. „Sie wissen nie, was Sie erwartet.“

Heute ist es ein blauer Müllsack, der nach verbranntem Plastik riecht. Darin liegen Brocken von verschmortem Kunststoff und Stapel aus verkohltem Papier, das früher mal Geld gewesen sein muss. Die Untersuchung kann beginnen.

Gesprengte Geldautomaten in NRW 2015



Daten: Eigene Recherche, LKA NRW



Der Mann holt aus einer Schublade eine Pinzette, auf dem Griff klebt ein Zettel mit seinem Namen: Herzog. Frank Herzog, 49 Jahre alt, mehr als die Hälfte davon bei der Bundesbank, Sachverständiger für beschädigtes Bargeld. Oder wie sein Chef sagt: „Unser Mann für die komplizierten Fälle.“

Verkohlt und verschmolzen

Sein aktueller Fall wurde neulich von einem Sicherheitsdienst angeliefert, im Auftrag einer Bank in Mecklenburg-Vorpommern. In dem beigelegten Schreiben steht etwas von einem gesprengten Geldautomaten. Und eine Zahl: 172.500 Euro. Diese Summe soll da auf dem Schreibtisch liegen. 10er-, 20er- und 50er-Banknoten, verkohlt, verschmolzen und verdammt schwer zu erkennen. Doch genau das ist seine Aufgabe: begutachten. Jeden. Einzelnen. Schein.

Gangster haben in diesem Jahr mehr als 135 Geldautomaten in Deutschland gesprengt. Warum sind deutsche Banken so unsicher? Eine Spurensuche bei Sparkassen, Sicherheitsunternehmen, Versicherungen – und der Deutschen Bahn.
von Maximilian Nowroth

Herzog operiert das Geld von Banken, die Opfer eines Verbrechens wurden, das in Deutschland derzeit jeden dritten Tag geschieht: die Sprengung von Geldautomaten. Im vergangenen Jahr waren es 132 Fälle, wie das Bundeskriminalamt jüngst mitteilte – dreimal so viele wie vor vier Jahren. Die Verbrecher arbeiten immer identisch: Geldautomat aufbohren, Gasgemisch einlassen, Lunte legen und anzünden. Bumm. Der Bankraub dauert nicht länger als vier Minuten.

Sparkassen und Volksbanken trifft es genauso wie Automaten der Commerzbank, Postbank und der Deutschen Bank. Obwohl die Polizei in Niedersachsen und NRW einzelne Tätergruppen verhaften konnte, geht die Sprengserie weiter. Im Januar explodierten allein in NRW neun Geldautomaten, sieben Mal machten die Täter Beute. Und selbst wenn es den Gangstern nicht gelingt, die Banknoten zu entwenden, ist das Geld meistens erst mal wertlos, weil es durch die Hitze der Explosion stark beschädigt wurde. Dann übernimmt Frank Herzog.


Verschieben Sie das rote Symbol, um Ihre Meinung zu platzieren


Er greift sich einen Stapel Asche aus dem Koffer und legt ihn unter ein Stereomikroskop, mit dem man normalerweise Gewebeproben misst. Eine Drehung am Rad, 50-fache Vergrößerung auf den Patienten, Herzogs Blick wandert auf einen Computerbildschirm. Dann die Diagnose: „Sehen Sie hier die 2? Und da, Umrisse von gotischen Fenstern. Ganz klar: Das ist ein 20-Euro-Schein.“ Das Bild ist für Laien so klar zu interpretieren wie eine Form beim Bleigießen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%