Elbphilharmonie Die unglaublichen Zusagen des Hochtief-Chefs

Für den Essener Baukonzern Hochtief ist der Vertrag über den Weiterbau des Hamburger Konzertsaals Elbphilharmonie finanziell hoch riskant. Auf der Hauptversammlung wird sich Chef Fernandez unangenehme Fragen dazu gefallen lassen müssen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Die ewige Baustelle - für den Bau der Elbphilharmonie liegt Hochtief ein riskanter Vertrag vor. Hochtief-Chef Fernandez verhandelte im Alleingang. Quelle: dpa

Bei der Hauptversammlung des deutschen Bauprimus Hochtief am Dienstag dieser Woche ist der Ort der Inszenierung derselbe wie vor einem Jahr: das Essener Kongresszentrum neben dem Wildgehege des Grugaparks. Vom letztjährigen Hochtief-Spitzenpersonal aber ist kaum noch jemand übrig.

Seit der spanische Mehrheitsaktionär ACS im November 2012 seinen Gefolgsmann Marcelino Fernandez an die Hochtief-Spitze setzte, legten fünf Aufsichtsräte des Konzerns sowie der Bau- und Servicetochter Hochtief Solutions ihre Mandate nieder. Die Verfallsdaten der Solutions-Manager, von denen in fünf Monaten vier ausschieden, wurden immer kürzer.

Wer Hochtief bereits verlassen hat

Der in der 140-jährigen Geschichte des Essener Bauriesen beispiellose Managerexodus hängt eng zusammen mit dem vermeintlichen Geniestreich der halbjährigen Fernandez-Amtszeit: dem am 9. April unterzeichneten Vertrag zum Weiterbau der Hamburger Elbphilharmonie. Darin gesteht die Stadt als Bauherr dem Auftragnehmer Hochtief zwar 198 Millionen Euro Nachschlag zu. Doch mehr gibt es nicht. Egal, was noch schiefgeht bei dem Bauabenteuer: Hochtief zahlt. „Die Elbphilharmonie-Risiken wurden auf die Hochtief-Aktionäre verlagert“, kritisiert Analyst Marc Gabriel vom Bankhaus Lampe.

„Dieser Vertrag ist beispiellos, was die Übernahme von Risiken betrifft“, heißt es denn auch zufrieden im Umfeld des Ersten Bürgermeisters Olaf Scholz (SPD). Besorgte Hochtiefler sehen das genauso und flüchten sich in Ironie: „Ein Wunder, dass Hochtief nicht auch noch die Zahl der Konzertbesucher garantiert.“

Eröffnung sieben Jahre später

Die Elbphilharmonie wetteifert mit dem Berliner Großflughafen BER, dem Untergrund-Bahnhof Stuttgart 21 und dem Kölner U-Bahn-Bau um den Status des größten Baudesasters der Republik. Die Kosten explodierten von den 2005 genannten 77 Millionen Euro auf nun bestätigte 865 Millionen, wovon 789 Millionen Euro die Stadtkasse belasten. Die einst für 2010 geplante Eröffnung verzögert sich nach heutigem Stand wegen Kompetenzrangeleien und Planungschaos bis 2017.

Seit November 2011 liegt die Baustelle weitgehend brach – unter anderem, weil Hochtief Zweifel hatte, ob der Unterbau nach mehrfachen Planungsänderungen das Dach trägt. Demnächst wird die schon fertige, 650.000 Euro teure Verkleidung der 80 Meter langen Rolltreppe wegen unschöner Risse wieder zu Bauschutt zerkleinert.

Ursache der Probleme

Freie Hand in Hamburg - Hochtief-Chef Marcelino Fernandez verhandelte im Alleingang Quelle: REUTERS

Die Ursachen für den Pfusch am Bau sind seit Jahren strittig zwischen Hochtief, der Stadt und dem Schweizer Architektenbüro Herzog & de Meuron. Deren kompliziertes vertragliches Dreiecksverhältnis neu zu ordnen war die einzige Alternative zu jahrelangen Prozessen und weiterem Baustillstand. Insofern fügte es sich gut, dass Hochtief-Chef Fernandez auf der Seite des Vertragsgegners einen Bekannten wiedertraf: Herzog-de-Meuron-Partner David Koch, den er zehn Jahre zuvor bei einem Bauprojekt in Barcelona gut kennengelernt hatte und der Spanisch spricht. Beide verhandelten fortan persönlich mit Bürgermeister Scholz – auf Englisch, Deutsch und Spanisch und oft ohne weitere Hochtiefler.

Ausriss aus Elbphilharmonie-"Nachtrag Nr. 5"

Das 34-Seiten-Vertragswerk „Nachtrag Nr. 5“ macht klar, wie weit Fernandez bei den Dreiertreffen im Hamburger Rathaus nachgab. Der endgültige Pauschalfestpreis von 575 Millionen Euro umfasst unwiderruflich „die vollständige bauliche Fertigstellung der Elbphilharmonie“. Viele Zusagen gehen weit über die üblichen Festlegungen der Baubranche hinaus. Hochtief trägt alle Planungs- und Baurisiken, kann aber die Einhaltung mancher Verpflichtungen nicht selbst sicherstellen:

  • So garantiert Hochtief, alle Leistungen für die Fertigstellung der Elbphilharmonie zu erbringen, „ohne Rücksicht darauf, ob diese bei Vertragsabschluss bekannt waren oder nicht“. Weiter legt der Vertrag fest, dass Hochtief „vorsorglich“ auf jede „jetzt oder künftig zustehenden Mehrforderungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, ob bekannt oder unbekannt, verzichtet.
  • Allein Hochtief hat „etwaige Mängel der Planungsgrundlagen zu beseitigen, unabhängig davon, ob diese von ihm verursacht wurden oder nicht“. Mit zuständig für die Planung sind aber das Aachener Planungsbüro Höhler + Partner und Herzog & de Meuron. Herzog & de Meuron hat auch die künstlerische Oberleitung und damit großen Einfluss auf die Planung. Die drei bilden eine Arbeitsgemeinschaft, der Hochtief dank des neuen Vertrags auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist.
  • Für zusätzliche Bauleistungen aufgrund von Planungen, die „unklar, lückenhaft, nicht vollständig oder fehlerhaft“ waren, muss Hochtief aufkommen – „ohne Anspruch auf Mehrvergütung“, ohne Limit.
  • Allein Hochtief trägt „das Risiko, dass die erforderlichen Genehmigungen rechtzeitig erteilt werden“, ungeachtet des Arbeitseifers städtischer Behörden und möglicher „Änderungen der zugrunde liegenden Vorschriften oder der Rechtslage“.
  • Für „nachbarschaftliche Ansprüche und sonstige Schadenersatzansprüche“ Dritter gegenüber der Stadt haftet: Hochtief.
  • Für den perfekten Raumklang im Großen Konzertsaal mit 2150 Plätzen ist der japanische Akustikpapst Yasuhisa Toyota verantwortlich, der zur Kritik an seinem Klangkonzept sagt: „Niemand kann eine Garantie geben.“ Hochtief aber übernimmt sie zumindest für messbare Akustikwerte.

„Wir übernehmen mehr Verantwortung, als das bei Bauverträgen üblich ist“, räumt ein Hochtief-Sprecher ein. Aber es gebe kein Projekt, „das wir so gut gedanklich durchdrungen haben wie dieses“.

Erstaunliche Kompromissbereitschaft

Die Schwächen von Hochtief
Schwäche - Die unerwarteten Entscheidungen des GroßinvestorsACS-Präsident Florentino Perez hatte die Übernahmeschlacht eingeleitet. Ende März 2007 sagte der damalige Hochtief-Chef Hans-Peter Keitel noch: „ACS hat zugesagt, seine Beteiligung von 25,08 Prozent nicht aufzustocken. Wir haben keinen Grund, daran zu zweifeln.“ Kurz zuvor war ACS beim deutschen Unternehmen eingestiegen - zur Erleichterung vieler. Das Bekenntnis von ACS sorgte für Ruhe. Wochenlang hatten Spekulationen über den Einstieg eines Finanzinvestors den Baukonzern gelähmt. ... Quelle: dpa
... Die Zusage hielt nicht lange. Im September 2010 stockte ACS auf, erst auf über 30 Prozent, schließlich auf über 50 Prozent. Und nun wollen die Spanier die ganze Macht. Das Problem: Der vermeintlich starke Ankeraktionär ist nicht stark. Er leidet unter hoher Verschuldung, schreibt rote Zahlen. Der spanische Heimatmarkt kollabiert. Nun ist die Unruhe des Jahres 2007 wieder da, Mitarbeiter fürchten die Zerschlagung. Ganz anders sieht die Situation bei Bilfinger aus. Zwar ist auch dort ein Großaktionär an Bord. Vor gut einem Jahr kaufte Cevian Capital 12,6 Prozent der Papiere. Doch bisher bleibt es ruhig. Konzernchef Roland Koch gelingt es offenbar gut, Cevian zufriedenzustellen. Quelle: dapd
Schwäche - Zu starker Fokus auf dem reinen BaugeschäftFür Außenstehende mutet es auf den ersten Blick skurril an, wenn Spezialisten eines Baukonzerns anrücken, um beispielsweise die Pumpen in einer chemischen Anlage zu warten. Schließlich hat das mit Bauen wenig zu tun. Doch Hochtief-Konkurrent Bilfinger macht genau das schon seit Jahren und mit wachsendem Erfolg. 80 Prozent der Konzernleistung von zuletzt 8,5 Milliarden Euro stammen mittlerweile aus Dienstleistungen - wie dem Betrieb von Gebäuden oder der Instandhaltung von Industrieanlagen. Beim Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) liegt der Anteil sogar bei gut 90 Prozent. ... Quelle: dapd
... Zwar drängt auch Hochtief in diese Geschäfte vor. Doch anders als bei Bilfinger sind es bislang vor allem Dienstleistungen im direkten Umfeld des Bauens - etwa der Betrieb von Gebäuden wie Flughäfen. Wohl auch deshalb weisen die Essener ihren Service-Umsatz nicht separat aus. Damit ist Hochtief immer noch weitaus stärker von der allgemeinen Baukonjunktur abhängig als Konkurrent Bilfinger, der konstante Umsätze durch langfristige Service-Verträge erreicht. Quelle: dapd
Schwäche - Unzuverlässigkeit des AuslandsgeschäftsDas Auslandsgeschäft von Hochtief zeichnet sich seit Jahren durch extreme Schwankungen aus. Das gilt vor allem für die australische Tochter Leighton. Die schockte im April 2011 mit einer Gewinnwarnung und massiven Problemen. Der Bau einer Entsalzungsanlage verzögerte sich, das Wetter setzte den Australiern zu und ein Flughafenzubringer wurde viel zu teuer. Mehr als ein Jahr später sieht die Welt in "Down Under" zwar wieder besser aus. Die Zahlen für das dritte Quartal 2012 sind auch deshalb so gut, weil Leighthon derzeit brummt. Quelle: dpa
... Doch die hohen Schwankungen im Geschäft der Baukonzerne werden bleiben. Konkurrent Bilfinger hat daraus bereits Konsequenzen gezogen. Der Mannheimer Baukonzern verkaufte im Dezember sein Australiengeschäft. Nicht nur das Risiko wurde damit reduziert. Der Deal sorgte darüber hinaus für einen zusätzlichen Gewinn von 160 Millionen Euro. Auch von Teilen des zyklischen US-Geschäfts hat sich Bilfinger mittlerweile getrennt - und ist damit konsequenter als Hochtief.Das Bild zeigt Wirtschaftsminister Philipp Rösler beim Besuch einer Baustelle am Ground Zero in New York. Die Hochtief-Tochtergesellschaft Turner ist an dem Projekt beteiligt.
Schwäche - Die Schulden und die RenditeEine Milliarde Euro Verlust hat Spaniens Bauriese ACS in den ersten neun Monaten erwirtschaftet. An der deutschen Tochter Hochtief hat es nicht gelegen. Sie verbuchte einen Gewinn von 92 Millionen Euro. Aber: Die Verluste der Mutter und die Querelen um die Integration färben auf die Bilanz von Hochtief ab. Gegenüber dem Krisenjahr 2009, als ACS noch willkommener Ankeraktionär war, hat sich der Nettogewinn von 192 auf 176 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr verringert. Konkurrent Bilfinger konnte im selben Zeitraum seinen Nettogewinn auf 270 Millionen Euro verdoppeln. ... Quelle: dpa

Wie kompromissbereit Fernandez war, erstaunt die Scholz-Truppe noch heute. Die unter Punkt vier stehenden „Vertragsstrafen auf sechs Zwischentermine“ waren anfangs nicht vorgesehen. Für jeden Werktag, den Hochtief überzieht, wären 200.000 Euro fällig. Wird die Abnahme am 31. Oktober 2016 überschritten, sind es 575.000 Euro pro Werktag. Die Strafzahlungen sind gedeckelt auf 29 Millionen Euro. Überzieht Hochtief beim Endtermin um mehr als drei oder bei den Zwischenterminen um mehr als vier Monate – „gleich aus welchem Grund“ –, darf die Stadt die Verträge kündigen, mit unabsehbaren finanzielle Folgen.

Aktionärsschützer wollen bei der Hauptversammlung nachhaken, wie es zu der einseitigen Lastenverteilung kam. „Immer wieder hat Hochtief nachgebessert“, beschreibt ein Scholz-Intimus den herbstlichen Verhandlungsmarathon: „Unsere Bedingungen sind übererfüllt worden.“

Aufsichtsräte abserviert

Deshalb kam es zur Zerreißprobe zwischen Fernandez und der damaligen Hochtief-Solutions-Führungsriege. „Früher hätte man uns so einen Vertrag um die Ohren gehauen“, sagt ein hochrangiger Hochtiefler der WirtschaftsWoche: „Die Garantien, die wir da übernehmen, sind hoch riskant. Niemand kann heute sagen, in welcher Höhe Hochtief dafür zahlen muss.“ Auch Stadtoberhaupt Scholz warnt, niemand solle glauben, „dass die Fertigstellung des Konzerthauses ein Spaziergang wird“. Wichtig war den Hamburgern, sagt Nikolas Hill, Staatsrat in der Kulturbehörde, dass „die künftigen Risiken Hochtief trägt und nicht der Steuerzahler“.

Was sich im Essener Hochtief-Management vermutlich abspielte, bevor Fernandez seine Kritiker vor die Tür setzte, erklärt der Münchner Aktienrechtler Oliver Maaß von der Kanzlei Heisse Kursawe. Der Rechtsanwalt analysiert seit 2010 die Folgen der Übernahme durch ACS und geht davon aus, „dass sich das Management von Hochtief Solutions gegenüber der Konzernmutter Hochtief absichern wollte und nicht bereit war, den neuen Elbphilharmonie-Vertrag ohne Ausschluss einer persönlichen Haftung zu unterschreiben“.

Ob es so war, dazu nimmt Hochtief nicht Stellung. Ein an den Verhandlungen Beteiligter aber stützt Maaß’ These: „Die Solutions-Manager haben sich ungewöhnlich formalistisch verhalten“, fiel dem Hanseaten auf: „Die waren sehr darauf bedacht, sich bei Zustimmungen immer vom Konzernvorstand anweisen zu lassen.“

Schon vorher, im Februar, servierte Fernandez die drei externen Aufsichtsräte von Hochtief Solutions ab: Ex-Allianz–Manager Reiner Hagemann, die finnische Managerin Essimari Kairisto und Andreas Nauen, Chef des Windanlagenbauers Repower. Aus dem Kreis dieser Ex-Aufseher heißt es: „Zum Elbphilharmonie-Vertrag hätte es im Aufsichtsrat kritische Fragen gegeben.“

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%