Mariano Silverya Cabify will das bessere Uber werden

Cabify will sich als unabhängiger Taxidienstleister in Spanien durchsetzen. Das Umsatzwachstum gibt den Ideen von Cabify-Chef Mariano Silverya Recht.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Mariano Silverya, seit einem Jahr führt er die Geschäfte von Cabfiy in Madrid. Der gelernte Raumfahrt-Ingenieur hat vorher beim Software-Entwickler Globant gearbeitet. Silverya ist gebürtiger Argentinier.

WirtschaftsWoche Online: Zunächst mal das Wichtigste: Wann können wir Cabify in Deutschland nutzen?

Mariano Silverya: Es gibt keine konkreten Pläne für Deutschland, aber wir analysieren konstant die weiteren Expansionsmöglichkeiten. 

Haben Sie Angst vor Nordeuropa?
Nein, es hat mit Vorsicht zu tun, weil die gesetzlichen Bedingungen in Europa kompliziert sind für unseren Sektor. Wir wollen nirgendwo illegal anfangen. Das ist auch ein Grund, warum wir direkt nach Lateinamerika gegangen sind. In Europa sterben viele Start-ups, weil es zu viele Beschränkungen gibt, wenn man neue Wege gehen will.

Funktioniert Cabify in allen Märkten gleich?
Wir sehen uns vor allem als technologische Mobilitäts-Plattform, die funktioniert natürlich via Applikation gleich in allen Ländern. Auch das Geschäftsmodell variiert nicht. Wir versuchen, bevor wir in einen neuen Markt eindringen, die legale Lage komplett zu analysieren und arbeiten eng mit den zuständigen Behörden zusammen.  

Wie wählt ihr das Personal aus? In einigen Ländern wie Mexiko dürfte das nicht einfach sein.
Sicherheit ist für uns Teil des Services. Die Fahrzeuge sind gut ausgewählt, das Personal muss Tests machen und ein einwandfreies Polizeizeugnis vorlegen. Außerdem schließen wir auch zusätzliche Versicherungen ab, um den Kunden zu schützen. Außerdem bilden wir die Fahrer aus, sie müssen auch regelmäßige gesundheitliche Checks absolvieren, damit die Sicherheit der Gäste gesichert ist. Da die Kunden nach jeder Fahrt ihr Feedback geben können, sichern wir uns auch ab, dass eine bestimmte Qualität eingehalten wird.

Wie kann ein Unternehmen in einem so feindlichen Umfeld wachsen?
Wir sind in einen sehr traditionellen Sektor sozusagen eingebrochen. Aber wir sind offen für den Dialog, mit den Taxifahrern und auch mit den Behörden. Wir sehen die bestehenden Hürden aber als Herausforderung. Unser Wachstum zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind: In einem Jahr haben wir unsere Belegschaft von 150 auf 1800 Mitarbeiter weltweit aufgestockt. In diesem Jahr werden wir den Umsatz um 600 Prozent steigern können.

Gibt es schon Überläufe von den traditionellen Fahrern zu Cabify?
Ja, einige. Ich denke es liegt auch daran, dass wir bessere Bedingungen bieten. Was vor allem geschätzt wird, dass unsere Kunden über ein telematische System kommen. Wenn du keinen Anruf bekommst, dann bleibst du zuhause. Man kann sich die Zeit besser einteilen und muss keine Fahrgäste von der Straße aufgabeln.  

von Stefan Hajek, Matthias Hohensee

Man hört aber, dass die Cabify-Fahrer nicht so zufrieden sind mit den Konditionen?
Wir garantieren Einnahmen zwischen 1000 und 2000 Euro im Monat, das kommt natürlich auf das Land und Standort an. Wir sind dabei, einen Tarifvertrag zu entwerfen, den alle, die bei uns arbeiten, unterschreiben müssen. Damit wollen wir auch erreichen, dass die Fahrer ihren Job bei Cabify als eine langfristige Verbindung und nicht als einen Gelegenheitsjob sehen.  Aber mit der aktuellen Gesetzgebung ist das nicht so einfach.

Warum habt Ihr das Unternehmen in Spanien gegründet?
Aus Unternehmersicht ist Spanien kein besonders offenes Land. Wir haben das Unternehmen zwar hier gegründet, sind dann aber 2012 schon nach Lateinamerika expandiert, wo jetzt hauptsächlich unser Umsatz herkommt. Ohne diese Flucht nach vorne hätten wir kein Geld gehabt, um Cabify technologisch weiter zu entwickeln. Jetzt, wo wir das notwendige Kleingeld haben, konzentrieren wir uns wieder mehr auf Spanien und Europa.  

„Wir suchen Talente und geben Freunden keinen Vorzug“

Spanien ist leider bekannt für Vetternwirtschaft und Korruption. Helfen bei Cabify auch Freunde beim Erfolg?
Nein. Wir halten ethische Standards ein und handeln legal. Damit unterscheiden wir uns vom Rest des Marktes. Wir suchen Talente und geben Freunden keinen Vorzug.

Was macht den Erfolg der Firma aus? Ist es nicht einfacher, ein Start up ohne Partner hochzuziehen?
Um eine gute Idee umzusetzen, ist ein sehr gutes Team notwendig. Talent, aber auch sehr viel Enthusiasmus. Was die Partner betrifft, so ist die Wahl dieser wohl ein ganz entscheidender Faktor beim Unternehmenserfolg. Wen diese sich nicht einbringen, dann hat das Projekt wenig Zukunft.

Das dürfen Sie bei Taxifahrten im Ausland
Ist das Taxi frei wählbar?In Deutschland gilt der „Grundsatz der Vertragsfreiheit“. Das bedeutet: Fahrgäste dürfen selbst entscheiden, ob sie sich in das erste Taxi der Schlange oder eines der folgenden setzen möchten. Im Ausland herrscht dagegen weniger Liberalität – so dürfen Passagiere in Portugal, Polen oder Italien nur dann auf ein anderes Taxi als das erste in der Schlange ausweichen, wenn sie mit Karte zahlen müssen oder ein anderer Ausnahmefall den Verzicht auf das erste Taxi begründet. Ähnlich streng sind die Vorgaben in Spanien. Neben einer besonderen Zahlungsweise legitimiert nur ein Taxi, das in schlechtem Zustand ist, das Ausweichen auf ein zweites oder drittes aus der Reihe.    Quelle: mytaxi Quelle: dpa
Wo setze ich mich hin?In Deutschland setzen sich viele Alleinreisende selbstverständlich auf den Beifahrersitz im Taxi. In Spanien, Italien, Portugal und Polen ist das allerdings nicht üblich. Eine Ausnahme besteht dann, wenn drei bis vier Personen in ein Fahrzeug einsteigen. In diesem Fall wird aus Platzgründen nach vorne ausgewichen. Quelle: dpa
Wie viel Trinkgeld ist angemessen?Hierzulande besteht beim Trinkgeld kein Muss, denn die Bediengelder sind bereits im Fahrpreis inbegriffen. Dennoch ist ein Trinkgeld von zehn Prozent des Fahrpreises höflich und daher zu empfehlen. Insbesondere dann, wenn Sie mit dem Service zufrieden waren. In Spanien und Polen besteht ein Unterschied zwischen Touristen und Einheimischen: Während von Urlaubern ein Trinkgeld in Höhe von circa zehn Prozent erwartet wird, geben Ortsansässige – ähnlich wie in Deutschland – nur dann Trinkgeld, wenn sie mit dem Service besonders zufrieden waren. In Portugal entspricht eine Pauschale von 50 Cent bis zu einem Euro der Knigge-Lehre, in Italien ist Trinkgeld unüblich. Quelle: dapd
Wie viel Gepäck ist erlaubt?Gepäckbestimmungen variieren stark von Land zu Land. Wer nicht mit ihnen vertraut ist, muss vor allem in Portugal tief in die Tasche greifen, wo nur das Handgepäck im Preis enthalten ist. Abgesehen von Kinderwagen und Rollstühlen kostet jedes weitere Gepäckstück 1,60 Euro. Extrakosten sind nur in einzelnen spanischen und italienischen Städten fällig. Ansonsten wird alles transportiert, was in den Kofferraum passt und die Sicherheit des Fahrzeuges nicht beeinträchtigt oder das Taxi beschädigt. In Deutschland können sich Fahrgäste glücklich schätzen: Taxifahrer sind per Gesetz dazu verpflichtet, mindestens 50 Kilogramm Gepäck zu transportieren. Quelle: dpa
Dürfen Haustiere mitfahren?Auch diese Frage ist nicht mit einem eindeutigen „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten. Hierzulande ist die Mitnahme von Haustieren grundsätzlich gestattet – allerdings nicht auf den Sitzflächen. Das schließt Zusatzkosten jedoch nicht aus, es sei denn, es handelt sich um Blindenhunde. Voraussetzung für die Mitnahme ist, dass die Sicherheit des Taxis und anderer Fahrgäste durch die Mitnahme nicht beeinträchtigt wird. Gleiches gilt in Polen. In Spanien ist die Mitfahrt von Tieren auf Verhandlungsbasis möglich. In Italien sind verbeinige Begleiter grundsätzlich unerwünscht und in Portugal dürfen nur in Käfig untergebrachte Tiere mitfahren. Quelle: dpa
Ist der Verzehr von Speisen und Getränken erlaubt?In diesem Punkt herrscht internationale Einigkeit: Auch wenn es mal mehr, mal weniger geduldet wird, Essen und Trinken während der Fahrt wird nicht gern gesehen, weil es oft mit unangenehmen Gerüchen einhergeht und es leicht zu Verschmutzungen des Innenraums kommen kann. Während der Verzehr von Speisen und Getränken in Spanien gestattet ist, wenn der Fahrer zustimmt, ist er in Portugal und Italien grundsätzlich untersagt. Auch in Deutschland sollten hungrige Mitfahrer mit dem Fahrer abstimmen, was gegessen darf und was nicht. Generell gilt: Mit einem kleinen Snack fährt man sicherer als mit fettigen Speisen wie zum Beispiel Currywurst. Quelle: REUTERS
Dürfen Fahrgäste abgewiesen werden?Da deutsche Taxifahrer generell einer Beförderungspflicht unterliegen, sind sie dazu verpflichtet, jeden Passagier mitzunehmen. Eine Ausnahmesituation besteht nur dann, wenn der Fahrgast eine Gefahr für die Sicherheit und Ordnung des Taxis darstellt. Das kann beispielsweise bei starker Angetrunkenheit oder einer ansteckenden Krankheit der Fall sein. Was viele nicht wissen: Auch Reisende mit Kindern können abgelehnt werden, wenn entsprechende Kindersitze fehlen. In Italien sind die Grenzen noch etwas deutlicher: Hier können auch Minderjährige Passagiere abgewiesen werden. Spanische Taxifahrer können sich zudem gegen Fahrten zu gefährlichen Plätzen weigern, die bekannt für Drogenhandel oder ähnliche illegale Machenschaften sind.

Wie wird die Welt der Taxis in zehn Jahren aussehen?
Mit Sicherheit viel besser als heute. Der sich vollziehende Wandel ist notwendig. Ein kundenfreundlicher Markt darf nicht durch die staatlichen Behörden beschützt werden. Es muss freier Wettbewerb herrschen. Cabify will die Städte lebenswerter machen, die Luftverschmutzung durch die Nutzung von Elektroautos reduzieren. Wir wollen Fahrräder haben, Elektro-Motorräder und viele andere Alternativen anbieten, um sich in der Stadt zu bewegen.

Wann sehen wir das erste fliegende Cabify? Oder ein selbstfahrendes Cabify?
Das gibt es schon. In Mexiko haben wir Cabifly lanciert, um die hohen Stauzeiten auf dem Weg zum Flughafen zu vermeiden, bieten wir einen Service im Hubschrauber an. In 10 Jahren glauben wir, dass es auch möglich sein wird, dass wir selbstfahrende Autos in unserer Flotte haben. Wir arbeiten daran.

Was würden Sie anders machen, wenn Sie nochmal von vorne anfangen könnten?
Nichts. Nur durch Fehler lernt man. Ohne die Fehler wären wir jetzt nicht da, wo wir sind. Irrtümer zu begehen, hilft zudem, bescheiden zu bleiben. Auch das ist wichtig. Aber klar eine Sache würde ich vielleicht anders machen: stärker in klare Wachstumsmärkte investieren. Manchmal haben wir zu lange gewartet und kamen dann zu spät.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%