Symphony of the Seas Die nächste Stufe der Gigantomanie

Luxusdampfer: Symphony of the Seas Quelle: WirtschaftsWoche

Beinahe 9000 Menschen können auf dem größten Kreuzfahrtschiff der Welt bald speisen, trinken, shoppen, spielen oder Broadway-Musicals anschauen. Wohin führt der Wettlauf um das beste Entertainment und den größten Luxus?

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Im Rumpf des Schiffes drehen die Eiskunstläufer bereits ihre Runden. Sie testen, ob das Eis auch gleichmäßig und eben genug ist für ihre Show. Ganz nah fahren sie an den Zuschauerreihen mit den blauen Polsterstühlen vorbei, vorwärts, rückwärts, im Slalom und drehen dann in der Mitte des Eises ihre Pirouetten. Tanja und Sergej sind ehemalige Olympia-Teilnehmer. Jeder Sprung, jede Bewegung sitzt. Bald sollen sie täglich über die Bühne fahren, um eine eigens für die Kreuzfahrtgäste erdachte und choreografierte Show aufzuführen. Holiday on Ice, mitten in der Karibik. Auf der „Symphony of the Seas“ ist das möglich.

Mehr als 6500 Passagiere kann das Schiff beherbergen, dazu 2200 Crew-Mitglieder. Die Menschen verteilen sich auf 16 Stockwerken. Noch steht das Schiff in der STX Werft in Frankreich, es ist eine Baustelle. Viele Restaurants und Deckbereiche sind nicht fertig gestellt, Kabel ziehen sich über die Flure oder hängen von den Decken. Schleif-und Bohrmaschinen stehen im Weg. Folien schützen Teppiche und Geländer so gut es geht vor den Bauarbeiten.

Wenn alle Arbeiten beendet sind und die „Symphony of the Seas“ im März in See sticht, wird sie das größte Kreuzfahrtschiff der Welt sein. Mit 362 Metern Länge übertrumpft sie ihre Vorgängerin „Harmony of the Seas“.

Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt im Bau
Outdoor-TheaterDie Bühne am Heck der Symphony of the Seas soll am Abend die Gäste unterhalten. Im Inneren gibt es außerdem noch eine Eislaufbühne, auf der Eiskünstläufer Shows aufführen. Im großen Theater sollen Broadway-Musicals wie "Hairspray" laufen. Quelle: Royal Carribean International
Dinner mit AusblickWer hier speist, blickt auf Wasserrutschen und die Balkons der anderen Gäste. Das Schiff hat insgesamt 18 Restaurants und Cafés, allerdings sind nur sieben davon für die Gäste kostenfrei. Quelle: Royal Carribean International
Cocktails in rotDie Bar "Bolero" an der Promenade ist bereits fertig, hier können die Reisenden ihre Cocktails trinken. Nur der Boden muss noch mal gewischt und gesaugt werden.
Promenade im BauVor der Bar gibt es auf der Promenade allerdings noch einiges zu tun. Hier arbeiten die Mitarbeiter gerade an einem Starbucks-Kaffeestand. Außerdem sollen die Reisenden auf der Promenade bald Souvenirs, Handtaschen oder Schmuck shoppen.
Der grüne StreifenNoch fehlen im "Central Park" die Pflanzen. In anderthalb Tagen sollen die Gärtner hier 12.000 Büsche, Blumen und Bäume pflanzen. Fünf Gärtner kümmern sich um den Park. Quelle: Royal Carribean International
WettrutschenDie Wasserrutsche trägt den Namen "The Perfect Storm". Bis zu 800 mal rutschen die Gäste am Tag die gelb-grüne Bahn hinunter. Insgesamt gibt es drei Rutschen auf dem Schiff.
Eine Runde joggenAuch eine Laufstrecke gibt es auf dem Schiff. Allerdings ist eine Runde nur 700 Meter lang. Noch sind Geländer und Boden mit Schutzfolien bedeckt.

Trotz Baulärm und Staub ist schon erkennbar: Es ist ein Schiff der Superlative, eine schwimmende Stadt. An Bord gibt es eine Promenade mit Restaurants, Bars und Läden, einen Park, drei Wasserrutschen, Theaterbühnen für Eiskunst- und Broadway-Shows, ein mehrstöckiges Spa und einen großen Spielplatz und Betreuungsbereich für Kinder aller Altersgruppen. Es gibt Kinos, ein Casino und Kaffee, Kuchen, Drinks und Snacks an jeder Ecke. Wer will, kann eine Woche über die 16 Stockwerke schlendern und muss dabei nicht einmal das Meer sehen.

Diese Art von Urlaub wollen mehr und mehr Menschen. Der Trend zu Kreuzfahrten ist hält weltweit an. Rund 27 Millionen Menschen gehen dieses Jahr an Bord, prognostiziert der Branchenverband Cruise Lines International Association (CLIA). Das wären zehn Millionen Menschen mehr als noch vor einem Jahrzehnt.

Kreuzfahrten sind das wachstumsstärkste Segment im deutschen Touristikmarkt. Doch die Reedereien stehen wegen der Umweltbelastungen in der Kritik. So versuchen die Anbieter, das schlechte Image loszuwerden.
von Hans-Jürgen Klesse

Unter den weltgrößten Reedereien hat das einen Wettkampf ausgelöst. Alleine in diesem Jahr wollen sie 17 neue Hochseeschiffe präsentieren. Die Reederei MSC zum Beispiel will alleine bis 2020 sechs neue Kreuzfahrtschiffe zu Wasser lassen. Kosten: zehn Milliarden Euro.

Die Reedereien wetteifern um das größte Schiff, die höchste Investition, die zahlungskräftigste Kundschaft. Und dabei setzen sie auch auf immer mehr Luxus und Spektakel.

Der Mann, der bei Royal Carribean für dieses Spektakel zuständig ist, heißt Nick Weir. Der „Vicepresident Entertainment“ hat sich vor der Eiskunstbühne aufgebaut und schwärmt von seinen Shows. Kein Unternehmen beschäftige mehr Eiskunstläufer als Royal Carribean, sagt er, „wir sind die größten der Welt“.

Er schwärmt von den Lasershows, mit deren Hilfe er Videos auf die Eisfläche produzieren kann. Und wenn das Eis gerade nicht gebraucht wird, will er hier einen aufblasbaren Lasertech-Parkour aufstellen. Dann können Passagiere sich wie Agenten fühlen, während sie mit Laserpistolen auf ihre Gegner zielen.

Ein Blick in das neue Riesen-Schiff
Die MSC Seaside wirkt im Hafen von Triest mit ihrer Länge von 323 Metern wie ein kompletter neuer Wohnblock. Quelle: Thorsten Firlus für WirtschaftsWoche
Von Deck 13 des 72 Meter hohen Schiffs wirkt die Meeresoberfläche weit entfernt. Quelle: Thorsten Firlus für WirtschaftsWoche
Zwei Bowlingbahnen gehören zu den zahlreichen Freizeitangeboten an Bord. Quelle: Thorsten Firlus für WirtschaftsWoche
19 Bars stehen den Gästen zur Verfügung - die in Genf ansässige Reederei lässt in unpassenden Tassen Cappuccino servieren, der einer Bar in der Heimatstadt der Werft, dem italienischen Triest, keine Schande machen würde. Quelle: Thorsten Firlus für WirtschaftsWoche
Kreuzfahrt - das klingt noch immer für viele Menschen nach exklusivem Luxus. Da darf eine Champagnerbar nicht fehlen. Quelle: Thorsten Firlus für WirtschaftsWoche
Für bis zu 5119 Gäste - und natürlich das Personal - wird an Bord täglich gekocht. Das Restaurant Seashore umfasst allein 1670 Quadratmeter. Die Desserts sollen dennoch auch hohen Ansprüchen genügen. Quelle: Thorsten Firlus für WirtschaftsWoche
Die MSC Seaside wäre mit ihren verwundenen Fluren weitläufig genug, dass man sich ein Fahrrad wünscht. Die E-Bikes stehen allerdings als Leihfahrräder für Landausflüge zur Verfügung. Quelle: Thorsten Firlus für WirtschaftsWoche

Solche Extras sind mittlerweile Standard bei den größten Kreuzfahrtanbietern. Auch die „Norwegian Bliss“ der Reederei Norwegian Cruise Line hat eine Arena für Laser-Tag-Spiele, genauso wie eine zweistöckige Kart-Bahn.

Musicals und Shows gehören auf vielen Schiffen ebenfalls längst zum Standard-Programm. So präsentiert die Reederei „Aida“ immer wieder neue Tanzshows, und für Disney-Fans gibt es auf der „Disney Magic“ eine Musicalversion von Rapunzel. Die MS Koningsdam beschäftigt gar ein schiffseigenes Kammerorchester.

Die „Scenic Eclipse“, die ebenfalls in diesem Jahr erstmals in See sticht, besitzt sogar einen eigenen Hubschrauber und ein U-Boot. So sollen die Gäste ihre Umgebung in all ihren Facetten wahrnehmen können. Das Schiff soll die Eismeere an der Arktis und Antarktis ansteuern. Allerdings ist das Erlebnis besonders Wohlhabenden vorbehalten: Selbst die kleinste Kabine für die zweiwöchige Arktis-Kreuzfahrt kostet bereits 10.000 Euro.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%