Alkoholfreie Getränke Bier ohne Wirkung

Seite 2/2

Alkoholfreies Bier enthält Alkohol

Das Problem an dem Geschmack ist, dass die Aromen in dem Moment mit verloren gehen, in dem der Alkohol entzogen wird oder gar nicht erst entstehen, weil die Gärung gestoppt wird. Die Beendigung der Gärung des Bieres ist einer der einfachsten Wege, den Braumeister beschreiten können. Ein anderer ist, dem vergorenen Sud durch eine thermische Behandlung den Alkohol zu entziehen - allerdings verflüchtigen sich ein guter Teil der Aromastoffe gleich mit.

Bei Stoertebeker wird dem Ausgangsprodukt fürs Frei-Bier - eine kräftiges Pilsner - mit einem Vakuumverdampfer der Alkohol entzogen. Nicht jedoch einfach der gesamten Menge. Stattdessen werden einzelne Anteile vollständig entalkoholisiert, andere behalten ihn. Am Ende werden die verschiedenen Chargen wieder zusammengeführt, damit der Alkoholgehalt niedrig, das Aroma aber möglichst erhalten bleibt.

Die Hamburger Kreativbrauerei Kehrwieder hat ein weiteres Verfahren für sein üNN - über Normal Null angewendet. Die verwendete Hefe kann Malzzucker nicht vergären, somit liegt der Alkoholgehalt nur bei 0,4 Prozent.

Mit 0,0 Prozent Alkohol werben nur die wenigsten Brauereien. Denn in den meisten alkoholfreien Bieren, sind dennoch bis zu 0,5 Prozent des Gifts enthalten - so wie bei Fruchtsäften.

Die vier Phasen des Alkohol-Rauschs

Der Deutsche Brauerbund warnt deswegen auch, dass diese Biere nicht für Alkoholkranke Menschen geeignet seien. Wohl aber sei es trotz des geringen Gehalts an Alkohol bedenkenlos, auch große Mengen davon zu trinken, sagt der Brauerbund und beruft sich dabei auf Studien, die unter anderem auch für Fahranfänger, für die die 0,0-Promille-Grenze gilt, den Konsum als unbedenklich einstuft.

Für einige Brauereien ist das alkoholfreie Bier jedoch nicht länger nur das Geschäft, das man mitmachen muss, um die treuen Fans der Marke auch zu bedienen, wenn sie mal vollständig nüchtern bleiben wollen. Die Erdinger Brauerei hat rund um den Freizeitsport eine eigene Welt aufgezogen. Wo immer ein Hobbysportler bei einem großen Amateurwettbewerb radelt oder rennt - mit Sicherheit ist Erdinger schon im Ziel. Neben der Versorgung im Zielbereich, zählt auch ein eigenes Sportteam dazu. Dort können Mitglieder an Seminaren teilnehmen oder noch Startplätze für begehrte Veranstaltungen erhalten. Trikots und Kappen mit dem Logo gehören selbstverständlich auch dazu - und die Mitglieder zahlen dafür.

Dabei sind die alkoholfreien Biere, die auf die Brautradition und den gewohnten Geschmack pochen, genauso geeignet für die Versorgung von belasteten Leibern wie die, die im Marketing auf eine bewegte Kundschaft setzen.

Trotz der Erfolge sind noch immer viele Menschen enttäuscht, wenn es darum geht, das normale Pils gegen eines ohne Volumenprozent einzutauschen. In verschiedenen Geschmackstests zeigt sich immer wieder, dass die Beurteilung der einzelnen Marken stark schwankt. Was der eine als erfrischend süffig empfindet, hält der nächste für laff und ordert lieber Wasser.

Die Mitarbeiter der Brauerei Stoertebeker schätzen ihr Frei-Bier, das alle paar Wochen nachproduziert wird. An den Tagen aber, an denen dem Bier der Alkohol entzogen wird, lassen sich viele Mitarbeiter kurz zuvor noch von dem noch unbehandelten Bier etwas abzapfen. "Das Ausgangsbier verkaufen wir zwar nicht, es gilt unter unseren Mitarbeitern aber als Geheimtipp", sagt Friebe.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%