Astyx-Beteiligung ZF setzt auf Radar-Sensoren

Der Wettlauf ums Autonome Fahren nimmt weiter Fahrt auf. Hersteller reißen sich um Sensortechnologien. Nun baut der deutsche Zulieferer ZF Friedrichshafen sein Geschäft mit einem weiteren Zukauf aus.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
„Das Autonome Fahren wird niemand alleine schaffen.“ Quelle: obs/ZF Friedrichshafen AG

Friedrichshafen ZF Friedrichshafen setzt seine Aufholjagd bei Technologien fürs autonome Fahren fort. Der hinter Bosch und Continental drittgrößte deutsche Autozulieferer hat rund 45 Prozent der Anteile am Ottobrunner Radarsensoren-Hersteller Astyx übernommen. „Wir sind dabei, unsere Technologielücken zu schließen“, sagte ZF-Chef Stefan Sommer am Donnerstag.

Im vergangenen Jahr hatte ZF erst den Laser-Hersteller Ibeo gekauft. „Aus der Fusion der Daten von Radar-, Lidar- (Laser) und Kamerasensoren ergibt sich eine perfekte Umgebungswahrnehmung als Voraussetzung fürs autonome Fahren“, betonte Sommer vor der Bilanzvorstellung. ZF werde diesen Pfad konsequent weitergehen. „Mit ZF haben wir einen starken Partner an Bord“, sagte Astyx-Geschäftsführer Günther Trummer. Die Anteile stammen der Hannover-Finanz-Gruppe sowie den Gründergesellschaftern.

Zum Kaufpreis sagte Sommer nichts. Für ihn ist die Übernahme der Anteile ein wichtiger Teilerfolg, nachdem im vergangenen Herbst Knorr-Bremse den Friedrichshafenern den schwedischen Bremsenhersteller Haldex vor der Nase weggeschnappt hatte. Dabei setzt ZF immer mehr auf Beteiligungen und Kooperationen. „Das Autonome Fahren wird niemand alleine schaffen“, ist sich Firmenchef Sommer sicher.

Der Zulieferer hat eine Tochterfirma gegründet, in der die Beteiligungen gebündelt sind. „Wir wollen damit Schlüsseltechnologien schneller in die Umsetzung bringen“, sagt Torsten Gollewski, Leiter der ZF-Vorentwicklung und zugleich Chef der neuen Zukunft Ventures GmbH. Ziel der Konzernführung ist es, mit Bosch und Continental mitzuhalten. „Wir machen die Mechanik intelligent“, betonte Sommer. Beim Autonomen Fahren würden die Ansprüche der Kunden an das Fahrwerk sich sogar noch erhöhen, wenn sich die Menschen während der Fahrt mit anderen Dingen beschäftigen als mit dem Lenken.

Der ehemalige Getriebe- und Fahrwerksspezialist hatte vor drei Jahren für über 12 Milliarden Dollar den US-Konzern TRW übernommen und damit einen Riesenschritt in Richtung Zukunftstechnologien getan. Jetzt ergänzt ZF das Portfolio mit kleineren Übernahmen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%