Ausländische Firmenkäufe Deutsche Unternehmen als Opfer?

Im vergangenen Jahr haben ausländische Investoren so viele Unternehmen hierzulande gekauft wie nie zuvor. Nun wächst die Sorge vor einem Verlust von deutschem Fachwissen. Doch lassen sich grenzüberschreitende Firmenkäufe aufhalten?

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Der Augsburger Roborterhersteller Kuka wurde bereits von einem chinesischen Investor gekauft. Quelle: dpa

Der Anlegerschutzverein DSW sieht „Aggressoren“ am Werk, der Aufsichtsrat wehrt sich gegen ein „Monopoly“ auf Kosten der Beschäftigten und Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) warnt vor einem „unverantwortlichen Machtpoker“. Bei Grammer tobt ein Kampf gegen eine Übernahme durch die bosnische Investorenfamilie Hastor. Auf der Hauptversammlung des Autozulieferers am Mittwoch (24. Mai) könnte eine Entscheidung fallen.

Grammer ist kein Einzelfall. Immer mehr deutsche Firmen geraten ins Visier ausländischer Käufer, darunter prominente wie der Maschinenbauer KraussMaffei, der Pharmakonzern Stada und der Roboterhersteller Kuka, der an den chinesischen Investor Midea ging.

Im vergangenen Jahr haben vor allem Käufer aus den USA, Europa und China die Rekordzahl von 873 deutschen Firmen übernommen, wie neue Zahlen der Beratungsgesellschaft PwC zeigen. Das entspricht einem Plus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Ende sei nicht in Sicht, meint PwC-Partner Steve Roberts. „Wir haben einen starken Jahresauftakt gesehen und dürften den Höchststand vom vergangenen Jahr noch übertreffen“. Viele Firmen hätten sich lange mit Zukäufen zurückgehalten und nun viel Bargeld angesammelt.

Für die Beliebtheit deutscher Unternehmer gibt es noch weitere Gründe. In Zeiten von weltweit eher mauem Wachstum ist die stabile deutsche Wirtschaft mit ihren spezialisierten Mittelständlern attraktiv. Und mit Unsicherheiten wie dem Brexit oder US-Präsident Donald Trump gilt die Bundesrepublik als Hort der Beständigkeit.

Übernahmen chinesischer Firmen in Deutschland

Zugenommen haben auch die Käufe durch Private-Equity-Gesellschaften, Finanzinvestoren, die Firmen übernehmen, um sie mit Gewinn weiter zu veräußern. Rund jeder dritte Kauf deutscher Firmen entfiel 2016 auf die Beteiligungsgesellschaften. „Die meisten setzen auf Unternehmen aus der Industrie, also das ökonomische Herz Deutschlands“, sagt Roberts. Für sie sei die Bundesrepublik „ein natürlicher Zielmarkt“.

Daneben steht eine weitere Branche im Fokus: Investoren sehen Gesundheitsunternehmen als „sicheren Hafen“, meint Franz-Robert Klingan, Partner bei der Managementberatung Bain. Die Weltbevölkerung altere, was den Bedarf an medizinischer Betreuung verstärke. Zudem erwirtschaften Pharmafirmen unabhängig von Konjunkturschwankungen und politischen Umbrüchen relativ stabile Erträge.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%