Drucken statt Fräsen 3-D-Druck - Maschinenbau öffnet Tür zur Zukunft

Eines Tages sollen komplette Autos aus dem 3D-Drucker kommen. Alles Science Fiction oder der Beginn der dritten industriellen Revolution? Was die neue Technik tatsächlich kann und wo ihre Grenzen liegen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Plötzlich ist die ganze Welt voll von Produkten aus 3D-Druckern. Lampenschirme und Hybridautos, Handyhüllen und künstliche Gewebe kommen aus dem Drucker. Ja, sogar Häuser aus Mondgestein sollen in einer fernen Zukunft mit Hilfe der Hightech-Maschinen die Besiedlung des Weltraums möglich machen. Manches, was in den letzten Wochen über das Potenzial von 3-D-Druck-Verfahren geschrieben wurde, erinnert mehr an Science Fiction, als an seriöse Forschung. Natürlich ist der Gedanke, auf Knopfdruck jedes beliebige Objekt produzieren zu können, faszinierend. Was für eine Welt wäre das wohl, in der man wie der Captain der Enterprise Jean-Luc Picard vor dem "Replikator" stünde und sich eine Tasse "Earl-Grey, heiß" bestellen könnte?

Kistenproduktion Quelle: Presse

Geht es nach dem US-Starökonom Jeremy Rifkin, läutet der 3-D-Druck die dritte industrielle Revolution ein. Wenn sich Firmen einfach eine große Maschine hinstellen können, die ihnen alle wichtigen Teile ausspuckt, so der Grundgedanke, wozu brauchen sie dann noch Zulieferer, die diese Teile bisher in vielen einzelnen Arbeitsschritten aufwendig, gefräst, gestanzt, gebohrt haben? "Diese Drucker verändern die globale Wertschöpfungskette", schrieb ZEIT-Journalist Götz Hamann kürzlich. Bald werde man ein Bauteil vielleicht nicht mehr in einem Billiglohnland wie Vietnam oder Mexiko ordern, weil es noch günstiger sein könnte, es einfach vor Ort in den heimischen Werkshalle zu drucken. Wirtschaftskreisläufe könnten so wieder ein Stück regionaler werden und und und.

3D-Drucker machen in der Tat schon heute Dinge möglich, von denen Ingenieure und Maschinenbauer bisher nur zu träumen wagten. Aber drehen wir das Rad ein Stück zurück. Was ist ein 3-D-Drucker? Wie genau arbeitet er? Welche Stoffe kann er verarbeiten und wo liegen die Grenzen der Verfahren? Und sind die neuen Drucker tatsächlich in der Lage, traditionelle Verfahren des Maschinenbaus zu verdrängen oder sogar vollständig zu ersetzen?

So arbeitet ein 3D-Drucker

Im Grunde funktioniert ein 3D-Drucker wie ein gewöhnlicher Tintenstrahldrucker nur, dass statt Tinte Kunststoff fließt. Das Plastik härtet aus - je mehr Lagen aufgetragen werden, desto höher wird das Objekt. Das ist aber nur eine Art der additiven oder generativen Druckverfahren, wie sie Experten nennen. Auch Metallpulver kann mit einem Laser geschmolzen und zigtausendfach übereinander geschichtet werden. Oder aber der Laser verflüssigt gezielt kleinste Punkte im Pulverberg und backt so ein Stück heraus. Das ist das Sinter-Verfahren.

Auswahl von 3D-Druck-Verfahren

Kunststoff - und Metallpulver sind bisher die gängigsten Ausgangsmaterialien für 3D-Drucker - Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Titan, Sand, Keramik, Gips und sogar Holzverbindungen sind möglich, zusammen sind es schon weit über 100 Stoffe. Was Ingenieure und Drucktechniker wie Rainer Gebhardt, im VDMA zuständig für den Bereich Druck- und Papiertechnik, an den Hightech-Drucker fasziniert, ist es Dinge zu produzieren, die bisher konstruktiv nicht möglich waren.

Mit dem neuen Laserschmelzverfahren ist das, was der Fachmann Hinterschneidungen nennt, nämlich kein Problem mehr. Gemeint sind Teile, die verhindern, dass sich ein Bauteil aus der Gussform entnehmen lässt - ein gängiges Problem im Maschinenbau. "Ich bin begeistert davon, was man mit 3D-Druckverfahren alles machen kann", schwärmt Gebhardt, "aber es gibt natürlich auch Hürden wie den Zeitfaktor und die Qualität."


Der deutsche Maschinenbau auf einen Blick

Bisher arbeiten die neuen Drucker nämlich "sehr gemütlich" wie Gebhardt es freundlich ausdrückt. An das Tempo einer modernen herkömmlichen Produktion mit Gussformen, Stanz- und Fräsmaschinen kommen die Drucker noch lange nicht heran. Für ein simples Stück vergehen Stunden, für komplexe sogar Tage. Der deutsche Maschinenbau gilt als der beste der Welt. Die Prozesse sind ausgereift. Die Bauteile müssen schließlich extremen Belastungen standhalten - wie Frost und große Hitze, Druck oder hohe Geschwindigkeit. Auftraggeber wie Siemens, VW oder Porsche machen Vorgaben für Dichte, Flexibilität, Sprödigkeit oder Temperaturbeständigkeit der bestellen Materialien.

Von der serienreifen Anwendung sieht Torsten Bell, Referent für Technik und Forschung beim Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken, die 3D-Drucker noch Lichtjahre entfernt. "Wenn sie keine großen funktionalen Ansprüche an ein Teil stellen, dann ist ein 3D-Drucker eine interessante Spielerei", so sein Urteil, "aber bei Bauteilen, die auf den 1000tel-Millimeter genau gefertigt sein müssen, sind sie ungeeignet. Dafür sind die Oberflächen, die ein 3D-Drucker produziert, viel zu grob." Gerade beim Abkühlen der Kunststoffe entstehen Ungenauigkeiten am Material, die Maschinenbauer nicht tolerieren können.

Cybervelo Quelle: Presse

Qualität und geringe Produktivität sind das eine Problem, die Kosten das andere. Für Drucker, die Metall oder Keramik formen können, werden schnell hohe fünf- wenn nicht sogar sechsstellige Beträge fällig. In den meisten Fällen lohnt sich die Anschaffung für die Maschinenbauer noch nicht.

Also doch keine industrielle Revolution? Sind 3D-Drucker nur nette Spielzeuge für zuhause - die Knetmasse des 21. Jahrhunderts? Vielleicht nur der Beginn einer neuer Ära von Plagiatismus?

Selbst für Spielzeug noch zu schlecht

Spielwarenhersteller Lego zumindest hat keine Angst, dass durch hausgemachte Lego-Steine die Umsätze schrumpfen lassen könnten. "Dafür ist unser Kunststoff viel zu speziell", erklärt Sprecherin Katharina Sutch. Die Plastikklötzchen sind nicht nur kratz- und beißfest, Kindern müssen sie beim Spielen auch mal ablecken können, ohne dass sich auf der Zunge Pusteln bilden. Und natürlich soll ein Stein perfekt auf den anderen passen. "Die Abweichungen bei den Steinen dürfen nur minimal sein, sonst klappt das mit der Klemmkraft nicht", weiß Sutch. Dennoch findet der Klötzchen-Konzern das Thema 3D-Druck spannend.

Fans der Marke haben mit Hilfe des programmierbaren Lego Mindstroms NXT System einen eigenen 3D-Drucker gebaut und das Ergebnis auf Youtube präsentiert (siehe Video oben). Für eine mondtaugliche Behausung reicht das Ergebnis zwar noch nicht, doch das Beispiel zeigt, dass das Thema 3D-Druck die Massen ergriffen hat.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%