Dubiose Berater, unnütze Investitionen, Bordellbesuche Der Niedergang des Mittelständlers Schumag

Seite 3/3

Ende des Schlamassels ist nicht absehbar

Losgegangen war es mit den dubiosen Geschäften bei Schumag, nachdem das Unternehmen seine Maschinenbausparte verkauft hatte und von heute auf morgen über 40 Millionen Euro auf dem Konto lagen. Eigentlich hätte der Vorstand damit dringend nötige Investitionen finanzieren müssen. Doch dazu kam es nicht. Die Maschinen bei Schumag sind inzwischen so marode, dass sie jedes Jahr 35.000 Stunden ausfallen.

Die 20 innovativsten Mittelständler
Sear GmbH Quelle: Screenshot
Telegärtner Karl Gärtner GmbHDas Technologieunternehmen ist ein Unternehmensverbund mit Sitz in Steinenbronn. Das 1945 gegründete Unternehmen beschäftigt mehr als 450 Mitarbeiter und ist spezialisiert auf Vor- und Endprodukte für die Tele- und Datenkommunikation. Quelle: Screenshot
Jöst GnbH & Co.KGDie Jöst GmbH & Co. KG ist ein inhabergeführtes Unternehmen, das auf dem Gebiet der Schwingungstechnik tätig ist. Hauptsitz der Gruppe ist seit 1990 Dülmen-Buldern im westlichen Münsterland. Quelle: Screenshot
MAJA-Maschinenfabrik Hermann Schill GmbH & Co. KGDer Firma Maja hat bei der Herstellung von Eismaschinen für die Fleischindustrie und den Handel, das Thema der Hygiene aufgegriffen und verbessert, heißt es in einer Mitteilung von Munich Strategy. Durch Änderungen bei der Maschinenkonstruktion lassen sich alle wasserführenden Teile dadurch ausbauen und täglich oder bei Bedarf auch öfter reinigen. Sitz des Unternehmens ist Kehl-Goldscheuer an der französischen Grenze. Quelle: Screenshot
IBAK Helmut Hunger1945 wurde das Unternehmen aus der Technologiebranche als Ingenieurbüro gegründet. Heute ist es Hersteller und Vertreiber von Kanalisationssystemen mit rund 250 Mitarbeitern an den Standorten Kiel und den Zweigstellen in Krefeld, Georgsmarienhütte/Osnabrück und Illerrieden/Ulm. In diesem Jahr wurde zum 66. Geburtstag des Unternehmens eine neue Kundenhalle in Kiel-Wellingdorf eingeweiht Quelle: Screenshot
Galileo Lebensmittel GmbH & Co. KGDas Unternehmen wurde 1993 gegründet und stellt Tiefkühlkost her. Spezialisiert ist es auf Pizzen, Wraps und Crostinis - kurz gesagt auf Produkte der italienischen Küche. Sitz der Gesellschaft ist Trierweiler. Quelle: Screenshot
TECE GmbHAuf Platz 14 des Rankings liegt die Gesellschaft TECE, die Haustechnik-Lösungen national und international fertigt und vertreibt. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1955 und ist inhabergeführt. Sitz der TECE GmbH ist Emsdetten in Nordrhein-Westfalen. Quelle: Screenshot

Stattdessen wanderte das Geld unter anderem in das ominöse und offensichtlich gescheiterte Russland-Geschäft, für das nun niemand die Verantwortung tragen will. Schumag-Chef Ohlinger fühlt sich von Großaktionär und Aufsichtsrat Koschel, der dem Unternehmen das „Know-how-Paket“ verkaufte, sowie vom damaligen Vorstandschef Heinen hereingelegt. Koschel dagegen schiebt alles auf die damaligen Vorstände. Diese seien schuld daran, dass Schumag mithilfe des „Know-how-Pakets“ keine Aufträge hereinholen konnte. So habe Schumag in einem Fall Zertifikate für ein paar Tausend Euro benötigt, um einen Millionenauftrag an Land zu ziehen. Der Vorstand aber habe die Rechnung des Zertifizierers nicht beglichen und damit das Geschäft versemmelt. Im Übrigen erwarte er noch Gewinne. Die Geschäftslinie sei immer noch werthaltig.

Große Retourkutsche

Doch die Fakten sprechen eine andere Sprache: Bis September 2012 hat die Energietochter von Schumag, die die Pipeline-Geschäfte an Land ziehen sollte, 6,7 Millionen Euro verbrannt.

Ex-Vorstandschef Heinen holt gar zur großen Retourkutsche gegen das gegenwärtige Management aus. Schumag, so sein Vorwurf, werde „noch immer als Spielball für die Ego-Trips und Fehden der örtlichen Führungskräfte“ missbraucht. Der Aufsichtsrat habe beim Russland-Geschäft sämtliche Informationen gehabt und den Deal einstimmig genehmigt.

In der Tat müssen sich die Aufsichtsratsmitglieder, zu denen damals auch Ohlinger gehörte, die Frage gefallen lassen, ob sie ausreichend hingeschaut haben. Die Unterlagen einer Aufsichtsratssitzung jedenfalls erwecken den Eindruck, dass die Kontrolleure nicht so ganz genau wussten, was sie da eigentlich für die Schumag einkauften. Im Protokoll ist eher rudimentär von einer „Geschäftslinie Russland“ die Rede. Obwohl es intern auch warnende Stimmen gab, winkte der Aufsichtsrat den Russland-Deal durch.

Neuer Ärger

Wann Schumag aus dem Schlamassel kommt, ist nicht absehbar. Denn wer gehofft hatte, der Einstieg des chinesischen Autoteile- und Kleidungsherstellers Meikai mit 52 Prozent brächte Ruhe ins Unternehmen, sieht sich getäuscht. Erst einmal schafft der neue Großaktionär weitere Probleme. So verliert Schumag durch den neuen Mehrheitseigentümer das Recht, die Verluste der Vergangenheit mit späteren Gewinnen steuerlich verrechnen zu können. Das heißt, das Unternehmen muss künftige Gewinne – und in diesem Jahr wird Schumag vermutlich wieder schwarze Zahlen schreiben – versteuern. Internen Kalkulationen zufolge könnten durch den Eigentümerwechsel in den kommenden fünf Jahren Steuern in Höhe von bis zu zehn Millionen Euro anfallen.

Des Weiteren drohen die Eigentumsverhältnisse Schumag zu blockieren. Denn Miaocheng Guo, der Chef des neuen Großaktionärs Meikai, hätte auch gerne Koschels 27 Prozent übernommen. Der aber wollte nicht für 1,35 Euro pro Aktie verkaufen. Nun kann Koschel mit seinen 27 Prozent eine Kapitalerhöhung bei Schumag durch die Chinesen verhindern, da hierfür 75 Prozent der Stimmen auf der Hauptversammlung nötig sind.

Der Betriebsrat steht dem neuen Aktionär aus China Unternehmenskreisen zufolge ebenfalls eher feindlich gegenüber.

Die Mitarbeiter sind bei Schumag mächtig, da ihnen acht Prozent des Unternehmens gehören. Meikai-Chef Gou soll kürzlich zwar versichert haben, am Standort Aachen festhalten zu wollen, um die Kunden nicht zu verunsichern. Doch das Misstrauen der Beschäftigten ist groß.

Die vergangene Schumag-Hauptversammlung beendete Betriebsrats- und Aufsichtsratschef Ralf Marbaise mit den Worten: „Wir haben noch ein Ass im Ärmel.“ Viele Anwesende verstanden das als Drohung an die Adresse der Chinesen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%