Elektroautos und Ladesäulen Die Spannung steigt

Elektromobilität soll massentauglich werden. Doch bislang fehlen in Deutschland weiterhin Schnelladestationen – und die festen Zusagen, wer künftig für die schnelle Ladung bezahlen soll.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Elektromobilität: Mehr Ladesäulen für E-Autos Quelle: dpa

Düsseldorf Die deutsche Antwort auf Tesla ist weiß und verdammt schnell. Ab 2020 soll der Porsche Mission E dem kalifornischen Konkurrenten das Leben schwerer machen – nicht nur wegen der Spitzengeschwindigkeit von 250 Stundenkilometern. In nur vier Minuten soll der Elektrosportler aus Zuffenhausen 100 Kilometer elektrische Reichweite tanken. Damit könnte man fast mit einem Benziner konkurrieren. „Mit Porsche Turbo Charging geht das Laden bei 800 Volt an DC-Ladesäulen deutlich schneller als gewohnt“, verspricht der Hersteller. Das Problem: in Deutschland gibt es noch keine einzige Ladestation, die auf diese Spannung kommt.

Die rund 7000 Schnellladestationen in Deutschland laden mit einer Leistung von bis zu 50 kW (bei 400 Volt). Das reicht, um beispielsweise die Batterie eines elektrischen Kleinwagen wie dem Renault Zoe oder dem VW Up in 30 Minuten auf 80 Prozent vollzutanken. Doch bei den größeren Elektrofahrzeugen, die insbesondere die deutschen Hersteller in den kommenden Jahren planen, dürfte das nicht mehr ausreichen. Fahrzeuge wie der Audi Q6 e-tron müssten mehrere Stunden ans Kabel, bis die Reichweite wieder stimmt.

Hinter den Kulissen arbeiten die Hersteller darum an der nächsten Generation von Ladesäulen. Schon in ein bis zwei Jahren sollen Elektroautos mit 150 kW geladen werden – und wären damit dreimal so schnell wie heute. „Das wird der nächste große Schritt“, sagt Andre Kaufung, Geschäftsführer der CharIn, einer Initiative, die in Deutschland die Harmonisierung von Ladestationen vorantreiben soll. Zur CharIn gehören neben Ford, GM und Tesla auch die deutschen Autobauer BMW, Daimler und Volkswagen sowie Ladenetzbetreiber und Hersteller von Ladestationen. Im September wollen sich vier weitere Autobauer anschließen. Gemeinsam wollen die Unternehmen auch die Kleinstaaterei in der Ladeinfrastruktur beenden.

Ein Vorhaben, das ambitioniert ist. Denn bislang gleicht die Ladeinfrastruktur immer noch einem Flickenteppich. Viele Ladestationen sind nicht öffentlich zugänglich oder sind nur mit lokalen Zugangssystemen, beispielsweise von Stadtwerken, nutzbar. Wer quer durch Deutschland reist, kann damit nicht an jeder Säule laden. Mit einer Verordnung will das Wirtschaftsministerium zumindest den Zugang einheitlich gestalten – und die Bezahlung damit vereinfachen. „Wesentlich dabei ist, dass die Kleinstaaterei nicht zu proprietären, nicht vernetzten Insellösungen führt“, sagt Michael Hajesch, E-Mobilitätsexperte bei BMW.

Einheitlichkeit, da sind fast alle Hersteller einig, sind der Schlüssel, um den Elektroautos aus der Nische zu helfen. Auf einen einheitlichen Stecker hat sich die Industrie mittlerweile verständigt. Fast alle europäischen Hersteller wollen ihre neuen Modelle mit dem CCS-Standard auf den Markt bringen, der laut einer EU-Verordnung zum neuen Mindeststandard werden soll. Der künftige Standard, so hofft es die Industrie, soll aus Europa kommen – und konkurrierenden Systemen wie Chademo aus Japan und GB/T aus China auf dem Weltmarkt Konkurrenz machen. In Deutschland soll der gemeinsame Standard den Betrieb von Ladesäulen lukrativer machen.

Das ist auch dringend nötig. Die Bundesregierung hat zwar zugesagt, bis 2020 rund 15.000 Ladesäulen mit insgesamt 300 Millionen Euro zu fördern. Doch zu den angepeilten 70.000 Ladestationen, die in vier Jahren stehen sollen, klafft dann immer noch eine große Lücke. Die Hersteller sind trotzdem überzeugt, dass diese Lücke geschlossen werden kann. „Wir sehen über die letzten drei Jahre insbesondere in den europäischen Kernmärkten eine jährliche Verdoppelung der öffentlichen Ladeinfrastruktur“, sagt BMW-Experte Hajesch. Mit seiner Plattform „Charge Now“ versucht BMW den Zugang zu den Ladestationen zumindest für die eigenen Kunden zu vereinheitlichen.


Tesla macht es vor

Im Projekt „Schnellladenetz für Achsen und Metropolen“ (SLAM) haben sich die großen deutschen Hersteller darüber hinaus zusammengetan, um „Geschäftsmodelle für den Betrieb von Schnellladestationen in Metropolen und entlang der Bundesautobahnen zu entwickeln“. Doch in erster Linie verstehen sich die Autobauer dabei als Initiatoren. Parkplatzbetreiber und Versorger sollen dabei die Kosten für den Betrieb übernehmen. „Es ist nicht Teil unserer langfristigen Firmenstrategie, selbst zum Betreiber von Ladestationen zu werden“, teil BMW auf Anfrage mit.

Abgesehen von einigen Händlern schrecken die Autohersteller noch davor zurück, die bislang Infrastruktur selbst zu betreiben. Und bei den von der Energiewende gebeutelten Versorgern besteht derzeit nur wenig Interesse, das bislang defizitäre Geschäft auszubauen.

Beim Weltmarktführer VW scheinen die jahrelangen Bedenken gegen den eigenen Betrieb allerdings langsam aufzuweichen. „Ein Ausbau von Ladestationen ist denkbar und Teil der strategischen Handlungsoptionen“, teilt ein Sprecher des Autobauers auf Anfrage mit. Konkrete Pläne verrät er allerdings nicht.

Konkurrent Tesla macht derweil vor, wie auch die Hersteller selbst das Infrastruktur-Problem beseitigen könnten. Mit ihrem Supercharger-Netzwerk haben die Amerikaner auch in Deutschland ein Netz für lange Strecken eingerichtet. Und mit 120 kW Leistung bewegen sich die Tesla-Ladestationen bislang über dem Niveau der deutschen Konkurrenz. Das einzige Problem: Bislang können dort nur Tesla-Fahrzeuge tanken. Eine Insellösung, die damit auch den Fortschritt der Elektromobilität hemmt.

Doch bis die Deutschen dem kalifornischen Konkurrenz wirklich die Stirn bieten können, dürfte noch Zeit ins Land gehen. Gerade bei den Hochleistungs-Ladestationen mit 350 kW (800 Volt), die Porsche derzeit schon bewirbt, sind noch einige Fragen offen. Der CCS-Stecker sei dafür zwar prinzipiell geeignet, sagt CharIn-Geschäftsführer Kaufung. Doch nicht jede Schnellladestationen lasse sich ohne weiteres auf die höhere Spannung umstellen. Infrastruktur, die heute aufgebaut wird, müsste darum kompatibel gemacht werden. Wer die Kosten trägt, ist unklar.

Auch das Ladekabel müsste zusätzlich gekühlt werden oder deutlich dicker sein als bisher. Und auch die Entwicklungsabteilungen der Hersteller sind gefordert. „Die Kundennachfrage danach ist bereits absehbar, da entsprechende Fahrzeuge in den kommenden Jahren auf den Markt kommen werden“, verspricht VW und auch Daimler erwartet in der kommenden Dekade erste Elektroautos, die 100 Kilometer Reichweite in fünf Minuten nachtanken können. Der Porsche Mission E soll dabei nur der Anfang sein. Die Spannung im Elektromarkt steigt.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%