Modellpalette Das sind die Verkaufsschlager von Airbus

Mit dem A380 baut Airbus das größte Flugzeug im Passagierverkehr. Doch andere Airbus-Modelle verkaufen sich deutlich häufiger. Welche Modelle den Airbus-Umsatz ankurbeln - und welche Ladenhüter sind.

Platz 15 - A330-200F - 24 bestellte FlugzeugeDas am wenigsten verkaufte Flugzeug von Airbus ist die Frachtversion der A330-200. Am 5. November 2009 erfolgte der Erstflug vom Flughafen Toulouse-Blagnac aus. Der neue Frachter hat eine etwas höhere Nutzlast als das bisherige A300-Frachtmodell sowie eine größere Reichweite. Bei den Passagierversionen der A330 ist der Kabinenboden beim Aufenthalt am Boden leicht abschüssig, da das Bugfahrwerk etwas kürzer als das Hauptfahrwerk ist. In der Frachtversion ist das Fahrwerk leicht versetzt, damit der Boden eben ist. Anders als in der Passagierversion wurde die Technologie der A380 verbaut. Im Juli 2010 wurde der erste Airbus A330-200F im Rahmen der Farnborough International Airshow an Etihad Crystal Cargo ausgeliefert.Stand: August 2013
Platz 11 - A350-1000 - 145 bestellte FlugzeugeMit der größten Version des A350 wollte Airbus eigentlich der Boeing 777-300ER Konkurrenz machen, doch ist mittlerweile eines der Sorgenkinder des Airbus-Konzerns. Nachdem Airbus radikale Veränderungen vorgenommen hatte, kam es zu Problemen in der Entwicklung. Im Januar zog Etihad Airways die Bestellung von sechs Airbus A350-1000 zurück. Airbus überarbeitet derzeit die Konstruktion des Modells: Neben einem breiteren Rumpfquerschnitt, aus Verbundwerkstoffen gefertigten Flügel, sollen auch stärkere Triebwerke von Rolls-Royce verbaut werden und dadurch 20 Prozent weniger verbrauchen.
Platz 14 - A318-100 - 79 bestellte FlugzeugeDie A318-100 fasst in der normalen Ausstattung rund 107 Passagiere und ist die kleinste Version des A320. Kurz nach dem Erstflug am 15. Januar 2002 sorgten Probleme mit den Triebwerken für Negativschlagzeilen, einige Bestellungen wurden storniert. Daraufhin wurde die Technik überarbeitet. Ein Airbus A318 kostet etwa 44,9 Millionen US-Dollar, die Entwicklungskosten beliefen sich auf rund 300 Millionen US-Dollar. Da leichtere Konkurrenz insbesondere von Embraer deutlich wirtschaftlicher ist, fallen die Verkaufszahlen des kleinen Airbus-Jets relativ gering aus. Der sogenannte „Baby-Bus“ wird von Air France, British Airways und LAN Airlines eingesetzt.
Platz 13 - A350-800 - 89 bestellte FlugzeugeDie A350 ist eigentlich nur eine Weiterentwicklung A330. Auf der Luftfahrtmesse in Farnborough im Jahr 2006 kündigten der damalige Airbus-Chef Christian Streiff und Airbus-Verkaufsm anager John Leahy an, den bisherigen A350-Entwurf zu verwerfen und statt dessen ein vollständig neues Flugzeug mit der Bezeichnung A350 XWB zu entwickeln. In ihrer kleinsten Variante wird die A350 allerdings nur wenig nachgefragt. Zu den größten Nachfragern gehören Qatar Airways und US Airways.
Platz 12 - A340-500 - 131 bestellte FlugzeugeDie Ultralangstreckenversion des A340 wird unter anderem auf dem längsten Linienflug der Welt eingesetzt. Singapore Airlines fliegt die 16.668 Kilometer zwischen Singapur und New York in in 18 Stunden und 18 Minuten. Damit das Flugzeug genug Treibstoff für diese Reichweite hat, ist im Rumpf ein zusätzlicher Tank eingebaut. Bester Abnehmer der Modells ist Emirates. Der Listenpreis beträgt rund 250 Millionen Dollar.
Platz 10 - A340-200 - 246 bestellte FlugzeugeDie A340-200 rund fünf Meter kürzer als die Grundversion und wird vor allem auf Langstrecken eingesetzt. Entwickelt wurde das Modell ab 1987, im Jahr 1993 nahm die erste Maschine bei der Lufthansa ihren Dienst auf. Bis heute gehört die deutsche Airline zu den wichtigsten Nachfragern des A340-200. Durch sein leichtes Gewicht hat der Flieger eine Reichweite von durchschnittlich 14.000 Kilometern. 1994 stellte eine Maschine sogar einen Reichweitenrekord für vierstrahlige Passagiermaschinen auf und flog bei einem Testflug von Paris nach Auckland 19.000 Kilometer weit. Doch wegen der hohen Betriebskosten ist die Nachfrage gering.
Platz 8 - A380 - 262 bestellte FlugzeugeDas größte Modell der zivilen Luftfahrt machte zuletzt immer wieder mit Haarrissen in den Tragflächen negative Schlagzeilen. Auch in der Entwicklungsphase musste Airbus immer wieder Rückschläge hinnehmen. Mittlerweile verkauft sich der Riesenflieger besser. Allein die arabische Airline Emirates hat 90 Maschinen geordert. Der Listenpreis liegt derzeit bei 390 Millionen Dollar pro Maschine, allerdings können die meisten Fluggesellschaften mit deutlichen Rabatten rechnen.
Platz 9 - A310 - 255 bestellte FlugzeugeDie zweistrahlige Maschine wurde nur bis 2007 verkauft. Als Weiterentwicklung der A300 ist sie besonders beliebt als Regierungsflugzeug. Neben deutschen Ministern fliegen auch Regierungsmitglieder aus Thailand, Frankreich, Kanada, Pakistan und Spanien mit der Airbus-Maschine. Als Frachtmaschine für FedEx fliegen derzeit 62 Maschinen dieses Typs, als Passagiermaschine war die A310 unter anderem bei Singapore Airlines und der Lufthansa im Einsatz. Quelle: dapd
Platz 7 - A350-900 - 448 bestellte FlugzeugeDer A350-900 soll in mehreren Varianten verkauft werden: Der A350-900R für Ultralangstrecken (in Konkurrenz zur Boeing 777-200LR) soll eine Reichweite von etwa 16.000 bis 19.100 Kilometern möglich machen. Die A350-900F als Frachter wird in Konkurrenz zur Boeing 777F angeboten. Damit soll Boeings Flieger doppelt Konkurrenz gemacht werden. Die größten Abnehmer dieses Modells sind Emirates (50), Qatar Airways (40) und Cathay Pacific Airways (30).
Platz 4 - A330-300 - 635 bestellte FlugzeugeMittelfristig soll die Baureihe durch die A350 ersetzt werden. Doch bei den Kunden ist die zweistrahlige Maschine weiterhin gefragt. Rund 300 Passagiere können mit diesem Modell transportiert werden, der Listenpreis beträgt rund 212 Millionen Euro. Wichtigster Abnehmer ist die chinesischer Airline Cathay Pacific. 2007 gab Airbus auch bekannt, eine Frachtversion des Fliegers für die Frachtfluggesellschaften wie FedEx, DHL und UPS Airlines entwickeln zu wollen.
Platz 6 - A300 - 561 bestellte FlugzeugeVon 1972 bis 2007 wurde dieser Klassiker in Toulouse produziert - und bis heute gehört die zweistrahlige Maschine zu den Verkaufsschlagern von Airbus. Immer noch sind 361 Flugzeuge dieses Typs in Betrieb - allerdings meistens in der Frachtversion. UPS und FedEx gehörten zu den größten Abnehmern. Berühmt wurde der Airbus A300 als Airbus Beluga, einer Version, die durch ihr hohes Ladevolumen einem Wal glich. In seinem sehr großen Laderaum kann der Beluga eine Nutzlast von etwa 47 Tonnen befördern.
Platz 5 - A330-200 - 577 bestellte FlugzeugeDie A330-200 wurde 1995 entwickelt, um der Boeing 767 Konkurrenz zu machen. Das gelang außerordentlich gut: Die Airbus-Maschine grub der amerikanischen Konkurrenz fast den gesamten Markt ab, bis Boeing mit der 787 zurückschlug. Zu den größten Abnehmern gehören internationale Leasingunternehmen, Air China und Emirates. Neben der zivilen Luftfahrt wird die A330-200 auch als Tankflugzeug im Militärbereich eingesetzt.
Platz 2 - A321 - 1.781 bestellte FlugzeugeEbenfalls im Spitzentrio ist die Langversion des Airbus Erfolgsflugzeugs A320. Die direkte Konkurrenz der Boeing 737 bietet rund 186 Passagieren Platz. Durch das höhere Abfluggewicht und den verlängerten Rumpf musste für die A321 ein neues Hinterkantenklappensystem entwickelt werden. Besonders beliebt ist das Modell bei US-Airlines. Größter Kunde ist American Airlines.
Platz 3 - A319 - 1.528 bestellte FlugzeugeDas zweitkleinste Modell der A320er Reihe ist das am drittbesten verkauft Modell von Airbus. Bei dichtester Bestuhlung können 142 Passagiere mitreisen. Der Listenpreis für einen A319 beträgt ungefähr 52,4 Millionen US-Dollar. Die Entwicklungskosten lagen bei etwa 275 Millionen US-Dollar. Bester Kunde ist der Billigflieger Easyjet, der seine Flotte mit 172 A319 aufgerüstet hat.
Platz 1 - A320 - 6.433 bestellte FlugzeugeUnangefochtener Spitzenreiter und Verkaufsschlager bleibt aber der A320. Das Modell gilt als Lebensversicherung des Konzerns: Mit der Neuauflage Neo will Airbus die Erfolgsgeschichte fortsetzen. Der größte Abnehmer des Boeing-Herausforderers ist die Fluggesellschaft Air Asia.
Diese Bilder teilen:
  • Teilen per:
  • Teilen per:
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%