Mögliche Monsanto-Übernahme BASF gibt sich gelassen

BASF sieht sich für den Fall einer Monsanto-Übernahme durch Bayer nicht unter Druck. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Verträge mit Monsanto weiter gültig sind. Doch die Übernahme könnte BASF durchaus treffen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Ein Tankbehälter mit der Aufschrift

Der Chemiekonzern BASF sieht sich von der geplanten Übernahme seines Kooperationspartners Monsanto durch Bayer nicht beeinflusst. "Wir gehen davon aus, dass Verträge natürlich eingehalten werden, wenn es da einen neuen Eigentümer gibt", sagte der stellvertretende BASF-Vorstandsvorsitzende Martin Brudermüller auf einer Pressekonferenz zum Thema Forschung in Ludwigshafen. Das Geschäftsmodell von BASF sei davon nicht berührt.

"Wir sind nicht in die Ecke getrieben", so Brudermüller. BASF habe ein sehr profitables, innovatives Pflanzenschutzgeschäft mit einer vollen Pipeline. "Wir lassen uns nicht ins Bockshorn jagen von dem, was um uns herum im Agrosektor passiert." Zudem sei das Pflanzenschutzgeschäft von BASF "auch nicht ganz klein". Der Konzern hatte kürzlich das Spitzenumsatzpotenzial seiner Pipeline im Pflanzenschutzgeschäft auf drei Milliarden Euro beziffert.

BASF arbeitet bereits seit 2007 mit Monsanto bei der Entwicklung biotechnologisch veränderter Nutzpflanzen zusammen. Der Leverkusener Bayer-Konzern will den US-Saatgutriesen für 62 Milliarden Dollar übernehmen. Monsanto hatte die Offerte als zu niedrig zurückgewiesen, sich aber offen für Verhandlungen gezeigt.

Der weltweite Markt für Pflanzenschutzmittel und Saatgut wird mit der Schweizer Syngenta, Monsanto, Bayer, den US-Firmen DuPont Pioneer und Dow Chemical sowie BASF nur von wenigen Firmen kontrolliert. Die Branche ist aktuell stark in Bewegung: Falls Bayer die Übernahme von Monsanto gelingt, würde das auch BASF treffen.

BASF will seine Forschung effizienter machen

Denn dann blieben die Ludwigshafener als einziger großer Agrarchemiekonzern ohne Partner, nachdem sich bereits die US-Unternehmen Dow Chemical und DuPont zusammengeschlossen haben und der chinesische Mischkonzern ChemChina sich die Schweizer Syngenta einverleiben will. Angeblich hat die BASF zuvor zumindest eine Übernahme von Syngenta geprüft.

Wer bei Bayer für Gewinn sorgt

Brudermüller kündigte an, der Konzern wolle seine Forschung fokussieren und effizienter gestalten. Ziel sei es, mehr Forschung zu machen mit dem gleichen Geld. "Es kann nicht ein Automatismus sein, dass immer nur automatisch die Forschungsausgaben erhöht werden", sagte er. "Wir haben auch Effizienzpotenziale in der Forschung."

BASF strebe an, die Erhöhung der Forschungskosten künftig etwas herunterzufahren. Gleichwohl soll auch in Zukunft "kräftig" in Forschung und Entwicklung investiert werden. Wenn aber "eine Idee interessant ist, aber nicht Zukunftspotenzial zeigt, dann stoppen wir das Projekt auch nach maximal einem Jahr." Kooperationen würden künftig noch konsequenter ausgebaut. 2015 gaben die Ludwigshafener 1,95 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus. Aktuell umfasst die Forschungspipeline etwa 3000 Projekte.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%