Google-Mutter Alphabet kann nicht überzeugen

Seite 2/2

Widersprüchliche Signale aus dem Technologiesektor


Das alles, zusammen mit der ungelösten Frage wie sich der Streit mit der EU weiterentwickeln wird, veranlasste Anleger offenbar, Gewinne mitzunehmen. Die Aktie hatte seit Jahresbeginn rund 25 Prozent zugelegt.

Die Regulierungsbehörden weltweit gehen mittlerweile immer stärker gegen Tech-Firmen aus dem Valley vor. Start-ups wie Uber und Airbnb, aber auch Giganten wie Google oder Amazon werden mit immer weniger Respekt behandelt.

Dazu kommen widersprüchliche Signale aus dem Technologiesektor. Netflix zeigte vergangene Woche starke Zahlen und Kursgewinne, IBM dagegen war mit dem 21. schwachen Quartal in Folge eine Enttäuschung.

Microsoft zeigte eine gemischte Performance mit besser als erwarteten Zahlen für das abgelaufene Quartal, aber einem gedämpften Ausblick auf das laufende Vierteljahr, was den Kurs ebenfalls drückte. Unter den Tech-Giganten werden nach der Google-Mutter nun in dieser Woche noch Facebook und Amazon ihre Zahlen melden.

Was Google Neues plant
GoogleI/O Quelle: AP
Google I/O Quelle: REUTERS
Google I/O Quelle: AP
Google I/O Quelle: REUTERS
Google I/O Quelle: REUTERS
Augmented RealityErweiterte Realität wird zum Beispiel helfen, das richtige Regal im Supermarkt zu finden – und zwar indem die Marschrichtung in das Kamerabild auf dem Smartphone-Display eingeblendet wird. Quelle: REUTERS
Android OAndroid O bekommt als diesjährige Version des meistbenutzten Smartphone-Betriebssystems unter anderem ausgeklügeltere Benachrichtigungen und einen Bild-in-Bild-Modus, wie man ihm vom Fernseher kennt. Quelle: REUTERS

Mit ihnen hat Alphabet eines gemeinsam. Sie arbeiten unter Hochdruck daran, ihre Geschäftsmodelle auf künstliche Intelligenz umzustellen, um in einer digitalen Welt aus Cloud-Computing, Internet der Dinge und mobilem Internet wettbewerbsfähig zu bleiben. Denn die Menschen werden in Zukunft nicht mehr hauptsächlich auf dem PC- oder Smartphone Informationen, Angebote und Lösungen suchen, sondern per KI mit smarten Assistenten, selbstfahrenden Autos oder ihrem persönlichen Bot kommunizieren. Dieses Rennen ist weit offen.

Google hat seinen Erfolg bisher nur einem einzigen Algorithmus zu verdanken, dem „Page Rank“ für Suchergebnisse. Jetzt zielt CEO Sundar Pichai auf einen vertikal voll integrierten Konzern, basierend auf künstlicher Intelligenz. Der Weg ist noch weit, die Konkurrenz groß und Tech-Aktien befinden sich auf Rekordhoch. Da ist Vorsicht angesagt. Patzt Facebook, dann ist der Boom in ernster Gefahr.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%