United Internet-Chef Dommermuth Wie dieser Mann die Deutsche Telekom angreift

Seite 2/3

Ein Gründer mit harter Hand

Viel lukrativer sind im Vergleich dazu die Geschäftskunden, deren Bedarf für Glasfaseranschlüsse rasant wächst und die für den schnellsten Datentransport auch einen Aufpreis zahlen. Mit solch einem Angebot will Dommermuth nun vor allem Mittelständler vom Exmonopolisten weglocken.

„Der Ausbau leistungsfähiger Glasfasernetze und der direkte Anschluss von Büros und Produktionsstätten ist unverzichtbar auf dem Weg in die Gigabit-Zeit“, wirbt Dommermuth für seinen Plan. Bei Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel kam der Vorstoß so gut an, dass Dommermuth die Werbebroschüre des Ministeriums für die „Digitale Strategie 2025“ ziert und nicht Telekom-Chef Timotheus Höttges.

Der vertraut bisher darauf, dass 95 Prozent aller Unternehmen auch im Jahr 2025 ein vergleichsweise behäbiger Internetanschluss auf Kupferkabelbasis reicht. Deshalb hat er den Ausbau von Glasfaserleitungen bis in die Gebäude vertagt. United-Internet-Manager halten das für rückständig: „Mit Rücksicht auf die Telekom kleben wir viel zu lange am alten Kupferkabel fest, obwohl allen Beteiligten klar ist, dass das nur eine Übergangslösung ist“, sagt der für das Geschäft mit Internetanschlüssen verantwortliche Vorstand Martin Witt.

So nehmen Internet-Portale ihre Nutzer aus
Gegen die Portale des Internet-Unternehmens Unister, Betreiber populärer Websites wie ab-in-den-urlaub.de, fluege.de und Preisvergleich.de, werden immer wieder Vorwürfe laut. Zuletzt berichtet die Zeitschrift Computerbild von weitreichenden Manipulationen, um Nutzer über den Tisch zu ziehen. Laut Heise Online widerspricht das Unternehmen den Vorwürfen teilweise und geht rechtlich gegen den Bericht vor. Die Computerbild wiederum bleibt bei ihrer Darstellung. Im Folgenden ein Überblick über die Maschen von Abzockern im Internet. Quelle: www.fluege.de
Klickfallen bei der FlugbuchungNutzlose Services wie eine Umbuchungs-Option oder eine Reiseschutzversicherung auf Flugportalen sind vorausgewählt und müssen erst manuell abgewählt werden. Eine derartige „Opt-Out-Regelung“ bei Buchungen über das Internet sind nicht zulässig. Quelle: dpa
Frei erfundene PreissenkungenImmer wieder fallen einzelne Anbieter durch frei erfundene Preissenkungen auf. Das ist wettbewerbswidrig. Ein Sonderangebot muss auch eine echte Preissenkung sein, das Produkt muss also regulär zu einem höheren Preis zu haben sein. Ein weiterer Trick: Service-Gelder, die bei einer Buchung versteckt aufgeschlagen werden. Quelle: dpa
Frei erfundene GebührenIntransparenz beim Preis ist für manches Online-Flugbuchungsportal die Strategie, um bei Preissuchmaschinen den günstigen Preis vorzutäuschen. Im letzten Buchungsschritt wird teilweise eine willkürliche „Servicepauschale“ von 20 bis 30 Euro aufgeschlagen. Dabei sind Flughafengebühr und Mehrwertsteuer in dem Preis bis dato bereits eingerechnet. Quelle: dpa
Falsches FlirtenEinem aktuellen Bericht der Computerbild zufolge arbeitet ein großes Dating-Portal mit computergenerierten Profilen. Doch damit nicht genug: Tausende Nutzer würden gefälschte Flirt-Nachrichten erhalten, um sie zu weiteren Abo-Abschlüssen zu bewegen. Die Vorwürfe sind nicht neu: Gegen die Fake-Profile hatte der Konkurrent eDarling eine einstweilige Verfügung gegen das Portal Partnersuche.de von Unister erwirkt, in der dem Unternehmen untersagt wird, weiterhin gefälschte Mitgliederprofile anzulegen und damit echte Mitglieder anzuschreiben. Die falschen Flirt-Nachrichten hatten offenbar das Ziel, Nutzer zum Abschluss einer Premium-Mitgliedschaft zu animieren. Quelle: www.partnersuche.de

Dommermuth hat in der Vergangenheit immer wieder davon profitiert, dass er Markttrends schnell erkannt und daraus massentaugliche Produkte entwickelt hat. Das klappte auch deshalb so gut, weil er sein Unternehmen immer noch wie einen Familienbetrieb führt. Durch zahlreiche Übernahmen sind die Strukturen über die Jahre allerdings so wild gewachsen, dass sie außer dem Chef kaum noch jemand wirklich durchdringt. In seinem Reich soll nur einer entscheiden: Dommermuth selbst.

Nur ein Tochterunternehmen hat einen Betriebsrat

Schließlich gehören ihm immer noch 40 Prozent der Aktien an dem Konzern, den die Börse aktuell mit knapp acht Milliarden Euro bewertet. Persönlich tritt der Unternehmer kaum in Erscheinung, nach außen wirkt er vor allem über Stiftungen wie die Plattform „Wir zusammen“, die die Integration von Flüchtlingen fördern soll und die Internet Economy Foundation, mit der er für „Europas digitale Zukunft“ kämpft.

Den Wunsch mancher Mitarbeiter nach mehr Mitbestimmung etwa hat er im Keim erstickt. So findet sich im dreiköpfigen Aufsichtsrat der United Internet AG bis heute kein Vertreter der Mitarbeiter, obwohl das für Unternehmen ab 2000 Mitarbeitern gesetzlich vorgeschrieben ist. Und als die Angestellten eines Callcenters im rheinland-pfälzischen Zweibrücken die Arbeitsbelastung nach massiven Überstunden und kurzfristig angeordneter Wochenendarbeit als „moderne Sklaverei“ anprangerten und einen Arbeitnehmervertreter wählen wollten, drohte er damit, den Standort zu schließen. Ein Betriebsrat würde die „Reaktionszeiten verlängern und sich negativ auf unser Tagesgeschäft auswirken“, teilte der Standortleiter mit. Als auch noch den Initiatoren gekündigt wurde, ließen die Angestellten das Projekt fallen.

Die Deutsche Telekom kann dank ihrer starken US-Tochter weiter zulegen. Weil das Kundenwachstum bei der US-Mobilfunksparte T-Mobile US nach wie vor groß ist, kletterte der Umsatz des Konzerns im dritten Quartal.

Als einziges Tochterunternehmen hat der Glasfaserbetreiber 1&1 Versatel einen Betriebsrat. Das Tochterunternehmen wirkt nicht nur deshalb wie ein Fremdkörper im Dommermuth-Reich. Versatel kann seine Wurzeln als Ansammlung von Kommunalbetrieben aus mehreren Bundesländern bis heute nicht verleugnen. Hier geht alles gemächlicher und mitunter auch bürokratischer zu als in den anderen von Start-up-Kultur geprägten Tochterunternehmen.

Ausgerechnet Versatel ist nun das Herzstück von Dommermuths Wachstumsstrategie. In diesem und im nächsten Jahr sollen die Geschäfte langsam und mit minimalen Umsatzsteigerungen anlaufen. Doch ab 2018 soll der Umsatz von Versatel um bis zu 19 Prozent steigen – und damit weit mehr als in den anderen Geschäftsbereichen rund um E-Mails, Internetapplikationen und Mobilfunkverträge. So steht es in der Mittelfristplanung von United Internet.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%