Ladestationen für Elektroautos BMW, Ford und Co gegen Tesla

Gemeinsam wollen die Autobauer BMW, Daimler, Porsche und Ford ein europäisches Netz von Ladesäulen aufbauen – und damit Tesla herausfordern. Doch die wichtigsten Fragen im Gemeinschaftsunternehmen sind noch ungeklärt.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Ladestation für Elektroauto Quelle: dpa

Wer deutsche Automanager nach dem Elektroauto fragte, erhielt über viele Jahre die immer gleiche Antwort: Der Preis für die Batterien sei zu hoch, die Reichweite zu gering und außerdem würden in Deutschland schlicht die Ladestationen fehlen, um das Elektroauto in den Massenmarkt zu bringen. Eigene Ladepunkte wollten die Hersteller nicht aufbauen. Man betreibe schließlich auch keine Tankstellen für Diesel und Benzin.

Innerhalb weniger Jahre hat sich diese Blockadehaltung völlig in Luft aufgelöst. Egal ob BMW, Daimler oder VW – alle großen Hersteller des Landes wollen in den kommenden Jahren etliche neue Elektromodelle auf den Markt bringen. Das zwingt sie, auch das Problem mit den Ladestationen zu lösen, für das man sich so lange nicht verantwortlich fühlte. Denn Elektroautos können ohne Ladestationen eine sehr frustrierende Angelegenheit sein.

Vor einem Jahr verkündeten Porsche, BMW, Daimler und Ford darum die Absicht, gemeinsam ein Joint Venture aufzubauen, um eine Ladeinfrastruktur für die Langstrecke aufzubauen. Ein Jahr später nehmen die Pläne langsam Kontur an. Mit der gemeinsamen Firma „European High Power Charging“ wollen die Unternehmen europaweit 400 Schnellladestationen aufbauen – entlang aller wichtigen Fernstraßen. Jeder Konzern hält ein Viertel der Anteile.

Elektroautos sind teuer, haben zu wenig Reichweite und sind in Wahrheit nicht mal umweltfreundlicher als ein moderner Diesel oder kleiner Benziner. Das liest und hört man derzeit immer wieder. Stimmt das?
von Stefan Hajek

Nach kartellrechtlichen Freigaben habe man das Gemeinschaftsunternehmen inzwischen gegründet und ins Handelsregister eintragen lassen, sagte ein Porsche-Sprecher am Dienstag in Stuttgart. Weitere Details wollte er nicht nennen. Der Sportwagenbauer aus Stuttgart soll in der Gemeinschaftsfirma die Interessen des gesamten VW-Konzerns vertreten, Audi ist bei Planung und Ausführung ebenfalls an Bord.

Auch BMW bestätigte die Firmengründung. „Mit dem operativen Start des Gemeinschaftsunternehmens befinden wir uns nun [...] auf der Zielgeraden“, bestätigte eine Sprecherin einen entsprechenden Bericht der „Stuttgarter Zeitung“. Die rund 50 Mitarbeiter der neuen Gemeinschaftsfirma sollen in München stationiert werden.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%