Aixtron, Kuka und Co Chinas neuer Trick für deutsche Firmen-Übernahmen

Seite 2/2

Staatsfonds bei Midea

Wenn die Nähe zum Staat bereits ausreicht, um zu verhindern, dass ein deutsches Unternehmen von einem chinesischen übernommen wird, müsste sich Gabriel auch andere Investitionen noch einmal genauer ansehen: etwa die geplante Übernahme des Augsburger Roboterherstellers Kuka durch den chinesischen Hausgerätehersteller Midea.

Midea wurde 1968 gegründet und 1981 „privatisiert“. Einen Großteil der Anteile kaufte der damalige Chef He Xiangjian, der Rest verblieb bis 2001 bei der Lokalregierung im südchinesischen Shunde, einem Stadtteil von Foshan, wo Midea auch ihren Hauptsitz hat. Im Jahr 2001 stockte He seine Anteile auf 56,63 Prozent auf. Zwischen 2011 und 2012 stiegen allerdings zwei Beteiligungsgesellschaften bei Midea ein. „Beide gehören oder sind ein Teil der Zentralregierung“, stellt Liu Jiajia von der Universität Manchester in einer aktuellen Untersuchung fest.

Wie eng Mideas Verbindungen zur chinesischen Regierung sind, zeigt sich auch an Yuan Liqun. Sie arbeitete seit 1992 für Midea und war bis vor Kurzem Finanzvorstand des Konzerns. In den chinesischen Medien wird die 47-Jährige meist jedoch nicht zuerst als Vorstandsmitglied des Unternehmens bezeichnet, sondern als Mitglied des Nationalen Volkskongresses, Chinas Scheinparlament. Seit 2013 gehört Yuan dem Gremium an. Anfang Juli dann räumte sie völlig überraschend ihren Vorstandssessel bei Midea.

Deutsche sehen China als Bedrohung
Wirtschaftsmacht37 Prozent der befragten Deutschen assoziieren mit China vor allem eine starke Wirtschaftsmacht. Faszination und Angst polarisieren hierzulande die Bevölkerung im Bezug auf Chinas ökonomische Stärke. Das Land wird als Schlüsselrolle für die eigene und internationale Entwicklung gesehen und 57 Prozent der Befragten beurteilen die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen sogar als wichtiger als die zu den USA. Gleichzeitig geht mit dem Wirtschaftsboom Chinas aber auch die Angst einher, chinesische Unternehmen könnten deutsche Firmen von den internationalen Märkten verdrängen. 59 Prozent der Deutschen empfinden Chinas starke Wirtschaft daher als Bedrohung. Quelle: dpa/dpaweb
BevölkerungswachstumBabyboom und Bevölkerungswachstum, daran denken 20 Prozent der Deutschen, wenn sie das Stichwort China hören. Derzeit leben 1,35 Milliarden Menschen in China, die Bevölkerungsdichte beträgt 143 Einwohner pro Quadratkilometer. Doch die Bevölkerung wird noch weiter wachsen, um 0,6 Prozent pro Jahr. Für 2032 rechnen Statistiken mit 1,467 Milliarden Menschen in China, bei einer gleichbleibenden Fertilitätsrate von 1,7 Kindern pro Frau. Viele Deutsche sehen das auch als Bedrohung an. Quelle: REUTERS
Kommunismus15 Prozent fällt spontan der Kommunismus ein, wenn sie an China denken. Während China im ökonomischen Bereich erfolgreich in den internationalen Handel eingebettet wurde und sich für ausländische Investoren geöffnet hat, ist das Land politisch in den Augen der Deutschen weiterhin ein diktatorisches Ein-Parteien-System unter Führung der Kommunistischen Partei. Die ist mit etwa 78 Millionen Mitglieder nicht nur die größte kommunistische Partei der Welt, sondern auch die mitgliederstärkste Partei allgemein. Deutsche verbinden mit ihr ein vornehmlich negatives Bild. Quelle: REUTERS
Chinesische MauerMan kennt sie aus Reiseprospekten und gefühlt jedes zweite China-Restaurant ist nach ihr benannt. Nicht weiter verwunderlich also, dass 15 Prozent der Befragten mit China die Chinesische Mauer assoziieren. Sie gilt als Weltkulturerbe und erstreckt sich über 21.196 Kilometer. Früher sollte die Mauer vor allem zum Schutz vor Völkern aus dem Norden dienen, heute ist sie eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Chinas und lockt Reisende aus aller Welt an. 36 Prozent der Befragten haben daher sehr großes oder großes Interesse an China als Reiseland. Quelle: dpa
Chinesisches EssenPeking-Ente, Reis süß-sauer - und das alles mit Stäbchen: 14 Prozent der befragten Deutschen denken beim Stichwort China an chinesisches Essen. Was Viele aber nicht wissen: Chinesisches Essen ist nicht gleich chinesisches Essen. Die meisten der 23 Provinzen Chinas haben ihre eigene Regionalküche. Zu den populärsten gehört die würzige Küche aus Sichuan, die gerne Sojasauce, Ingwer und Frühlingszwiebeln verwendet, die scharfe Xiang-Küche aus Hunan und die kantonesische Yue-Küche, die vor allem durch die Verwendung ungewöhnlicher Zutaten wie Hundefleisch bekannt geworden ist. Übrigens: Die Peking-Ente ist das berühmteste Gericht der chinesischen Küche. Quelle: REUTERS
MenschenrechtsmissachtungEbenfalls 14 Prozent fallen zu China Menschenrechtsverletzungen ein. Auf die Frage, wo sie das Land gegenwärtig und in 15 Jahren beim Schutz der Menschenrechte sehen, ordneten 60 Prozent der Befragten die Volksrepublik in die Schlussgruppe ein, nur 1 Prozent sieht China als Spitzengruppe in Bezug auf Menschenrechte. Auch das Bild Chinas als ein Rechtsstaat stößt auf wenig Zustimmung bei den Deutschen. 49 Prozent stimmten der Aussagen gar nicht zur, nur 1 Prozent sieht China als Rechtsstaat an. 80 Prozent der befragten Bevölkerung geht außerdem davon aus, dass in China kaum oder keine Debatten über politische Themen geführt werden. Quelle: dpa
Diebstahl von Ideen12 Prozent denken, China spioniere deutsche Unternehmen aus und verkaufe die Ideen aus dem Westen als eigene. Nachgebaute Ware aus China, oft zum Spottpreis, macht deutschen Unternehmen das Leben schwer. Auch das Markenimage chinesischer Produkte ist bei den befragten Deutschen schlecht. So assoziieren viele Konsumenten in Deutschland chinesische Produkte mit einfache, technisch wenig anspruchsvolle Billigware. Quelle: dpa

Grund für den überstürzten Rückzug, heißt es in Pekinger Finanzkreisen, sei Yuans starke Präsenz bei den letzten Volkskongress-Sitzungen gewesen. Dies, so könnte die Pekinger Führung geglaubt haben, hätte die Kuka-Übernahme gefährden können. Noch während des letzten Plenums des Volkskongresses im März in Peking, wo sich die chinesische Politelite einmal im Jahr trifft und über strategische Neuausrichtungen diskutiert, fiel sie durch mehrere Vorträge über Robotertechnologie auf. Drei Monate später machte das Unternehmen das Angebot für den Augsburger Roboterhersteller.

Ob Gabriel nun tatsächlich auch den Kuka-Deal neu prüfen will, ist unklar. Dementieren wollte dies ein Ministeriumssprecher auch auf mehrfaches Nachfragen nicht.

Bei Kuka heißt es, die Frist für eine solche Prüfung sei bereits im August abgelaufen. Darüber hinaus könnten sich auch Staatsfonds an börsennotierten Unternehmen beteiligen. Der größte davon sei der China Security Finance. Er hält 2,95 Prozent der Anteile. Etwa 20 Prozent der Anteile halten ausländische institutionelle Investoren.

Übereifrige Politiker

Die plötzliche Kehrtwende bei Aixtron – und möglicherweise bei anderen chinesischen Übernahmeversuchen hierzulande – symbolisiert eine generelle Umkehr in der deutschen Chinapolitik. Vorbei sind die Zeiten der Nachsicht für das fernöstliche Schwellenland. Der Bundeswirtschaftsminister fordert von den Chinesen unmissverständlich den gleichen Marktzugang für deutsche Unternehmen wie umgekehrt: keine Beschränkungen, kein Zwang zu Joint Ventures, kein erzwungener Technologietransfer mehr. Wenn diese Forderungen der Deutschen nicht erfüllt sind, ist der Minister offenbar gewillt, chinesische Investoren vor den Kopf zu stoßen. Ein Grund für die neue Härte Gabriels ist auch der Frust, dass sich China zwar beim WTO-Beitritt im Jahr 2001 verpflichtete, marktwirtschaftliche Regeln zu befolgen, dies aber 15 Jahre später noch immer nicht tut. Dennoch bekommt China ab Anfang 2017 bei der WTO den offiziellen Status einer Marktwirtschaft. Die Folge: Europa kann die heimische Stahlindustrie nicht mehr mit Antidumpingzöllen vor dem Billigstahl aus China schützen.

Gabriel will nationale Sicherheitsinteressen schützen, ob er deutschen Unternehmen damit hilft, ist allerdings zweifelhaft – wie auch wieder der Fall Aixtron zeigt. Dort könnte er mit seinem Vorstoß einen folgenschweren Schaden anrichten. Obgleich Aixtron über reichlich Eigenkapital verfügt, reicht es nicht, um aus eigener Kraft zu wachsen. Es mangelt an Kapital für dringend benötigte Investitionen.

Der Vorstand hatte händeringend einen Großaktionär gesucht. So erschien Aixtron-Chef Martin Goetzeler im vergangenen Mai der chinesische Investor als Retter in der Not, als der sein Übernahmeangebot zu je sechs Euro pro Aktie, gut einen Euro über dem aktuellen Kurs, vorlegte. Schon damals erklärte Goetzeler: Komme die Übernahme nicht zustande, müsse Aixtron schrumpfen und Mitarbeiter abbauen.

Die Aktionäre klagen

Das sahen nicht nur die institutionellen Investoren, sondern auch so mancher Kleinanleger ein. Marc Tüngler, Geschäftsführer der Deutschen Vereinigung für Wertpapierbesitz, ist deshalb aufgebracht über die Initiative des Wirtschaftsministers: „Für Aktionäre ist Gabriels Entscheidung eine Katastrophe, sie hängen nun mit am Fliegenfänger, während sowohl der Investor als auch das Unternehmen erst mal handlungsunfähig sind.“ Aus Sicht der Aktionäre sei es für die Zukunftsperspektive von Aixtron zudem nicht entscheidend, ob nun ein echter privater Investor oder doch der chinesische Staat hinter der Offerte stecke. Tüngler sagt: „Wir prüfen bereits eine Klage gegen das Wirtschaftsministerium.“

Auch Aixtron-Käufer Liu Zhendong und sein FGC wollen sich mit der neuerlichen Prüfung ihres Vorhabens durch die deutschen Behörden nicht abfinden. Derzeit untersuchen die Chinesen, ob Gabriels Entscheidung rechtens ist. Falls nicht, heißt es im Umfeld des FGC, werde man Rechtsmittel einlegen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%